Hallo
Habe das Forum durchkämmt, bin jetzt aber noch verwirrter als vorher. Wir sind in der Planungsphase für ein Einfamilienhaushalt 120 m² (2 Personen) Niedrigenergiehaus (NEH). Wir möchten umweltfreundlich heizen und dachten deshalb an eine Gasbrennwertheizung z.B. Paradigma oder Buderus, Solaranlage für Brauchwasser und Heizungsunterstützung, und einen Kaminofen mit Wassertasche (wegen der schöneren Wärme und Holz steht uns zur Verfügung). Heizungsbauer war uns bis jetzt keine große Hilfe (kennt nur ein System). Ist das alles zu viel? Was wäre die umweltfreundlichste was die günstigste Variante z.B. Gas mit Solar. Gas mit Ofen (Caldea von Paradigma)? Wie oft muss man Holz (Winter -10 Grad) nachlegen, wenn man nur mit dem Ofen und Solar heizen möchte? Sollte man alles von einer Firma/Hersteller nehmen?
Mit freundlichen Grüßen Sandra Lammers
Heizung: Gas-solar-Holz, zu viel des guten?
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Heizung: Gas-solar-Holz, zu viel des guten?
-
Sie müssen nicht alles von einem Hersteller nehmen,
es kann aber Vorteile haben, je nachdem, für welches System oder Komponenten Sie sich entscheiden.
1. Das Heizen NUR mit Stückholz bedeutet: Jahraus- jahrein Scheitholz machen, lagern, trocken, und das immer im Voraus auf 2 Jahre hin (= Trocknungszeit) geplant. Ganz ehrlich gefragt: Wann haben Sie dazu keine Lust mehr? Alternative: Dann können Sie aber immer noch kaminfertiges Stückholz für nicht allzu großes Geld sich liefern lassen. Immer per Lkw-Ladung. Es gibt bereits immer mehr Betriebe, die diese Dienstleistung anbieten. Und die werden in den nächsten Jahren auch zunehmen.
2. Ob ein Ofen wie der von ihnen zitierte Caldea zur Beheizung Ihres Neubaus ausreicht, zeigt Ihnen die Wärmebedarfsrechnung Ihres Heizungsbauers. Doch müssen Sie auch daran denken (ich kenne Ihre Lebensweise ja nicht), dass Sie im Winter das Haus nicht lange allein lassen können, ohne den Ofen in Glut zu haben: Die Heizungsanlage wird bei Frost nach einigen Tagen evtl. Schaden nehmen.
3. Eine Kombination von Biomasse und Solar ist eine der besten Möglichkeiten, zukunftsorientiert und umweltschonend zu heizen und das Trinkwasser zu erwärmen. Fossile Energieträger wie Gas benötigen Sie dann nicht mehr. Nur muss das Heizkonzept für Ihren Neubau - die Lüftungsanlage nicht vergessen! - und auch zu Ihnen passen. Also suchen Sie sich einen Kollegen mit der entspechenden Erfahrung auf diesem Gebiet, damit er Ihnen die passende Kombination zusammenstellen kann.
Mit sonnigem Gruß ... Lb -
Wirtschaftliche Grenzen
Mit einem Holzofen oder einer Gasheizung müssten Sie im Winter gut über die Runden kommen. Eine Solaranlage ist eine sinnvolle ökologische Ergänzung. Eine zusätzliche dritte Heizungsform ist dann wirklich Luxus. Sie planen ja ein Niedrigenergiehaus (NEH) mit einem geringem Energiebedarf.
Man muss nicht alles von einem Hersteller nehmen. Ich würde aber zumindest alles von einem Handwerker oder kooperierenden Handwerkern nehmen, die dann auch für das Funktionieren des Gesamtsystems garantieren.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Heizung, Gas-solar-Holz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Heizung, Gas-solar-Holz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Heizung, Gas-solar-Holz" oder verwandten Themen zu finden.