Hallo,
mich beschäftigt folgende Frage: In allen Herstellerprospekten für neue Heizungsanlagen findet man Wirkungsgradangaben die sich so in etwa ähneln, aber ich habe nirgendwo eine reine Gasverbrauchsangabe gefunden. Gibt es kein Testhaus oder Raum, wo bei gleichen Bedingungen die Verbräuche der einzelnen Heizzentralen gemessen wird? (In etwa wie beim Auto). In Deutschland gibt es doch eigentlich für alles eine Norm und ein Prüfinstitut? Finde ich sehr verwunderlich, oder bin ich auf dem Holzweg und alle Heizungsanlagen benötigen exakt die gleiche Gasmenge zur Erzeugung von 1 kW Heizenergie mit genormten identischem Umgebungsfeld?
Holzweg?
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Holzweg?
-
ich nichts Gas Wasser, aber
mein lokaler Gasversorger rechnet den Verbrauch ja sinnigerweise auch in gelieferter Energie ab und nicht in Volumen. Der Heizwert des Erdgas kann variieren, mit dem Wirkungsgrad sind sie doch besser informiert. -
Randbedingungen?
Hallo,
vielen Dank für die rasche Antwort, aber bei einem Testvergleich müsste natürlich acu die Gasqualität (Heizwert) identisch sein (genormtes identisches Umgebungsfeld). Das mit der Abrechnung der Erdgasversorger ist ja auch soe ein Ding, ich bezahle beim Bäcker ein Stück Brötchen Typ ... und nicht den Nährwert und an der Tankstelle den Liter ... und nicht die erziehlbare KWAbk. oder Reichweite. Seltsam ...? -
Ltr pro Stunde kann man doch nicht angeben
da es immer darauf ankommt, was denn alles an der Anlage
"dranhängt".
z.B. 100 m² - 200 m² oder mehr Wohnfläche.
Haus gedämmt? Baujahr?
Warmwasserbereitung (Kesselgröße, Wärmeverluste wegen schlechter Dämmung).
Je nach diesen Parametern wird der Kessel mehr oder weniger in Teillast oder Volllast fahren, sodass man einen durchschnittlichen Liter-Verbrauch pro Stunde nicht angeben kann. -
Randbedingungen die 2.
Auch für Antwort Nr. 3 vielen Dank, ich verweise aber nochmals darauf hin, dass bei einem Vergleichstest exakt die gleichen Randbedingungen herrschen, da spielt die Hausgröße, Wärmedämmung etc. überhaupt keine Rolle. Was man dann von dem Test auf den eigenen Verbrach schließen kann, ist doch folgendes: Das Gerät xy hat den geringsten Testverbrauch, habe ich jetzt eine schlechtere Wärmedämmung oder größere zu beheizende Grundfläche wird der Verbrach immer noch niedriger sein, als bei den anderen Testkandidaten, nur eben um Faktor X höher als im Test. Oder liege ich hier falsch. Selbst Modulation oder ähnliches sind keine Argumente, denn es geht darum: Wieviel Kubikmeter Gas benötigt Heizung XY zur Erzeugung von 1 kW Heizenergie bei vorgegebenen identischen Randbedingungen gegenüber Heizung xyz? -
bin ich zu dumm die Frage zu verstehen?
ich fürchte ich verstehe die Frage nicht.
Bei der Angabe des Wirkungsgrades können Sie die umgesetze Wärme doch sofort ablesen. Die unterschiedlichen Verbräuche verhalten sich proportional zum Wirkungsgrad.
Sie wissen aus Ihrem Wärmebedarfsausweis doch normalerweise wieviel Wärme Sie benötigen, multipliziet mit dem Wirkungsgrad wissen Sie den Mehr- / Minderverbrauch. Multipliziert mit dem Gaspreis wissen Sie was passiert. -
@Herrn Sobotta
Hallo Herr Sobotta,
vielen Dank für die Antwort, vielleicht ist die Frage auch unglücklich formuliert, aber wenn ich Sie richtig verstehe, bedeutet Ihre Aussage folgendes: Jede Brennwerttherme mit einem angegebenem Kesselwirkungsgrad von Beispielsweise 109 % verbraucht exakt die gleiche Gasmenge für 1 kW Heizenergie? Dann frage ich mich, warum bei den einzelnen Herstellern soviel Brimborium um die Verbrennungsart gemacht wird (Matrixbrenner, Oberflächenbrenner etc.). PS: Wärmebedarfsrechnung gibt es nicht, da es eine reine Frage zum technischen Verständnis ist und mich Dinge die ich nicht weiß oder mir nicht erklären kann, versuche zu lösen.
Liege ich mit meiner Vermutung denn nun richtig?
Gruß Karsten -
wie schon unter pkt. 1 geschrieben ...
ich nichts Gas Wasser ...
