Hallo,
wir haben einen 1000 l Schichtenspeicher mit Solar- und Pelletofenanbindung im Keller und zur WW-Versorgung der darüber liegenden Bäder eine WW-Zirkulation.
Als technisch interessierter Bauherr habe ich die Möglichkeit der Steuerung, Messprotokolle auf einem PC aufzuzeichnen, einmal genutzt um mir ein Bild von den Temperaturverlaufen zu machen.
nun ist mir aufgefallen, dass in der Zirkulationsleitung eine Autozirkulation auftritt. Die Z-Pumpe wird nur morgens für 10 min angesteuert, ansonsten per Taster im Bad. Trotzdem bleibt das Temperaturniveau am Z-Messfühler auf ca. 50 Grad. Das und der Zirkulationsleitung vorhandene Kugelventil
habe ich testweise einmal abgedreht und dann fällt die Temperatur auch auf Raumnieveau.
Bei vorhandenen Autozirkulation fällt die Temperatur im Speicher
in der 'toten' Zeit von 02:00-05:00 Uhr um 0,5;1;3,5 Grad (oben;mitte;unten) bei abgesperrter Z-Leitung nur um 0,5;0,5;1 Grad.
Welche Möglichkeiten gibt es, diese verlustbehaftete Autozirkulation zu unterbinden. Als E-Techniker fällt mir nur ein Magnetventil in der Z-Leitung ein, dass sich bei eingeschalteter Pumpe mit öffnet.
Gruß
Autozirkulation Speicherverluste
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Autozirkulation Speicherverluste
-
Schwerkraftsperre
in Reihe zur Pumpe installieren. Das ist eine fach eine Klappe die die Schwerkraftumwälzung unterbindet.
Zusätzlich: Gegen Mikrozirkulation oin den Rohren die Anschlussleitungen nach dem Speicher zuerst ein Stück nach unten und dann erst nach oben führen ("Syphonisierung"). -
Schwerkraftsperre
Eine Sperre ist bereits in Reihe zur Pumpe geschaltet.
Hierbei handelt es sich um eine leichtgängige Klappe (kein Federrückschlagventil, kann wohl nur waagerecht eingebaut werden) die verhindert dass beim Öffnen des Wasserhahn kaltes Wasser gegen die Zirkulationsrichtung zuströmen kann.
Würde man dieses Ventil um 180 Grad drehen, dann würde man zwar die Schwerkraftzirkulation, aber auch die Punmpenzirkulations unterbinden. Oder habe ich das was falsch verstanden ...
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Autozirkulation, Speicherverluste". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - 13419: Autozirkulation Speicherverluste
- … Autozirkulation Speicherverluste …
- … nun ist mir aufgefallen, dass in der Zirkulationsleitung eine Autozirkulation auftritt. Die Z-Pumpe wird nur morgens für 10 min angesteuert, …
- … Bei vorhandenen Autozirkulation fällt die Temperatur im Speicher …
- … Welche Möglichkeiten gibt es, diese verlustbehaftete Autozirkulation zu unterbinden. Als E-Techniker fällt mir nur ein Magnetventil in der …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Heizungsanlage für KFW55 DHH (Solar, WG Pelletkamin, ...)?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zersetzung Solarflüssigkeit durch hohe Temperaturen und Stillstandszeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - was ist eigentlich mit Holzvergasern von Windhager?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung + 26 m² Solarkollektoren
- … Auch wenn Speicherverluste hier immer wieder so groß herausgestellt werden: Ich kann Sie aus …
- … Zu den Speicherverlusten: vorherrschendes Isolationsmaterial für große Speicher ist leider Schaumstoff bzw. Weichschaum. …
- … Das Messen der Speicherverluste ist im Winter schwierig, da die Heizung einige Zeit ausgestellt sein …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungsbericht Pelletofen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen über Haustechnik kleiner Passivhäuser gesucht
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Brötje Komplettsystem öl/Schichtenspeicher/Kaminregelung?!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heißes Wasser aus allen Leitungen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 18 m² Flachkollektoren und 100 Grad heißes Wasser?
- … Jetzt könnten Sie ohne großen Aufwand die Speicherverluste messen. In den sonnenärmeren Monaten fallen die Verluste unter Umständen erheblich …
- … Gehen Sie mal ein paar Fragen zu meiner Anfrage wegen hoher Speicherverluste zurück. …
- … Zu den Speicherverlusten: bei knapp 100 Grad dürfte der Speicher nutzungsbedingt um 4-7 …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Autozirkulation, Speicherverluste" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Autozirkulation, Speicherverluste" oder verwandten Themen zu finden.