Kauf einer Gebrauchtimmobilie Einbau von Öl oder Gasheizung?
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Kauf einer Gebrauchtimmobilie Einbau von Öl oder Gasheizung?
Das Haus ist bisher mit einer Ölheizung betrieben worden, Gas liegt in der Straße an, Grundstücksgrenze.
Wohnfläche/Nutzfläche = 100/150 m².
Keller, EGAbk., 1 Stock.
Sollen wir bei ÖL bleiben?
Wie teuer ist eine neue Ölheizung?
Sollen wir auf Gas umstellen und wie teuer wäre es dann? , was muss man bei dieser Umstellung beachten.
Wir freuen uns über ein paar Tipps.
Danke
-
Voprhersagen sind immer schwierig, insbesondere wenn sie die Zukunft betreffen <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">
Daher:
> Die Heizungsanlage ist veraltet und es müsste eine neue rein.
Warum? +Wer sagt das?
EnEVAbk.-Tauschpflicht bei Eigentümerwechsel? Da gibt's Mittel und Wege ... und alte Ölkessel kann man mit wenig Geld und Zeitum um bis zu 30 % verbessern+Ansonsten: ist der Tausch unabdingbar, empfehle ich in solchen Fällen - zumindest wenn der Tankzustand befriedigt und der Platz dafür nicht benötigt wird - angesichts zweifelhafter Ölreserven einen guten Ölbrennwerter, nicht dem man nach Brennertausch auch Bioöl verfeuern kann oder bei Gas ebenfalls den Brennwert nutzen kann.
natürlich unbedingt raumluftunabhängig
Öl war und ist rd. 28 % günstiger als Gasund was die Abhängigkeit von Gas/Russland betrifft, steht grade ein schöner Artikel in Spegel Online über die "Energiestrathegie" unseres "ich-sachma"-Kanzlers.
Günstiger sind mittlerweile Pellets (ca. 3.5 ct/KWh vs. 4,5 ct/KWh), allerdings ist i.A. die Rentabilität der Mehrinvestitionen (noch) nicht gegeben (Anlage rd. doppelt so teuer)
-
Schon mal über Pellets nachgedacht?
wäre eine Alternative.Grunsätzlich kann keiner die Energiepreise voraussagen. Nur billiger wird es sicherlich nicht.
Die PreisReihenfolge ist ungefähr diese:
Elektro
Flüssiggas
Gas
Öl
Pellets
Hackschnitzel
Scheitholz
Solar (ohne Investitionskosten! und nur wenn Sonne)
Gas ist sicherlich toll und erfordert wohl auch weniger Investition und Sie gewinnen noch an Raum. Nur im Vergleich zu Öl ist Gas IMMER teuerer bezogen auf den Energiepreis
So und nun müssen Sie rechnen und ein bisschen in die Zukunft schauen (können):
Niedrige Investition - höherer Energiepreis
Höhere Investition - niedrigerer Energiepreis
Und dann rechnen, nach wieviel Jahren das erneuert werden muss.
Leider wird das eine Investition mit einer unbekannten. Nämlich, wie der Energiepreis in 10 Jahren ist.
PS: Ich habe mich für Pellets entschieden, dafür dann keine Solaranlage. -
Kosten
vergessen:
NT-Kessel inkl. Schornsteinsanierung, Speicher, Brenner, Regelung, Arbeiten
6.000 - 8.000,-
Standard-Ölbrennwerter jeweils 1.000,- -1.500,- mehr
Die Preise sind zurzeit versaut durch Stahlkrise, BImschV-Grenzwerte, EnEVAbk.
Auch darum empfiehlt's sich, sowas etwas rauszuschieben bis jenseits 2008. (laut EnEV haben Sie schon ohne Schlupflöcher zu nutzen bei Eigentumswechsel 2 Jahre Zeit).
Und außerdem weiß man dann vielleicht genau, ob der Ölfördergipfel tatsächlich schon 2006 war , -)
alles pi-mal-Daumen & vom Laien -
Verhandlung des Kaufpreis wegen neuer Heizung
Michael aus Berlin nochmal
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich bin noch absoluter Laie auf dem Gebiet, habe mir die HP Seiten schon angeschaut, Die Heizart mit Pellets hört sich sehr gut an, werde ich mir merken.
Momentan frag ich mich wieviel ich den Kaufpreis drücken kann wenn ich auf die veraltete Heizungsanlage Hinweise.
Der Makler sagte mir das sie erneuert werden muss und das dadurch noch Verhandlungspielraum besteht.
Nur wieviel kann man den Preis nun noch drücken?
Das sagte er leider nicht.
Hat jemand eine Idee?
Danke -
Normalerweise Gar nichts
denn es ist wie gesagt noch nicht raus, dass die alte raus MUSS.
Es gibt zwar in der EnEVAbk. eine Tauschpflicht für Kessel älter '78 2 Jahre nach Eigentumswechsel, aber mit viiiielen Ausnahmen- unter anderem Rentabilitätsvorbehalt.
ABER wenn der Makler von sich aus sagt, dass deshalb Spielraum besteht, wette ich, dass die Anlage hinüber ist ...
Preise für Ersatz durch NT-Kessel stehen ja schon oben. -
"Abschlag wegen Reparaturstau"
nennt sich sowas in einem Wertgutachten. -
ZWS Beratung vereinbaren - Solar sauber nutzen!
Hi!
Am besten geh auf die Seite vonDie Jungs zeigen dir dann alle Möglichkeiten, die du mit deinem Haus hast, auf und können dir dann passend dazu auch berechnen, was es kostet.
Einige Kundenberichte über ZWS findest du hier:Viel Spaß dabei
Chrischan -
Wenn Die Werbung
nicht gleich aufhört, nehme' ich mal Ihre Versprechungen auseinander
bzw. Ich glaube auf einem anderen Forum findet sich der ein oder andere Thread von ZWS-Kunden mit gegenläufigen Erfahrungen ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kauf, Gebrauchtimmobilie". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Falsch berechnete Baupläne
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dachsanierung wegen Architektenpfusch
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung von 1998 - wie weit ist das von der aktuellen Technologie entfernt?
- … Für Sie als Kaufinteressent ist es sinnvoll, sich den Wärmeschutznachweis des Hauses zu besorgen. …
- … werden muss, sondern die ursprüngliche Wärmeschutzberechnung. Dann nehmen Sie eine Immobilienkaufberatung (bieten viele Architekten und Ingenieure an) in Anspruch und schauen …
- … nicht so schlecht etc. erhalten. Das hilft Ihnen nichts für Ihre Kaufentscheidung. Sachverständiges Beratung vor Ort einzuholen ist das einzig seriöse, was …
- … - Blower-Door-Test - für relativ kleines Geld prüfen bevor man blind kauft. …
- … Anforderung, aber damit müssen Sie immer rechnen wenn Sie ein Haus kaufen, dass zu älteren gesetzlichen Bedingungen gebaut wurde, zulässig ist es …
- … und Technik zu bauen bis hin zum Passivhaus oder aber eine Gebrauchtimmobilie mit Kompromissen im Wärmeschutz ist am Ende eine Preisfrage und auch …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hauskauf: Setzriss kritisch?
- BAU-Forum - Dach - Sanierung wegen Architektenpfusch - wer muss zahlen
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Definition "Niedrigenergiehaus"
- … energiesparenden Techniken (wie bestimmten Wärmepumpen, Solar- oder Wärmerückgewinnungsanlagen) beim Neubau und Gebrauchtimmobilienerwerb und berücksichtigt die Kosten für den Einbau, bzw. in bestimmten …
- … Fällen den auf die Anlagen entfallenden Anteil des Kaufpreises, …
- … Wichtig ist hier: Beim Neubau können beide Ökozulagen teile zusammen in Anspruch genommen werden (insgesamt also 900 DM je Jahr). beim Kauf einer Gebraucht-Immobilie nur der erste Teil. Bei Ausbau- und Erweiterungsmaßnahmen …
- … Jahr 2003. Der Bauherr hat ein Niedrigenergiehaus (NEH) vor 2002 gekauft und muss nun seine Rechte einstreiten. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Gütesiegel für Schwedenhaus Mjöbäcksvillan - wer kann helfen?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Kauf Gebrauchtimmobilie: 100 % Eigenkapital möglich - sinnvoll?
- … Kauf Gebrauchtimmobilie: 100 % Eigenkapital möglich - sinnvoll? …
- … Wir beabsichtigen den Kauf einer Gebrauchtimmobilie. …
- … Kaufpreis inkl. aller Nebenkosten: 450.000 …
- … ein EKAbk. in Höhe von 450.000 vorhanden und nach dem Verkauf der jetzt bewohnten Immobilie sind Erlöse von mind. 250.000 (Restschuld 60.000) …
- … die Sanierungsmaßnahmen zwischen zu finanzieren und diese Zwischenfinanzierung dann mit Verkauf der alten Immobilie abzubezahlen? …
- … nutzen und bspw. die Immobilie mit 300.000 EKAbk. + 150.000 Kredit kaufen (evtl. mit kurzer Laufzeit) und die Sanierung aus den verbleibenden Barmitteln in Höhe von dann 150.000 bezahlen? …
- … Im Prinzip können Sie aber machen wie Sie denken. Denn wann Ihre andere Immobilie verkauft ist und wie die Zinsen dann sind weiß niemand. …
- … nur meine Meinung - würde mit 450.000,00 eine Immobilie am Stück kaufen ohne Sanierung. Dann sehe ich was ich habe. Und überlegen …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - €
- … trage mich gerade mit dem Gedanken als Kapitalanlage eine Eigentumswohnung zu kaufen. Den Großteil kann ich als Eigenkapital aufbringen, den Rest von …
- … hätte ich bei meinem Vorhaben vermutlich keine größeren Probleme, da der Kaufpreis festgeschrieben ist. …
- … Warum kaufen Sie nicht einen Neubau, der schon fertig ist? …
- … mit dem entwerteten Eigenkapital müsste ich vermutlich im schlimmsten Fall den Kaufpreis (260 T ) komplett finanzieren und das mit dem neuen …
- … ist, dass bei jeder Währungsreform ALLE Beträge (sowohl Eigenkapital als auch Kaufpreis) umgestellt werden. Sehen Sie es einmal anders: Geld ist ein …
- … Inflation für 10-15 Jahre, da erfolgt dann die Enteignung über schwindende Kaufkraft und die Entschuldung ebenso, merkt nur niemand so schnell. Dafür …
- … wäre natürlich der Immobilienkauf genau die richtige Gegenwehr (gutes Objekt vorausgesetzt). …
- … Warum eigentlich für eine nicht selbst genutzte Immobilie, reine Kapitanllage, das Baurisiko nehmen (Insolvenz Bauträger, Kostensteigerungen ...)? Wäre es nicht eine Überlegung, bei diesen Bedenken bzgl. Währung ein fertiges Objekt (wesentlich schneller) zu kaufen? Meiner Meinung nach kommt es bei einer Kapitalanlage auf …
- … Festgeschriebenen Kaufpreis bei Fertigstellung in fast zwei Jahren finde ich persönlich etwas …
- … Falls ich eine so perfekt geschnittene Gebrauchtimmobilie finden würde, dann scheitert es spätestens am IMHO nicht ausreichenden Wärmedämmstandard. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung möglich - ehrliche Tipps gesucht (sind ratlos) Lohnt eine Bankanfrage überhaupt?
- … und ich haben ein Objekt gefunden das wir uns sehr gerne kaufen würden. …
- … Gebrauchtimmobilie inkl. 2300 m² Grundstück: 135.000 …
- … Motorrad 224 (steht bereits zum Verkauf, fällt also demnächst weg) …
- … Lage bei dem kein Arbeitsplatz wirklich sicher ist, ist ein Hauskauf zu überlegen. Und eine 110 % Finanzierung (sicherlich kommt auch noch Renovierung …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kauf, Gebrauchtimmobilie" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kauf, Gebrauchtimmobilie" oder verwandten Themen zu finden.