Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Gas

Hydraulischer Abgleich kontra hydraulische Weiche oder doch keins von beiden
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Hydraulischer Abgleich kontra hydraulische Weiche oder doch keins von beiden

Wir möchten uns einen neuen Gasbrennwertkessel für unsere Zentralheizung einbauen lassen. Bisher wurde unser Haus von einer kombinierten Öl-X9X+X9XHolzkesselanlage aus der Nachbarschaft versorgt. Da es öfter mal Probleme gab, dass nicht alle Heizkörper gleichzeitig und gleichmäßig warm wurden, haben wir dies auch den anbietenden Firmen geschildert.
Nun gibt es aber zu unserem Erstaunen von 3 verschiedenen Anbietern auch 3 verschiedene Lösungsvorschläge für dieses Problem:
1. Den Einbau von Thermostatventilen mit hydraulischer Abgleichmöglichkeit (wo noch nicht vorhanden) und sämtliche Ventile hydraulisch abgleichen. (Keine hydr. Weiche)
2. Den Einbau einer hydraulischen Weiche und einer zweiten Pumpe (eine Pumpe ist wohl im Brennwertgerät), die dann alle Heizkörper genügend versorgt. (Keine neuen Thermostatventile und kein hydr. Abgleich)
3. "Die Pumpe im Brennwertgerät schafft das schon, die sind elektronisch geregelt. " (Keine hydr. Weiche, keine neuen Thermostatventile und kein hydr. Abgleich)
Kann uns jemand die Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) der unterschiedlichen Lösungen etwas näher bringen. Hier noch ein paar Angaben zum Haus:
4 Wohnungen auf 4 Etagen Baujahr 1973, beheizte Fläche insges. ca. 350 m², 31Heizkörper, davon einige sehr groß, Leistung des Brennwertgerätes 35 kW modulierend (nur für Heizung, kein Warmwasser), wird an die bisherige Vor- und Rücklaufleitung (Vorlaufleitung, Rücklaufleitung) angeschlossen.
Wir bedanken uns schon mal im Voraus für eine hoffentlich für uns verständliche Antwort.
Karsten.
  • Name:
  • Karsten Berke
  1. Bachelor Number one

    macht das Rennen ;-) ein seltenes Exemplar unserer Installateursgilde. Wenn das Teil trotzdem eine elektronisch regelbare Pumpe hat, um so besser.
    Der Rest sollte nachsitzen.

    Vielleicht können Sie mit der Leistung noch weiter runter? Dies  -  bzw. besser die Mindestleistung, bis auf die das Ding runtermodulieren kann, hat nämlich entscheidenden Einfluss auf den Jahresnutzungsgrad.
    Falls die Nutzung gleich bleibt: Bisheriger Jahresverbrauch in Liter Öl geteilt durch 300 = benötigte Kilowatt.
    Sie wissen aber schon, dass Gas teurer ist?
    Fingerzeig zur Auswahl :
    "Liste Förderfähiger Gas-Brennwertkessel" nach den "Richtlinien des Enercity-Fonds ProKlima Hannover"

    hier:

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Abgleich, Pumpe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gasbrennwerttherme gegen Wärmepumpe tauschen? H
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Größe eines Pufferspeichers- / Brauchwasserspeichers ist ratsam!
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solare Heizungsunterstützung sinnvoll?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe für die Prüfung eines Angebotes für eine Solaranlage von Solvis
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verlegung des Erdkollektors
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdsondenbohrung 150 Meter
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Heizung/Sanitärplanung vom Fachingenieur

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Abgleich, Pumpe" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Abgleich, Pumpe" oder verwandten Themen zu finden.