Aber das verstehe ich unter einem Wirkungsgrad inkl. Kondensationswärme dann z.B. 109 %.
Sollte die Annahme von mir Falsch sein, würde ich die Angabe des Wirkungsgrades als "witzlos" empfinden. Ich erwarte tatsächlich die zugeführte Wärme im Wasser als Gegenstand des Wirkungsgrades.
Ich vermute mal, dass das "Brimborium" durchaus berechtigt sein kann, im Hinblick auf Haltbarkeit, Wartungsintensität ... -
Nehmen Sie den Normnutzungsgrad
zum Vergleich. Der Wirkungsgrad ist nur der Nutzungsgrad bei 100 % Last, und zu wieviel Promille der Jahresheizarbeit haben Sie das schon?
Beim Normnutzungsgrad wird die Energieausbeute bei 5 unserem Klimaverlauf entsprechenden Auslastungsgraden gemessen und gemittelt.
+ Schlussendlich kommt's auch auf die Betriebsumgebung, d.h. das zu versorgende Gebäude, an ... -
Schlussfolgerung
Erstmal vielen Dank für alle Antworten.
Wenn ich es recht überlege bedeuten sämtliche Aussagen folgendes: Die zugeführte Energiemenge von 1 kW/h in 92,166 m² Erdgas (Faktor abhängig von der Erdgas-Qualität) ergeben 1,09 kW/h Heizenergie aus der Heizungsanlage und dies trotz Umwandlung/Freisetzung der Energie, Abgasverlusten etc. Schlussfolgerung: Wenn ich bei allen Energieformwandlungen und Anwendungen einen Umrechnungsfaktor einfüge, arbeiten von nun an alle Maschinen, Auto's etc. Verlustlos, bzw. mit enormen Wirkungsgraden, gar mit Energiegewinn?
Anmerkung: Der Wirkungsgrad eines normalen HIFI-Verstärkers beträgt beispielsweise nur rund 20 %. Vom Wirkungsgrad eines Auto's ganz zu schweigen.
Überlistung der physikalischen Gesetze?
Nicht so wirklich überzeugt, aber trotzdem allen einen schönen Tag
Karsten
PS: Die Frage hieß "Holzweg" ... darauf weiterhin trabend ... -
Verflixtes Komma
Entschuldigung, Kommafehler > 0,092166 Kubikmeter für 1 kW/h
Pisa lässt grüßen. -
Stören Sie sich am > 100 % Wert?
Falls ja, so ist dieser Wert jedoch bei Brennwert für Sie maßgebend, da Sie aus dem Phasenübergang Gas - Flüssig noch zusätzliche Wärme aus dem erzeugten Wasserdampf holen. Dieser Zugewinn lässt den Gesamtwirkungsgrad größer 100 % werden. Ohne Phasenübergang, bzw. ohne dessen Berücksichtigung dürfte etwas über 90 % heraus kommen. Aber Sie haben den Zugewinn nun mal (ich unterstelle sogar gewollter Weise wenn Sie sich für Brennwert entscheiden), also wird er auch berücksichtigt und schwupp die wupp sind Sie über 100 % gelandet.
Diese Laienhafte Erklärung ist ohne jedes Fachwissen und damit ohne Gewähr.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holzweg, Karsten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - 12630: Holzweg?
- … Holzweg? …
- … mich beschäftigt folgende Frage: In allen Herstellerprospekten für neue Heizungsanlagen findet man Wirkungsgradangaben die sich so in etwa ähneln, aber ich habe nirgendwo eine reine Gasverbrauchsangabe gefunden. Gibt es kein Testhaus oder Raum, wo bei gleichen Bedingungen die Verbräuche der einzelnen Heizzentralen gemessen wird? (In etwa wie beim Auto). In Deutschland gibt es doch eigentlich für alles eine Norm und ein Prüfinstitut? Finde ich sehr verwunderlich, oder bin ich auf dem Holzweg und alle Heizungsanlagen benötigen exakt die gleiche Gasmenge zur Erzeugung …
- … Karsten …
- … Gruß Karsten …
- BAU-Forum - Neubau - So doof sind Bauherren wirklich ...
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Hoher Holzweg 17 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Die Pellet-Mafia schlägt zurück
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - keine Fördermittel mehr in 2006?!
- … Karsten …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzheizung - kaum Pufferwirkung bei 1000 l Speicher, Anschlussart ändern?
- … Hallo Karsten, …
- … Karsten …
- … Hallo Karsten; …
- … Hallo Karsten, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kachelofen als Vollhausheizung? Berechnung der Heizlast
- … Karsten …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ertrag Solarkollektoren
- … MfG Karsten …
- … Hallo Karsten Berke, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ausdrückliche Warnung vor dem Einsatz des Pelletofen Compello Pel 05 von Sonnenkraft
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holzweg, Karsten" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holzweg, Karsten" oder verwandten Themen zu finden.