Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Kago

Welche Gesetze regeln den Anschluss von Öfen an den Schornstein und
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Welche Gesetze regeln den Anschluss von Öfen an den Schornstein und

wo finde ich die ggf. im Internet?
Ich habe momentan ein paar Probleme mit unserem Schornsteinfeger bzgl. des gleichzeitigen Anschlusses eines Naturzug-Holzkessels (<15 kW, Fabrikat noch offen) und eines raumluftunabhängigen Kaminofens (Hagos Merkur, 5 kW, für Mehrfachbelegung zugelassen) an einen Schornstein mit quadratischem Querschnitt von 20 cm.
Der Holzkessel steht im Keller in einem Aufstellraum, der durch 2 Zimmer, also drei dichtschließende Türen vom Wohnbereich mit kontrollierter Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung) getrennt ist. Der Aufstellraum hat eine 150 mm Bohrung nach außen für die Verbrennungsluftzufuhr.
Der Kamineinsatz hat eine selbstschließende Tür und wird über eine den Herstellerangaben entsprechend dimmensionierte Zuluftleitung (ca. 3.. 4 m lang) mit Frischluft versorgt.
Alles, was ich bis jetzt studiert habe und auch die Gespräche mit dem Ofensetzer und dem Heizungsbauer ergaben keine Probleme bzgl. des gleichzeitigen Anschlusses. Nur der Schornsteinfeger will nicht so richtig. Nach seiner Meinung muss ein raumluftunabhängiger Kamin einen eigenen Schornsteinzug haben. Außerdem braucht der Kamin eine Zulassung des DIT, welche NUR Kago besitzt!
Vor allem die letzte Aussage macht mich etwas stutzig, da ich die dubiosen Vertriebsgebaren und -Wege von Kago kenne.
Es wäre schön, wenn jemand mir ein paar Quellen nennen könnte, wo ich etwas zur Gesetzeslage finde um ihm beweisen zu können, das es so geht. Falls er Recht haben sollte, ist die Frage ob man dies nicht irgendwie umgehen könnte (Verrieglung des Abgasanschlusses des Kamins, wenn Kessel in Betrieb)
  1. gugg mal

    da: Wahrscheinlich FeuVO. Kommt auf's Bundesland an, und deines weiß ich nicht. aber die sehen alle ungefähr gleich aus. Wieder mal ein Argument zur radikalen Reduzierung der Bundesländer
    (Nur Baden sollte wieder selbständig werden ;-)
  2. Nö, da steht nichts drin

    Jedenfalls nichts über den Anschluss raumluftunabhängiger Systeme. Aber trotzdem Danke.
  3. Drehen Sie doch mal den Spieß um

    und fragen den Feger nach seiner gesetzl. Grundlage! Woher denn nun ein Kessel / Kamin seine Verbrennungsluft her bekommt, ist doch erst einmal für die Abgasanlage uninteressant. Und wenn der raumluftunabhängige Kessel eine Zulassung für Mehrfachbelegung hat, wo ist dann das Problem? Hat Ihr Heizungsbauer schon mal mit dem Feger gesprochen? Bei mir wirkt das immer nur positiv.
    Mit sonnigem Gruß ... Lb
  4. Das war ja meine erste Frage

    an den Black Man. Beantworten konnte er mir die nicht so richtig.
    Mein Heizungsbauer und mein Ofensetzer organisieren gerade die Zulassungen etc. der in Frage kommenden Kessel und des Kaminofeneinsatzes. Dann wird es wohl das Beste sein sich gemeinsam an einen Tisch zu setzen.
    Ich denke jetzt auf jeden Fall, das sich das Vorhaben realisieren lässt.
    Danke für die Antworten.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gesetz, Anschluss". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletkessel mit 90  -  100 kW in Schleswig-Holstein
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe  -  JAZ-Vergleich und Optimierungsmöglichkeiten
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neues in Sachen Kaminofen mit Pellet und Stückholz?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe für die Prüfung eines Angebotes für eine Solaranlage von Solvis
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bekommen wir mit der Sunmachine jetzt alle Nullenergiehäuser?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bodenablauf im Heizungsraum für Pelletheizkessel?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gesetz, Anschluss" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gesetz, Anschluss" oder verwandten Themen zu finden.