Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: BHKW

Öl- oder Gasheizung (Ölheizung, Gasheizung)?
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Öl- oder Gasheizung (Ölheizung, Gasheizung)?

Wir planen einen Neubau eines Einfamilienhauses. Nun sind wir am Überlegen, ob wir eine Gas- oder Ölheizung (Gasheizung, Ölheizung) nehmen.
Ist Öl günstiger, weil man dann zahlt, wenn man auch wirklich heizt? Gasuhren kosten ja schon Gebühren und die monatliche Grundgebühr hinzu ...
bei einer 200 m² Wohnfläche  -  reichen da 3 Öltanks oder wären 4 besser (4.500,6.000 oder 8.000 Liter?)
Maja
  • Name:
  • Maja W.
  1. THERMA-TEC GMBH

    Bitte informieren Sie sich unter
    • Name:
    • Herr Thuemmler
  2. wie lange gibt's noch bezahlbares Öl?

    empfehle hierzu untigen Link.
    Öl war aber von den Verbrauchskosten her gesehen immer billiger, zurzeit ca. 30 % unter Gas abzüglich Kapitalkosten für gelagertes Öl.
    Was die Investitionskosten betrifft, kommt bei Öl der (ERd) tank und evtl. die Baukosten für den Lagerraum hinzu, bei Gas die Anschlusskosten. Die Anlagen selbst sind vergleichbar teuer.
    Ergo: Wenn Sie fossile Brennstoffe verfeuern wollen, nehmen sie einen Ölkessel, den sie ggf. durch Brennertausch auf Gas umstellen können. Das soll's noch etwas länger geben.
    Und wenn Sie den Brennwert, insbesondere bei Gas, mitnutzen wollen, kommen Sie bei einem Ölbrennwertkessel an.
    Vorrat:
    min. 1-1,5 Jahresvorräte = min. 1.500 Liter. Siehe Energiebedarfsausweis.
  3. Warum immer nur nach hinten schauen?

    Im Neubau haben Sie die einmalige Möglichkeit, auf die nächsten Jahrzehnte hin Energie zu sparen. Erstens durch hervorragende Dämmung Ihres neuen Heims, und zweitens durch den Einbau einer Heizungsanlage mit Zukunft, also mit erheblichem Einsatz von erneuerbarer Energie. Ein Dach wird einmal drauf gelegt und hält fast 100 Jahre, die Heizungsanlage aber wird Sie jeden Tag Geld kosten. Und dann wollen Sie noch auf Energien setzen, die zu Neige gehen und preislich der Weltpolitik unterworfen sind?
    Warum denn nicht die Chance nutzen und eine Wärmepumpe im Neubau installieren: 3/4 der benötigten Energie bekommen Sie tatgtäglich geschenkt aus der Erde  -  ständig von der Sonne wieder aufgeladen  -  und nur für 1/4 benutzen Sie Strom. Keine Heizungsanlage ist für einen Neubau preiswerter in den Gesamtkosten als eine Wärmepumpe, auf eine Nutzungdauer von z.B. 18 Jahre gerechnet  -  bei gleichbleibenden Energiepreisen, wovon jedoch nicht auszugehen ist. Wenn Sie möchten, faxe ich Ihnen eine Kostengegenüberstellung von den unterschiedlichen Heizsystemen einmal zu. Oder E-Mail als Excel-Tabelle.
    Sie brauchen keine Schornstein, keine jährliche Wartung und die eigene Energiequelle haben Sie direkt unter Ihrem Haus. Eine Wärmepumpe ist technisch genauso aufgebaut wie ein Kühlschrank. Und wie lange hält ein Kühlschrank? Denken Sie mal darüber nach und suchen sich einen guten Heizungsbauer, der Ihnen das passende System installiert.
    Mit sonnigem Gruß ... Lb
  4. nun ja ...

    >Und wie lange hält ein Kühlschrank?
    Der in der letzten Küche, die ich aufgebaut habe  -  2 Jahre ;-)
    Italienischer Motor. Offenbar soll man die Teile nicht längere Zeit ausgeschaltet lassen ...
    WP sind leider etwas in Verruf geraten, weil die erste Generation Schrott war. Sowas spricht sich rum + hängt dann inden Köpfen der Leute.
    Wie ist denn das mit dem Primärenergiefaktor nach EnEVAbk. bei den WP?
  5. Diese Frage ist sehr interessant,

    denn der Primärenergiefaktor (PEF) ist nur EIN Baustein, um zur entscheidenden Anlagenaufwandszahl zu gelangen. Klar liegt der PEF bei einer WP wesentlich höher als bei einer "konventionellen" Heizungsanlage (um genau zu sein wird '3' eingesetzt). Dafür schafft aber die WP aus diesem energetisch schlecht produzierten Strom die 4-fache Menge an Nutzwärme = PrimärenergieVerbrauch. Bei anderen Heizsystemen werden durch die Wirkungsgrade dort die Verluste gemacht. Ziel muss es demnach sein, den Strom umweltfreundlicher und verlustarmer zu produzieren, z.B. durch dezentrale Nahwärmekonzepte mit BHKW's.
    Da viele Ideen und Bestrebungen in diese Richtung zielen und ich für mein kleines Einfamilienhaus die Bindung an EIN Heizsystem für die nächsten Jahrzehnte beschließe, kann ich meine oben aufgestellten Hinweise für eine autarke Heizungsanlage in meinen Neubau nur wiederholen.
    Mit sonnigem Gruß ... Lb
  6. Gibt es eigentlich keine öl- oder gasbetriebene Wärmepumpe?

    So a la Dieselmotor für den Kompressor, mit dessen Abwärme entweder zwischen EWT und WP, oder der Heizungsrücklauf, oder woauchimmer ...
    Oder ist das wegen Mineralölsteuer nicht erlaubt?
    Gruß Roland
  7. Entwicklung kostet Geld

    Und wenn sich die Gas-Brennwertgeräte wie geschnitten Brot verkaufen lassen, warum was anderes vorantreiben?
    Im Ernst: Buderus hat schon vor zwei Jahren zur ISH-Messe in Frankfurt ein Pilotgerät einer Gasabsorptions-WP, verbunden mit einem Gas-Brennwertkessel (!?) vorgestellt. Die Markteinführung lässt aber noch auf sich warten ... Im kommenden Monat ist die nächste ISH. Wir werden sehen ...
    Mit sonnigem Gruß ... Lb
  8. "Diffusions-Absorptions-Wärmepumpe"

    i.V. mit Gasbrennwert würde ich mal zur Suche nutzen. W. -G. 150 % oder so.
    Da geht aber genausowemig vorwärts wie bei den Porenölbrennern :-((Wenn die Fertig sind, gibt's keine bezahlbaren fossilen Brennstoffe mehr.
    Das andere, mit dem Diesel, nennt man BHKW ;-) ist aber nichts für 'ne Insellösung, ideal wäre sowas für eine kleine Siedlung.
    Prob ist: Wohin mit der Wärme im Sommer ...
    Brennstoff wie Heizöl besteuert.
  9. Heizungsneubau

    Lassen Sie sich einen preiswerten Kessel/Brenner einbauen und 1500-2000 Liter Öltanks am besten von Rotex. Gehen Sie zum nächsten Kälteinstallateur und lassen sich ein Angebot für eine Brauchwasser-Wärmepumpe und eine Heizwasser-Wärmepumpe machen.
    Den Kessel brauchen Sie eh als Puffer für die Heiz-WP. Der Brenner ist Ihre Versicherung gegen kalte Winter (die es bald nicht mehr gibt) und gegen Ausfälle der Wärmepumpe (sehr selten, aber nicht auszuschließen). Brennwert ist eine Modesache. Wenn Sie Ihren Heizraum mit der BW-WP auf unter 15 ° kühlen, nutzen Sie die Restwärme der Abluft über das Ofenrohr und die Nebenluft aus dem Schornstein.
    Weitere Information im Nachbarthread unter Heizungs-update
    Gruß
    Steinbock (lat. ibex)
    • Name:
    • Reg2023-Herr Ibexlo
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gasheizung, Ölheizung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Größe eines Pufferspeichers- / Brauchwasserspeichers ist ratsam!
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor, Boiler und schwerer Heizkessel zum Nachheizen, nicht besonders sinnvoll, oder?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Besichtigung einer Pelletheizung
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen Pelletskaminofen SHT, Rika, Calimax, Wodtke
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten einer Pelletheizung und Förderung in NRW
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer erklärt mir Wärmepumpe, Wärmeaustauscher, Wärmerückgewinnung?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wartungskosten bei Wärmepumpen
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmeheizung oder konventionelle Gas- oder Ölheizung (Gasheizung, Ölheizung)?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gasheizung, Ölheizung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gasheizung, Ölheizung" oder verwandten Themen zu finden.