Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Erfahrung

Erfahrungen zu Wärmepumpe mit Direktkondensation
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Erfahrungen zu Wärmepumpe mit Direktkondensation

Kennt jemand von euch das Prinzip der Direktkondensation bei Wärmepumpenheizungen?
Was bringt dieses Prinzip an Vorteilen?
Welche Nachteile sind bekannt?
Warum bieten das nur einige Hersteller an.
Mir ist nur die Acalor-Wärmepumpe bekannt. (

Welche anderen Hersteller gibt es noch?
Ich glaub das reicht für's erste an Fragen
Roland Miksche

  • Name:
  • Roland Miksche
  1. Vorteile von Direktkondensation bei Wärmepumpen

    Hallo Roland,
    vom Prinzip laufen diese Systeme mit einem Heizkreislauf, sie laufen so ca. 30 % sparsamer. Denn für eine Wärmetauscher muss eine höhere Temperatur aufgebracht werden, damit die Wärme auf den 2. Kreislauf übergeht.
    2. Vorteil ist die Direktkondensation selbst. Das Kältemittel kondensiert  -  gibt dabei die Wärme ab  -  nur an der Stelle wo die Temperatur kälter ist als die eingestellte Temperatur. Erwärmt die Sonne oder eine Person ein Teil des Fußbodens kann an dieser Stelle keine Kondensation (Wärmeabgabe) erfolgen. Die Folge: Eine extrem gleichmäßige Raumerwärmung, keine Luftbewegung, kaum Staubbewegung. Super für Allergiker.
    Wärmeaustausch nicht über die Luft, sondern über Wärmekopplung.
    Jeder Feste Körper gibt Wärme in Form von Wärmestrahlung ab. Die einen mehr die anderen weniger. Durch die Strahlungskopplung geht die Mehrwärme auf die Körper mit der geringeren Wärme über. Vorteil: Kalte Stellen an den Wänden werden automatisch ausgeglichen. Es kann sich dort kein Kondenswasser bilden, und so auch keine Stockflecken (Schimmel).
    Nachteile der Direktkondensation:
    1. Kältemittel im Fußboden  -  Bitte nicht Anboren
    2. Dimensionierung  -  beim Ausbau, kein enifacher Anschluss für zusätzliche Räume.
    Ich denke das war es so im Groben und Ganzem
    • Name:
    • Andreas Schäfer
  2. warum es nicht jeder anbietet

    Foto von Stephan Langbein

    ist ganz einfach. Wenn das "Kältemittel" im Heizkreislauf verwendet wird, braucht man in unserem Land einen Kältetechniker, der die Anlage befüllt. Eine Wand- oder Fußbodenheizung (Wandheizung, Fußbodenheizung) mit Wasser zu füllen ist kein Hexenwerk, das bekommt der Heizungsfachbetrieb locker hin. Wasser im heizkreislauf ist relativ unkritisch, bei Verwendung von "Kältemittel" muss sorgfältiger gearbeitet werden, sprich bei höheren Drücken die Leitungen abgedrückt werden, Leckagen müssen sicherer ausgeschlossen werden.
    Anbieter: Ochsner,

    Warum so wenige Anbieter: ganz einfach: kompliziertere Technik beherrscht nicht jeder, die Nachfrage ist geringer, es gibt zu viel Kritiker oder Angsthasen. Man muss wissen, was man macht (ich befürworte als Bauherr eines Passivhauses diese Technologie  -  Kuchen Sie mal auf meine Homepage, da finden Sie einiges zu diesem Thema

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Direktkondensation, Wärmepumpe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Problem mit Warmwasser bei Wärmepumpe
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe anstatt Gasbrennwert  -  komme nicht weiter
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hin- und Hergerissen zwischen WP und WRG
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 50 % Heizkosten sparen, geht das wirklich?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe, direktverdampfend  -  direktkondensierend
  7. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Heizen mit Wärmepumpe mit Flächenkollektor am Hang oder bessere Alternative?
  8. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - WP: Flächenkollektor oder Tiefenbohrung
  9. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Erdenergieheizung versus Gasheizung: Was ist besser?
  10. BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - ACALOR -Fußbodenheizung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Direktkondensation, Wärmepumpe" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Direktkondensation, Wärmepumpe" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN