Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Brennwertheizung

Brennwertheizung
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Brennwertheizung

Hallo zusammen,
habe ein ausgewachsenes Problem mit dem Heizungsinstallateur und dem Schornsteinfeger  -  vielleicht weiß jemand Rat?
Bei einer kompletten Haussanierung vor 3 Jahren wurde die Heizungsanlage erneuert  -  eine Brennwertheizanlage von Buderus. Das Abgasrohr ist ein "F90-Schacht", der dann durch den Versorgungsschacht vom Keller bis zum Dach verlegt wurde. Der Installateur meinte, diese TÜV-geprüfte Anlage muss nicht vom Schornsteinfeger kontrolliert werden, nur Dichtigkeitsmessungen müssen in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden. Der Schornsteinfeger ist leider anderer Meinung  -  er nimmt die Anlage nicht ab, da er nicht nachvollziehen kann, ob es sich um einen F90-Schacht handelt und die Verlegung im Versorgungsschacht wäre eh nicht erlaubt. Ihm genügt das CEAbk.  -  Zeichen nicht als Beleg um was für eine Anlage es sich handelt.
Nun weiß ich nicht was zu tun ist. Der Installateur besteht darauf, dass die Verantwortung für diese Anlagen nur beim Handwerker liegt, der Schornsteinfeger meint, er wäre dafür zuständig und er hätte nicht genügend Infos.
Gibt es irgendwo mehr Informationen über die Zuständigkeit bei Brennwertheizanlagen?
Über Tipps und Ratschläge wäre ich sehr dankbar, denn ich bin mit meinem Latein am Ende.
  • Name:
  • Filomena Stähle
  1. FeuVO NRW die der anderen Ländere sehen auch ...

    FeuVO NRW (die der anderen Ländere sehen auch kaum anders aus):

    § 7 Abgasanlagen

    5. In Gebäuden muss jede Abgasleitung, soweit sie Geschosse überbrückt, in einem eigenen Schacht angeordnet sein ...

    2 EIGENER Schacht= da darf nichts anderes rein.

    Die Schächte müssen eine Feuerwiderstandsdauer ... in Wohngebäuden geringer Höhe von mindestens 30 Minuten haben. Satz 1 gilt nicht für Abgasleitungen, die eine Feuerwiderstandsdauer von mindestens 90 Minuten, in Wohngebäuden geringer Höhe von mindestens 30 Minuten haben.

    Ergo: Wenn das Abgasrohr eine Zulassung für F30 hat, muss der Schacht F0 haben; Ansonsten Schacht mit F30 drum.

    7 ... Abgasleitungen und Verbindungsstücke, die unter Überdruck betrieben werden, müssen innerhalb von Gebäuden
    1. vollständig in vom Freien dauernd gelüfteten Räumen liegen,
    2. in Räumen liegen, die § 3 Abs. 1 Nr. 3 entsprechen, oder
    3. der Bauart nach so beschaffen sein, dass Abgase in gefahrdrohender Menge nicht austreten können.
    Für Abgasleitungen genügt, wenn sie innerhalb von Gebäuden über die gesamte Länge hinterlüftet sind.

  2. zu früh

    abgeschickt; nervöser Finger ;-) Also: ein npormales Haus mit 2 Geschossen ist eines geringer Höhe. Da reicht ein Rohr mit F30, das alleine durch einen xbeliebigen Schacht alleine verlegt wird.
    Allerdings genügt da IMHOdas CEAbk.-Zeichen wohl nicht (das ist soviel Wert wie deine DINAbk.-ISO-9001-Zertifizierung), das Teil muss eine entsprechende Zulassung mit Einstufung haben, und die Zulassungsnummer muss draufstehen (macht das jetzt auch schon der TÜV?)
    Vileleicht melldet sich Hr. Nienhabber, der ist Schornsteinfeger und kennt sich aus ;-)
  3. ist nie zu spät ...

    ist nie zu spät bin ja schon da ...
    Also 1. logo muss es der Schornsteinfeger abnehmen und prüfen, das ist bei jeder Feuerungsanlage so. Das Gestreite ist also überflüssig.
    2. Wie mein "Forums-Beauftragter" MK vorschrieb. Es braucht im Graunde einen "Eigenen Schacht". Bei uns in Ba-Wü (bist Du eigentlich auch "bei uns" MK?) ist aber die Ausnahme möglich, dass in den Schacht Versorgungsleitungen der Haustechnik mit reinkönnen ... WENNNN: diese aus nichtbrennbaren Baustoffen bestehen, der Schacht trotzdem noch groß genug ist und vollständig durchprüfbar. Bin ich zwar auch net hammerbegeistert, aber es gibt heutzutage ja fast nichts was es NICHT gibt.
    Also das nochmal klären
    Und der Blaue und der Schwarze sollten nicht mieteinader zoffen, sondern jeder was dazu beitragen, dass das sachlich geklärt wird. Ein für alle mal. WIR wollen doch sichere moderne Heizungen.
  4. spät ...

    nachts sind alle Schornsteinfeger grau ;-) Gerücht vernommen, Du weiltest in der Münchner Gegend?
    Bin nur ein halber Bwler: BADENER ;-) Du weißt ja:
    "Über Baden lacht die Sonne, über Schwaben ... "
    Hab nochmal geguggt. Die Teile brauchen eine Baurechtlich und bauaufsichtliche Zulassung. Mit 'einer Nummer. Und ich bezweifle, dass die Krake TÜV seine Krallenfinger schon soweit ausgestreckt hat, dass er das auch darf ;-)
    Soso, wir haben also da eine Ausnahme. Find ich aber vernünftig, muss ich sagen. Allerdings: Wo bekomme ich nichtbrennbare Dämmung für meine künftigen Solar-Steigleitungen her ;-)
    Achja, warum schon wieder back: hatte in u.a. Link eine besser erklärte Fassung mit Erläuterungen, Skizzen etc. gefunden ... die haben sich richtig Mühe gegeben.
  5. Was'n durchprüfbar?

    von Innen, so mit Steigleiter + Mannloch ;-) Da müsst aber mancher arg abnehmen ;-)
    Oder nur mit Spiegel/Kamere? Oder von außen anlässlich der Feuerstättenschau alle 5 Jahre?
    Ach was: gib mir'n Link zur aktuellen FeuVO BW!
  6. Na da bin ich ja begeistert ...

    und habe noch eine Anmerkung. Aber erst mal vielen Dank für die bisherigen Infos. Das Haus wurde vor 3 Jahren saniert und da einem keiner sagt, dass man eine Heizungsanlage vom Schornsteinfeger abnehmen lassen muss (obwohl Architekt und Installateur mit von der Partie waren), haben wir das auch nicht machen lassen. Habe mich erst an den Schornsteinfeger gewandt, als ich den Einbau eines Kamines geplant hatte  -  und nun das ...
    Eine Änderung der Abgasleitung ist nur mit großem baulichen Aufwand verbunden, aber das scheint ja dann nun mein Problem zu sein, denn der Installateur ist nach 2 Jahren aus der Gewährleistung heraus. Gibt es Möglichkeiten ihn trotzdem zu verpflichten, diese Änderung vorzunehmen? Ist ja fachlich nicht gerade eine Glanzleistung, die er da in unserem Haus verbaut hat, oder?
    • Name:
    • Filomena Stäahle
  7. Der Installateur vielleicht, aber ...

    der Architekt ist aus der Gewährleistung noch lange nicht raus!
  8. Stichwort: "Verdeckter Mangrel"

    Stichwort: "Verdeckter Mangrel"
  9. Abnahme

    Foto von Ralf Sparwel

    Hallo Also jedem Land seine Lösung!?
    Also in RW ist es so wenn die Abgasanlage ein TYp-Prüfung im Kombination mit dem Brennwertgerät hat, ist keine Abnahme nötig. Die erste Überprüfung erfolgt nach 3 Jahren, nach Kehr und Überprüfungsordnung.
    So es kann doch wohl kein Problem darstellen an dem Schacht im Keller eine Revisionsöffnung anzubringen, um diese zu kontrollieren. Also das reine "Doppelrohr Luft Abgas" hat keinen Brandschutz aber wenn ein sonstiger Schacht vorhanden ist, für die Abgasanlage dürfte der Schornsteinfeger doch wohl klar
    erkennen können ob eine minmaler Brandschutz eingehalten wurde. (F30-F90).
    MfG Ralf Sparwel
  10. Nachfrage

    Hallo Herr Sparwel,
    können Sie mir evtl. einen Tipp geben, wo ich die entsprechende Verordnung für NRW finden könnte?
    Gruß
    • Name:
    • stähle
  11. Google

    bringt genug:
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Brennwertheizung, Schornsteinfeger". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Wärmepumpe  -  Sole oder Luft?
  2. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Sind Solar oder Pellets rentabel?
  3. BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Primärenergiebedarf bei Neubau mit Elektrowarmwasserheizung
  4. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Brennwertheizung
  5. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Brennwert-Heizung
  6. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - mein lieber Scholli (Schornsteinfeger )
  7. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Abgasrohr von Brennwertkessel --- wie darf das verlegt werden?
  8. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Wo kann man online Heizungsbedarf kaufen?
  9. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - LAS-Rohrführung an Außenwand: Zuluftöffnung?
  10. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Unterschied Schornsteinfegerkosten: ÖL-NIEDERTEMPERATUR, ÖL-BRENNWERT

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Brennwertheizung, Schornsteinfeger" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Brennwertheizung, Schornsteinfeger" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN