Ich habe vor, von Gas Einzelöfen auf eine Gas Brennwertheizung umzustellen. Das freistehende Einfamilienhaus ist 40 Jahre alt.
Wo bekomme ich eine ausführliche Checkliste, "Was alles zu beachten ist".
Welche Arbeiten sollten im Angebot des Handwerkers enthalten sein.
Welche Alternativen gibt es z.B. mit Speicher oder ohne. Anhand welcher Kriterien kann man diese und andere Fragen beantworten?
Umstellung von Gas Einzelöfen auf Gas Brennwertheizung
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Umstellung von Gas Einzelöfen auf Gas Brennwertheizung
-
Holen Sie einfach mal verschiedene Angebote ein
und vergleichen Sie dann. Bei den Hersqtellern finden sich auch Ausschreibungstexte ...
Wichtige Punkte:- natürlich Brennwerttherme
- möglichst großer Modulationsbereich/ niedrige Mindestleistung
- nicht überdimensionieren (Anhaltspunkt: bisheriger max. Jahresverbrauch geteilt durch 300 bis 330= max. benötigte Leistung in KWAbk., falls sich die Nutzung / Belegung nicht erhöht)
- natürlich raumluftunabhängiger Betrieb an einem Luft-Abgas-System (LAS)
- große Heizflächen, mit möglichst niedrigeren Systemtemperaturen (Heizkörper z.B. max. 55/45 °
- hydraulischer Abgleich des Verteilsystems
Via
I.A. ist im Einfamilienhaus immer eine Speicherlösung einem Durchlauferhitzer vorzuziehen.
Gute Gas-Brennwertthermen als Beispiel: Buderus GB142, Elco Klöckner Thision
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gas, Einzelöfen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung LIGNO plus 25 von Wagner & Co.
- … Rechnung, indem die angegebenen Teillastwerte unberücksichtigt bleiben. Auch bei Öl- und Gaskesseln (Ölkesseln, Gaskesseln) gibt es deutliche Unterschiede in der Verbrennungsgüte, …
- … weil sonst eine optimale Verbrennung auf dem kurzen Weg der Rausgase durch den Kessel gar nicht möglich wäre. Dafür haben diese Kessel …
- … Die Wirkungsgradangaben sind mit Vorsicht zu genießen. Stellt man niedere Abgastempereaturen am Kessel ein, hat man zwar eine gute Ausbeute, aber …
- … Nicht empfehlenswert. Bei meinem Kessel kann ich den Bereich der Abgastemperatur vorgeben, bei mir sind das mindestens 110 °C (bis max. …
- … des Dokuments, aus dem Sie zitiert haben: Marktübersicht Pellet-Zentralheizungen & Pellet-Einzelöfen des BIZ. Findet man als PDF zum Download auch bei der …
- … Die in den Datenblättern ausgewiesenen Wirkungsgrade und Abgaswerte werden bei der Kesselprüfung nach DINAbk./EN 303-5 auf einem …
- … heiß zu werden und wie sieht's dann mit den Abgasen / Wirkungsgrad aus? Hat man bei Ölkesseln mal gemacht und dann …
- … die VerbrennungsGüte, CO Emissionen etc. hat, sondern nur auf die Abgastemperatur und somit auf den Wirkungsgrad. Natürlich ist die Wärmetauscherfläche beim …
- … Lambdasonde zu betreiben wäre, trotz Einzug, natürlich wären dann die Abgaswerte im Teillastbereich auch schlechter. Zum sauberen Verbrennen von Holz (abweichendes …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Kaminofen - gibt es die auch für Hackschnitzel?
- … Brenneigenschaften. Somit ist es auch möglich, in kleinen, extra dafür konstruierten Einzelöfen Pellets vollautomatisch und mit hohem Wirkungsgrad zu verbrennen. …
- … zu ermöglichen. Ein Hackgutkessel muss die Möglichkeit besitzen, sehr unterschiedliche Abgasmassenstörmen sicher zum Schornstein zu befördern, er muss die Fähigkeit haben, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung
- … Fachwerkhaus (Baujahr. 1939 ) eine neue Heizungsanlage einzubauen ( bisher Öl-Einzelöfen). Da weder ein Gasanschluss noch ein Öltank vorhanden ist …
- … Fröling dt. vorbei. Nun aber meine Frage, was ist mir Hargassner und mit Sommerauer&Lindner? Denen ihre Anlagen klingen ja auch nicht …
- … tun). Oder darf es ein bisschen mehr sein. z.B. Stichwort: Abgaswerte, Moderne Steuerung, Lambda-Sonde etc. etc. …
- … blieben für mich eigentlich nur noch Fröling/ETA und Rennergy/Hargassner uebrig (Lambdasonde, hoher Wirkungsgrad, geringer CO-Ausstoß auch bei Teillast, gutes …
- … schmücken), in unserem neuen Haus gibt es weder Öltanks, noch Erdgasanschluss. Und somit ist die Alternative Pellets durchaus logisch, vor allem …
- … ob die anderen Vorteile so viel größer sind wie bei Hargassner und Sommerauer & Lindner ...? Werde mir mal konkret Angebote …
- … direkt; nochmal, auch der EuroPellet kommt aus Österreich oder bei Hargassner. Wie schon in Thema Nr. 548 besprochen handelt es sich …
- … Das mit der kombinierten Schnecken-Saugfoerderung macht die Rennergy/Hargassner HSV14 uebrigens auch, nicht nur die Fröling/ETA. Von der …
- … Für mich sind beide (Rennergy/Hargassner und Fröling/ETA) technisch so nah beeinander, dass ich beide …
- … - Zu Hargassner/Rennergy gab's ja vor kurzem einen ziemlich techniklastigen Thread: …
- … möglich an den Kamin schieben, damit man einen möglichst kurzen Rauchgasweg hat. Dies spart Energie, ergibt einen besseren Kaminzug und spart …
- … auch Geld (isoliertes Edelstahlrauchgasrohr kostet je nach Länge recht erheblich). …
- … Leistung und Abgase …
- … als die 15 kW Wirbulatoren, sodass wie bereits gesagt, die Abgase länger im Wärmetauscher bleiben, somit die Wärme besser genutzt wird. Entsprechend …
- … sind die Abgase dann kühler als bei 15 kW. Zusätzlich können bei der 25 kW Anlage mehr Pellets in die Brennkammer geschoben werden. (größere Sauerstoffzufuhr-Düse). Über die Profisteuerung beim EuroPellet lässt sich auch die Brennstoffleistung (Pelletseinschub) und die tatsächlich erzeugte KWAbk. Leistung abrufen. Allerdings unterliegt eine Anlage mit mehr als 14,9 kW der jährlichen Abgasmessungspflicht durch den Schornsteinfeger. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fachwerk - innen isolieren oder nicht isolieren?
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Kennt jemand einen wirklich erfahrenen begnadeten Energieberater
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Gaseinzelöfen Juno starten nicht - kein Gas strömt ein
- … Gaseinzelöfen Juno starten nicht - kein Gas strömt ein …
- … wir haben mindestens 4 Gaseinzelöfen …
- … Starttaste betätigt, den Thermostatknopf auf Starten stellt, dann kann man kein Gas einströmen hören und auch nicht riechen. Nach meinem Verständnis arbeitet das …
- … können, habe ich jetzt auch nicht direkt auf der Pfanne. Und Gas ist ja auch so eine Sache für sich. …
- … Also ich warte meine Gasheizung jedes Jahr selbst …
- … wird auch mal die Gasleitung abgeschraubt, damit ich an den Brenner herankomme. …
- … Gasleitungen sind natürlich eine besondere Gefahr und verlangen eine sorgfältige …
- … Das dünne Röhrschen ist keine Pilotflamme, sondern ein Temperaturfühler der das Gas nur freigibt wenn die Heizflamme arbeitet. Bei der Inbetriebnahme muss die …
- … Entriegelung dieser Sicherheitsschaltung erfolgen sonst strömt kein Gas ein. Diese Entriegelung ist im Normalbetrieb immer aktiv und löst nur bei Störung oder abgesperrtem Gashahn aus. …
- … im Prinzip haben die Gasöfen so wie Du geschrieben hast eine permanente Zündflamme (Kleinstflamme) wie …
- … auch die Gas-Warmwasserbereiter von früher sobald Du dort Warmwasser gezapft hattest sprang die Kiste an bei Dir stellst Du lediglich den Wahlknopf am Ofen höher dann sollte der Kollege auch seinen Dienst antreten ... …
- … Ich würde mir jetzt auch nicht die Arbeit machen an der Gasleitung zu schrauben oder Du rufst Paulinchen der macht ja …
- … Was jetzt mal wichtig wäre ist ob am Zündbrenner Gas ankommt wenn Du am Regler was machst ... …
- … selber aus der Materie habe diese Gasöfen früher selber vor der Nase gehabt ... wie gesagt selber dran schrauben würde ich nicht aber ein fitter Installateur …
- … dürfte schnell heraus finden ob am Zündbrenner Gas ankommt wenn Du die Regelung betätigst zumindest Zündgas müsste …
- … die Regelung freigeben wenn Du vor dem Gasofen Gasdruck hast und unten am Zündbrenner nichts ankommt gibt nicht viel …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Zentralheizungseinbau in 350 m² Mehrfamilienhaus (MFH), 8 WE, Baujahr. 1895
- … in ein 4-stöckiges Mehrfamilienhaus (MFH) eine Zentralheizung einbauen oder eventuell auch Gasetagenheizungen. Der Wärmebedarf (inkl. WW) wird bei 70.000-90.000 kWh pro Jahr …
- … - in 5 von 8 Wohnungen sind Gasanschlüsse vorhanden …
- … - der Zeit sind größtenteils Gaseinzelöfen verbaut …
- … Gas ist sicherlich am teuersten. Öl auch nicht weniger? …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Wechsel Gaseinzelöfen - Gasetagenheizung
- … Wechsel Gaseinzelöfen - Gasetagenheizung …
- … ich plane in nächster Zeit eine Etagenwohnung in einem Mehrfamilienhaus zu kaufen. Bei den inspizierten Immobilien (Altbau) waren oft noch Gaseinzelöfen vorhanden. …
- … Eigentlich hatte ich geplant eine neue Gasetagenheizung …
- … sich mir die Frage auf, was gewinne ich generell durch eine Gasetagenheizung, wenn die Gaseinzelöfen in einem annehmbaren Zustand sind? …
- … was sind die Vorteile einer Gasetagenheizung gegenüber Gaseinzelöfen? …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Ersatz von Gaseinzelöfen.
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - 13134: Umstellung von Gas Einzelöfen auf Gas Brennwertheizung
- … Umstellung von Gas Einzelöfen auf Gas Brennwertheizung …
- … Ich habe vor, von Gas Einzelöfen auf eine Gas Brennwertheizung umzustellen. Das freistehende Einfamilienhaus ist …
- … - natürlich raumluftunabhängiger Betrieb an einem Luft-Abgas-System (LAS) …
- … Gute Gas-Brennwertthermen als Beispiel: Buderus GB142, Elco Klöckner Thision …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gas, Einzelöfen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gas, Einzelöfen" oder verwandten Themen zu finden.