Hallo,
welche Lösung für die Gastherme ist wohl sinnvoller bzw. hat einer der Standorte gravierende Nachteile?
Danke im Voraus
Gruß, Alex
Heizung im Spitzbogen oder im Erdgeschoss (Hausanschlussraum)?
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Heizung im Spitzbogen oder im Erdgeschoss (Hausanschlussraum)?
-
Ich nehme grundsätzlch
keine Wartungsaufträge mehr an, bei denen unser Kundendienstmonteur einen Heizkessel "auf dem Bauch liegend" warten soll. Unzumutbar.
Große Wassermengen gehören für mich nicht auf den Dachboden. Punkt. Diskutieren können Andere darüber (Wasserwanne, etc. ...)
Mit sonnigem Gruß ... Lb -
Für die Therme selbst sind die 'Gegebenheiten der Abgasführung wesentlich
und mit großen Wassermengen ist sicher der Brauchwasserspeicher gemeint. Dieser gehört logischerweise möglichst nahe an die Dusche oder Küche. Die Entfernung zur Therme ist unwichtig, da der Speicher meist nur ein bis zweimal pro Tag geladen wird. Vorteilhaft ist allerdings, wenn die Therme tiefer liegt als der Brauchwasserspeicher, da dann keine thermische Autozirkulation auftreten kann d.h. es ist keine ohnehin unzuverlässige Schwerkraftbremse nötig, welche verhindern soll, dass das Warmwasser sich in Stillstandszeiten über den Wärmetauscher in der Therme abkühlt. -
Therme im Spitzbogen
Der Spitzbogen muss dann aus Frostschutzgründen extra gedämmt werden. Falls dies sonst nicht vorgesehen ist, muss das als zusätzlicher Kostenfaktor mit berücksichtigt werden. -
Wasser gehört nicht ins Dachgeschoss ...
Wasser gehört nicht ins Dachgeschoss um RL zu ergänzen. Abgesehen davon wäre der Aufwand immens groß. Abkleben/Wanne etc. etc.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Spitzbogen, Heizung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
- … Speicher (Thision 9) für unser KFWAbk. 40 Haus, 4 Personen Fußbodenheizung (FBHAbk.), LWRG, Fußbodenheizung (FBH), 180 m², ohne Keller. Ein Feuer …
- … gewissen Eigenheiten. Ein Pelletkaminofen kann kein vollwertiger Ersatz für eine Gasheizung sein. In der Regel läuft der Ofen problemlos, aber es gibt …
- … etwas selber machen können. Wer nur einen Ersatz für eine Gasheizung haben möchte und bei jedem Problemchen den Heizungsbauer rufen, werden …
- … Ausdehnungsgefäß und Sicherheitsgruppe (Trinkwasser und Heizungswasser) 500 …
- … für Solar und Heizungsmischer 500 …
- … Pelletlager im Spitzbogen in Eigenleistung ca. 1500 …
- … minus der aktueller Förderung der BAFA. Die Montage wurde als Komplettpaket einschließlich Abwasser und Fußbodenheizung angeboten und kann nicht einzeln beziffert werden. …
- … Pelletkaminofen für den Sommerbetrieb die Solaranlage zusätzliche kommt, diese aber zur Heizungsunterstützung ausgelegt wurde, ist eine direkter Vergleich mit der Gasheizung …
- … Zum Vergleich hier die Kostenaufstellung unseres Heizungskonzepts (Anlage ebenfalls 2003 angeschafft) …
- … Jahren die Kombination Wodtke ivo. tec mit 11 m² Solar mit Heizungsunterstützung und 750 l Speicher. Den Kernsatz der oben stehenden Aussage …
- … Wer nur einen Ersatz für eine Gasheizung haben möchte und bei jedem Problemchen den Heizungsbauer rufen, werden mit solch einem Ofen nicht glücklich. kann …
- … Unsere Alternative damals war eine Gasheizung und ein Kaminofen. Ein Entscheidungskriterium war, dass der ausgesuchte Kaminofen reichlich …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe - JAZ-Vergleich und Optimierungsmöglichkeiten
- … M-V, Baujahr. ca. 1930,350 m² Wohnfläche (2 WEAbk., Erdgeschoss, Dach + Spitzbogen, unbeheizter Teilkeller). Mein Architekt hat die ganzen Dämmsachen berechnet und ist auf einen Energiebedarf von 58 kWh/m²*a gekommen (wenn alles fertig ist). Geplant ist eine Wärmepumpe, Solaranlage nicht. Das Grundstück ist zwar reichlich groß, aber auch ziemlich mit Leitungen und Bäumen gefüllt. Ca. 800 m² ließen sich für einen Erdwärmekollektor aber wohl zusammenkratzen. Eine Wärmepumpe müsste wohl eine Leistung von ca. 16 kW bringen. Fußboden- und Wandheizungen (Fußbodenheizungen, Wandheizungen) mit 35/28 …
- … Ein befragter Heizungsplaner hat mir nun eine NIBE-WP empfohlen, die es auf eine JAZ von 4,4 bringen soll. Ich frage mich nun, ob es auch WPs gibt, die eine JAZ von 4,5 oder höher bringen (Stichwort Innovationsbonus). Oder ob es Möglichkeiten gibt, die JAZ etwas hochzuschrauben. Empfohlen wurde mir ein Zusatzmodul zur Wärmerückgewinnung aus Abluft - aber das ist teurer als der ganze Bonus und meine Mauern sind eh zu dick für die Außenluftdurchlässe. Und durch die Dachhaut will ich schon gar nicht. …
- … Müsste der Architekt das? Hat er aber nicht - er hat mehrere Varianten durchgerechnet, um auf EnEV-30 % zu kommen, und mir bzw. dem Heizungsbauer liebevoll die Details überlassen. Mit der Aussage ich kann …
- … den Hinweis. Mit Direktverdampfer-Anbietern kenn ich mich nicht so aus. Mein Heizungsbauer wollte da nicht ran, wegen möglicher Lecks und fürchterlicher Umweltschäden. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
- … bewohnen ein Haus ohne Keller, eingeschossig mit ausgebautem Dachgeschoss und ungedämmten Spitzbogen (Boden ca. 2 m hoch) …
- … Die gesamte Heizungsanlage steht im EGAbk. im Hausanschlußraum. …
- … Vom Spitzbogen laufen zwei Kupferleitungen …
- … als Leerrohre zum Aufstellplatz der Heizung, leider keine weitern Kabel oder echte Lehrrohre. …
- … Geht auch etwas für die Heizungsunterstützung? …
- … Auf dem Spitzbogen könnte man relativ einfach einen Teilbereich auch Frostsicher dämmen. …
- … Haben Sie Fußbodenheizung, können Sie die Installation selbst machen ... …
- … Wir haben keine Fußbodenheizung, die Heizkörper sind allerdings nach meiner Meinung sehr großzügig dimensioniert, da …
- … Pufferspeicher und KEINE FBHAbk.. Einer der Punkte alleine schliesst mE eine Heizungsunterstützung völlig aus. …
- … Eventuell könnte ich einen m² Platz schaffen, wenn ich im Anschluss/Heizungsraum eine Tür zum Flur schließe (eine Tür zum Carport, eine …
- … Winter, wenn die Energie benötigt wird und neben Warmwasser auch die Heizung läuft wird sie auch erzeugt. …
- … der Verrohrung des Kaminofens, leider ist der Schornstein natürlich nicht im Heizungsraum, sondern im Wohnzimmer (andere Seite Haus ...) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kollektor + Durchlauferhitzer im DG
- … Wir haben ein Altbaureihenhaus mit relativ neuer Gasheizung (Viessmann vitocell 100 / vitodens 200) gekauft. Im Dachgeschoss wollen wir ein …
- … evtl. mit einem Solarkollektor kombinieren, ohne dass beides an die Gasheizung angeschlossen wird? Einen Tank könnte man auf dem Spitzbogen installieren. Oder …
- … auch teurer. wenn es möglich ist, würde ich an die bestehende Heizung anschließen, ansonsten eben der Durchlauferhitzer. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas mit Solar
- … wir benötigen eine neue Heizungsanlage und können uns nicht entscheiden. …
- … mit Wärmeschutzverglasung, Außenwände 35 cm Hohlblock, teilweise mit 5 cm Dämmung, Spitzbogen mit 15 cm Bims + 18 cm Dämmung WLG 035, Dämmung der …
- … Ein geeigneter Platz für die außenstehenden Wärmepumpe steht direkt vor dem Heizungskeller zur Verfügung. Installationstechnisch ist diese Lösung am einfachsten. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets, Lüftungsheizung, WRG. Solar! Ich kann nicht mehr!
- … Pellets, Lüftungsheizung, WRG. Solar! Ich kann nicht mehr! …
- … hallo! ich werde hier mit jedem Eintrag den ich durchlese unsicherer und dümmer. wir planen ein EFHAbk.-3 Liter Haus (ca. 140 m² + Nutzkeller) und ich habe lange Zeit in Foren verbrecht um mich über die beste (gibt es die überhaupt?) Heizungsanlage zu informieren. schlußendlich sind wir nun bei einer Pellet …
- … heizung gelandet (vor allem wegen der kosten). als alternative stände eine Lüftungs …
- … heizung mit WRG zur Auswahl. da hier und in anderen Foren allerdings …
- … auf eine positive Meinung zu dieser Art Heizung (ist es überhaupt eine?) 15 schlichtweg negative Meinungen kommen (heizen mit Strom zu teuer, uneffektiv, träge, etc.) habe ich davon Abstand genommen, wenngleich ich mich vor Ort bei einer Familie die so ein System betreibt, von der funktionalität überzeugen konnte. aber sei es drum: es wird jetzt halt eine Pelletheizung die bei entsprechenden finanzrahmen noch um eine Solaranlage zur Brauchwassererwärmung …
- … Pelletheizung, ohne Solar, aber mit der Möglichkeit nachzurüsten (gäbe die Steuerung her). …
- … Reserve in den Wänden gewohnt, bis ich dann die Anlage im Spitzbogen (unterm Dach) fertig installiert habe: das waren einige Stunden Arbeit (Rohre …
- … trockene, stickige Luft und auch kein Schimmel. ich denke mit Pelletheizung und LA mit WRG sind wir jetzt gut ausgestattet. Cobe …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkessel ohne Solar?
- … Über die Heizungs-Anlage könnte auch solare Brauchwassererwärmung betrieben werden, hierfür bräuchte man wohl …
- … es ist Familienzuwachs (+1 oder +2 ;-) ) geplant. Die Heizung steht im Spitzbogen, daher ist es sicher ein mittleres Problem, …
- … größeren) Tank hinaufzubringen. Aktuell ist noch kein Trockenbau gemacht (Decke zum Spitzbogen noch offen). …
- … bereits aufgebaut (eben bis auf den Kessel). Alle Leitungen gehen zum Spitzbogen hoch. …
- … nicht 4.500,- (Upgrade auf ganze Solaranlage) oder werweißwas für eine Pelletheizung (Gas-Anlage wieder abbauen, umtauschen, Pelletsanlage rein, Schornstein bauen, Ofen kaufen ... …
- … richtig lese, bekommen Sie im ersten Fall eine normalen WW-Speicher für Heizung. …
- … Heizung (gibt es auch für nur Solar, macht aber wenig Sinn, wenn …
- … wenn der Speicher zu groß ist und keine Sonne scheint, muss Heizung nachheizen und wenn dann am nächsten Tag die Sonne scheint, passt …
- … Wenn Sie in 2 Jahren Solar machen, muss der Heizungsbauer nochmals kommen was zusätzliche Anfahrt etc. bedeutet. Also ein paar …
- … Genau, Sie haben die Heizungsinfos richtig verstanden. Das ... …
- … Genau, Sie haben die Heizungsinfos …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen Pelletskaminofen SHT, Rika, Calimax, Wodtke
- … Wohnzimmer. Für den Sommer gibt es eine 13 m² Solaranlage (mit Heizungsunterstützung) und einen Puffer mit 1000 Liter. …
- … ca. 150 kg Pellets verbrannnt. Der Ofen wird von dem Solar/Heizungsregler gesteuert und automatisch ein- und ausgeschaltet (ein-geschaltet, ausgeschaltet). Das automatische …
- … ich Ende Dezember mal gemessen. Dazu kommt der Stromverbrauch des Solar/Heizungsreglers und der Zirkulationspumpe der Fußbodenheizung (auch bei Heizkörpern). Die …
- … uns anbieten aber wir wohnen in NRW. Aber wenn Sie einen Heizungsbauer mit Erfahrung haben (den sollten Sie sich suchen) dann kann …
- … anstrengend und vor allem staubig. Bei uns istVorratsbehälter im Spitzbogen (wir haben ohne Keller gebaut) und die Pellets werden durch ein …
- … Scheibe. Dieses Teil würde ich jedem Besitzer einer Öl- oder Gasheizung (Ölheizung, Gasheizung) empfehlen. Die Scheibe hat jetzt …
- … wir steuerungsmäßig, abweichend von der ursprünglichen Konzeption, überhaupt nicht mit der Heizungs- und Solarsteuerung (Heizungssteuerung, Solarsteuerung) verbunden. Der Ofen selbst …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Stückholzheizung ja aber kein Holzvergaser!
- … Stückholzheizung ja aber kein Holzvergaser! …
- … wir bewohnen ein älteres Haus (BJ 1920 / 1960) und haben bereits einige kostenrelevante Energiedämmung - Maßnahmen durchgeführt (z.B. Spitzbogen, Kellertreppe). Als nächste Maßnahme zum Schritt hin zu einem …
- … zukunftsfähigen Energiekonzept planen wir eine Holz - Zusatzheizung (damit wir nicht abhängig sind ...). …
- … Aus Kostengründen scheint mir eine normale Scheidholzheizung mit Pufferspeicher 2000 l für die nächsten Jahre die richtige …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - werkstattofen anschließen
- … wir sind dabei ein EFHAbk. komplett zu sanieren. da die Heizung noch nicht funktionstüchtig ist, würde ich gerne einen Werkstattofen im eg …
- … auf dem Spitzbogen ist im Bereich der Reinigungsöffnung / klappe auch etwa 40 cm herausgebrochen …
- … - eine Beschädigung besteht ganz oben an der ehemaligen Reinigungsklappe im Spitzbogen. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Spitzbogen, Heizung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Spitzbogen, Heizung" oder verwandten Themen zu finden.