Gibt es für ein eine Luft-Wasser-Wärmepumpe (zur WW-Bereitung) eine Förderung? Wo beantrage ich die?
Ich baue derzeit um und möchte so eine Anlage installieren.
Ich lebe in Bayern / Opf.
Besten Dank für die Infos!
Günther Probst
Förderung für Wärmepumpe
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Förderung für Wärmepumpe
-
Förderung für Marmorheizung und Wärmepumpe in Teilen Bayerns möglich.
Sehr geehrter Hr. Probst,
in gewissen Teilen von Bayern ist eine Förderung für eine Elektroheizung (Marmorheizung, sowie auch der Wärmepumpe)
durchaus möglich. Besonders bei e-on Bayern.
In welchen Gebiet der Oberpfalz wohnen Sie genau?
(Ort und Postleitzahl)
Wenn Sie mir dies noch mitteilen kann ich Ihnen genauere Fragen beantworten.
Mit freundlichen Grüßen,
Alexander Rupp -
Meine Postleitzahl
Hallo H. Rupp,
ich wohne im Regierungsbezirk Oberpfalz.
Postleitzahl 92284 Poppenricht bei Amberg.
Schon mal besten Dank für Ihre Bemühungen!
Günther Probst -
Förderung
Sehr geehrter Hr. Probst,
dann sind sie im e-on Bayern Gebiet, und erhalten eine Förderung!
Ich sende Ihnen in den nächsten Tagen die Unterlagen per Post gerne zu.
Mit freundlichen Grüßen, -
@ Herrn Rupp
Ist es denn nicht so, Herr Rupp, dass die Wärmepumpenförderung von EON Ende dieses Jahres ausläuft?
Gerade wenn es um Förderungen von Stromversorgern geht, die ein Anreiz zur Kundengewinnung sind, sollte man zusätzlich die laufenden Kosten mit in die Prüfung einbeziehen und Angebote von weiteren Stromversorgern einholen.
Nicht vergessen sollte man die Förderung des Freistaates Bayern. Herr Probst wenden Sie sich hierfür bitte an die Regierung des Bezirkes Oberpfalz in Regensburg. Zudem sollten die Angebote der KfW für zinsgünstige Darlehen geprüft werden.
Herr Rupp, Sie stimmen mir doch sicherlich zu, dass eine umfassende Auskunft, also auch der Hinweis auf die Länderförderung und KfW für die Qualität des Forums sprechen.
Mit freundlichen Grüßen -
Landesförderung
sollte es heißen.
Viele Grüße -
Förderung für Marmorplattenheizung?
Das interessiert mich.
ich weiß, dass ein Gebäude-Neubau nach EnEVAbk. mit ausschließlicher Marmorplattenheizung (ist ja Stromheizung) ohne ausgezeichneten Dämmstandard fast mehr nachweißbar ist.
Aber auf was bezieht sich dann diese Förderung? -
Förderung für Elektroheizungen
Sehr geehrte Frau Daffner,
prinzipiel stimmt es, dass die Förderung offiziell Ende diesen Jahres ausläuft.
Wie ich aber aus internen Kreisen der E-on Bayern erfuhr, wird die mit großem Erfolg verlaufende Förderung für (bestimmte) Elektroheizungen auch im nächsten Jahr weitergeführt.
Angebote von weiteren Stromversorgern sind auf den Heizstrommarkt leider noch nicht nötig, da die einzelnen Energieversorgewr hier noch Monopolstellung besitzen.
Dies soll allerdings Mitte 2004 auch liberalisiert werden.
(Außerdem ist e-on Bayern mit einer der günstigsten Anbieter)
Sicherlich sprechen weitere Hinweise für die Qualität dieses Forums, leider kann ich Ihnen hier nicht mehr weiterhelfen, da ich hauptsächlich mit Marmorheizungen zu tun habe, diese aber leider weder vom freistaat, noch von der KfW weitergefördert werden.
(Das förderprogramm der KfW zur Altbausanierung, Energieeinsparung ist mir dagegen bekannt, ich gehe aber davon aus, dass Hr. Probst's Bauvorhaben ein Neubau ist.) -
EnEV: Neubau mit der Marmorheizung?
Sehr geehrter Hr. Fischer,
die Förderung von E-on Bayern bezieht sich auf den Anschlusswert der Marmorheizung in KWAbk..
Die erste Aussage von Ihnen ist allerdings nicht ganz korrekt, es stimmt zwar, dass EINIGE Marmorheizungen in einen Neubau die EnEVAbk. nicht erfüllen, d.h. eigentlich nicht eingebaut werden dürften!
Dies liegt bei den meisten Fällen daran, dass "gefrässte" Heizelemente zu hohe Anschlusswerte haben, und dadurch sehr viel mehr Strom verbrauchen (bis zu 40 %).
Leider nehmen viele Hersteller dieser Heizgeräte die Vorschriften nicht so ernst und (dies wurde mir von einer Firma auf einer Messe wirklich gesagt!) "tun so, als ob ein Kachelofen, oder eine Kontrollierte Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung) vorhanden sei, welche man allerdings ja nur auf den Papier bräuchte! "
dies IST natürlich NICHT DER Sinn DER Sache!
Ebenso gibt es aber auch Marmorheizungen die rechnerisch natürlich eine (korrekte) Grundlage für die EnEV besitzen. Es liegt an den geringeren Anschlusswerten, der meist nur mit der "Platinentechnik" erreicht werden kann.
Dadurch ist auch in einen "Normalen" Neubau einen ausschließliche Beheizung mit der Marmorheizung über Strom möglich. -
aber ...
Herr Rupp,
klar, ich darf eine Marmorplattenheizung auch heute im Neubau einsetzen.
Es muss halt der Primärenergiefaktor für Elektroheizungen angesetzt werden.
Das bedeutet für den Neubau mit Elektroheizung: Sehr guter Dämmstandard und sehr gute sonstige Anlagentechnik (z.B. Lüftungsanlage mit WRG) ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Förderung, Wärmepumpe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Förderung, Wärmepumpe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Förderung, Wärmepumpe" oder verwandten Themen zu finden.