Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Zirkulationsleitung

Erst spät Warmwasser trotz Zirkulation
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Erst spät Warmwasser trotz Zirkulation

Hallo,
in unserem Neubau einer Doppelhaushälfte, in der wir seit Anfang des Jahres wohnen, erfolgt die Warmwasseraufbereitung mittels Gastherme und einem 120 L Speicher. Das Ganze läuft über eine Zirkulationsleitung mit Pumpe, gesteuert über eine Zeitschaltuhr. Meiner Ansicht nach dauert es trotz Zirkulation zu lange bis richtig warmes Wasser kommt, und zwar rund 15sec (bei voll aufgedrehtem Warmwasser). Wenn die Pumpe nicht läuft ca. 20sec. Also kaum ein Unterschied. Bei unserem Nachbarn dauert es nur wenige Sekunden bis richtig warmes Wasser kommt. Habe hier im Forum schon einiges über ein Rückschlagventil o.ä. gelesen. Kann es damit was zu tun haben? Bin für jeden Tipp dankbar!
MfG J. Franzkowiak
  • Name:
  • Jörg Franzkowiak
  1. Rechnen Sie es nicht in Sekunden, sondern in Litern

    Lt. DVGW-Merkblatt 551 dürfen nicht mehr als 3 Liter Kaltwasser-Vorlauf auftreten, wenn Sie nur den Warmwasserhahn aufdrehen, dann muss das Wasser mit etwa 60 °C anstehen. Allerdings dürfen Kleinanlagen für Ein- und Zweifamilienhäuser (Einfamilienhäuser, Zweifamilienhäuser) auch mit geringeren Speichertemperaturen gefahren werden. (Dann eben nicht 60 °C, sondern entsprechend Speichertemperatur auch geringere Höchsttemperaturwerte.) Diesen Test sollten Sie machen während die Zirkulationspumpe läuft. Klappt das nicht, ist die Zirk. -pumpe defekt (oder klemmt) oder die Restleitung zwischen Zirkulationskreislauf und Entnahmestelle ist zu groß, sodass in diesem Bereich mehr als 3 Liter Wasser stehen. (Sollte nicht sein)
  2. Zirkulation

    Habe grad noch mal genau geschaut: Scheint tatsächlich an der Pumpe zu liegen. Hört sich zwar an als ob sie läuft, verbraucht auch ihre 25 W (gemessen), aber sie pumpt nicht. Die Pumpe sitzt ja auf dem Speicher am Anschluss für die Zirk. -Leitung, das Rohr was von der Pumpe weggeht ist schon nach kurzer Zeit wieder kalt bzw. kühlt ab. Was mir noch auffiel ist, das der rote Teil der Pumpe ca. 65 Grad warm wird, obwohl das Wasser nur eine Temp. von 50 Grad hat. Die Pumpe also besser ganz abstellen bis der Fachmann kommt, oder?
    MfG J. Franzkowiak
  3. Zirk-Pumpe

    Hallo,
    ich habe jetzt mal den Pumpenkopf entfernt. Das Pumpenrad dreht sich auch, nur scheint die Pumpe nicht zu fördern ...
    Es ist eine "Laing S1-15/700B".
    müssten die "Schaufelräder" nicht eigentlich zur Drehrichtung hin offen sein? Das Pumpenrad dreht sich, von vorne gesehen, links herum. Die Öffnungen sind allerdings auf der rechten Seite. Ist das nicht verkehrt?
    Bin echt ratlos ...
    MfG J. Franzkowiak
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Zirkulation, Warmwasser". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage: Frischwasserstation UND Zirkulationspumpe?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage liefert kein Warmwasser
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarschichtspeicher mit 4 Wärmeeingängen
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - suche Erfahrungsaustausch mit Inhabern von (Thermo Solar) Vakuum Flachkollektoren
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar-Warmwasser mit elektr. Durchlauferhitzer kombinieren?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage zur WW-Bereitung (Neubau Baujahr 2005): Pumpe falsch dimensioniert, Manometer fehlt, Wärmeträgerflüssigkeit tief braun => Fragen
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Problem mit Warmwasser bei Wärmepumpe
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen Pelletskaminofen SHT, Rika, Calimax, Wodtke
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - großer kombispeicher gesucht
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Problem mit neuer Pelletsheizanlage

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Zirkulation, Warmwasser" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Zirkulation, Warmwasser" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN