Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Ahrendt

Brennwert und Fußbodenheizung?
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Brennwert und Fußbodenheizung?

Hallo,
ich plane eine neue Heizungsanlage für unser Haus.
es soll eine Brennwertheizung werden. auch möchten wir eine
Fußbodenheizung in einem Raum. ehe ich nun zum Fachmann gehen
und mir Angebote einhole, wollte ich mich etwas kundig machen,
um dem Fachmann nicht alles blind glauben zu müssen ;-)
meine Frage wäre, wie schließt man die Fußbodenheizung an?
kann man die einfach in den Heizungsrücklauf klemmen, was (in meinen Augen) ja noch den Vorteil hätte, dass die Rücklauftemperatur noch niedriger wird, was ja wiederum dem Brennwertkessel zu gute kommt.
oder macht man das so nicht, sondern schließt die fb Heizung als gesonderten Strang (über Mischer) an die Heizung an.
könnt ihr mich da etwas aufklären
ach ja, es soll eine Junkers cerapur mit 300 l warmw. und solarkollektoren für Warmwasser werden.
vielen Dank
stefan
  • Name:
  • stefan
  1. me. Ahrendt => ... kein Problem

    Sie können kleine FB-Heizflächen über einen Rücklauftemepraturbegrenzer (z.B. Heimeier) problemlos an den Heizkreis mit anschließen ... auch gibt es von fast jedem Heizrohrhersteller die Möglichkeit eine Hochtemperatur-Fußbodenheizung zu verlegen ... hierbei wird ein Roh-in-Rohr-System verwendet, das die hohen Heizkörper-Vorlauftemperaturen NICHT direkt an den Estrich abgegeben werden ... sonst bekämen Sie heiße Füße :-) ...
    Schauen Sie bei Heimeier und z.B. Firma Rotex oder Roth-Werke oder Polytherm die dürften alle dieses Rohr fertigen ...
    Einen zweiten Heizkreis würde man nur installieren, wenn größere FB-Flächen benötigt würden ... hierzu würde man aber eine entsprechende Steuerung, hydraulische Weiche, mehrere Pumpen usw. benötigen ... also wesentlich höherer Aufwand!
  2. tja

    Hallo,
    vielen Dank für die Antwort.
    die fb Heizung soll ca. 30 m² werden, in einem 65 m² großem Raum (waren vorher 3 räume, Wände wurden entfernt). es sind dann noch 4 Heizkörper vorhanden.
    lohnt es sich bei einer solchen Umgebung überhaupt einen eigenen Heizkreis für die fb zu installieren, oder eher die Variante mit dem Anschluss über den Rücklauf?
    hätte das nicht dann auch den Vorteil, das der Rücklauf weiter runtergekühlt wird und somit die Brennwertfunktion der Heizung besser genutzt wird ...?
    stefan
    • Name:
    • stefan
  3. me. Ahrendt => Mischtemperatur

    ... es kommt ja lediglich ein entsprechend der Heizfläche ausgewählter Volumenstrom mit dieser "etwas" niedrigeren Temperatur zu dem regulären Rücklauf hinzu ... das ergibt also eine Mischtemperatur und einen Unterschied von evtl. 1 °C  -  3 °C (kann man/ich ausrechnen wenn man genauere Daten hat) ...
    Diese klassische "Rücklauf-Fußbodenheizung" wird des öfteren in Bädern realisiert und bezieht sich lediglich auf eine kleine Fläche von meist nur 10 m² ... das Problem ist in Verbindung mit Heizkörpern, dass die Rücklauftemperatur aus den Heizkörpern dann die Vorlauftemperatur der Fußbodenheizung ist und diese dann nur in Abhängigkeit des Heizkörpers "geregelt" werden kann ...
    Bei der Regelung mit einem RTL (Heimeier) können Sie jedoch Unabhängig von dem Heizkörperbetrieb die FB-Hz. betreiben UND Regeln!
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußbodenheizung, Brennwert". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist eine Luftwärmepumpe empfehlenswert oder ist die Technik noch unreif etc.?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Aufpreis 16 k € für Luftwärmepumpe realistisch?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Heizungsanlage für KFW55 DHH (Solar, WG Pelletkamin, ...)?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gasbrennwert +KWL+Solar+ Wasser geführtem Kaminofen oder was?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe  -  JAZ-Vergleich und Optimierungsmöglichkeiten
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fragen zur Wärmepumpe
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Speichergröße bei Solarunterstützter Fußbodenheizung
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zwei Doppelhaushälften (Neubau) über eine Erdbohrung versorgen?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sanierter Altbau-Ölheizung raus  -  Wärmepumpe oder Holzpellets?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußbodenheizung, Brennwert" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußbodenheizung, Brennwert" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN