Hallo,
wir planen grad ein Doppelhaus in BW. Wir sind eine Familie mit zwei kindern. eine Zisterne MUSS gebaut werden.
Es soll eine Gasheizung werden wenn es Geld reicht mit Solarunterstützung.
Außerdem möchten wir im ganzen Haus eine Fußbodenheizung verlegen.
Welche Hersteller gibt es die ein solches Komplettsystem anbieten können?
empfiehlt sich das überhaupt?
oder kann mir jemand eine Kombination von unterschiedlichen Herstellern je Heizungsteil empfehlen?
ein bekannter hat mir empfohlen ich soll nen Blaubrenner nehmen und wenn es um Solarkollektoren geht, keine Flachkollektoren, sondern die Röhrenkollektoren.
Nur welche? und wieviel Quadratmeter?
ihr könnt mir gern auch eine Antwort oder nen Link wo ich was nachlesen kann E-Mailen
Gasheizung für ein neues Haus
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Gasheizung für ein neues Haus
-
me. Ahrendt => ... warum denn das?
Man kann nicht einfach pauschal die Aussage treffen, dass man keine Flachkollektoren installieren soll! .. Ich habe in den letzte 13 Jahren ca. 250 Solaranlage installiert und davon waren ganu 3 Röhrenanlagen ... bis lang hat sich niemand beschwert das irgendetwas nicht funktioniert ... häufig werden solche pauschalen Aussagen von dem "Standard-Heiuzungsbauer" getroffen ... mit wenig Erfahrung in Sachen Solartechnik.
Buderus bietet nicht nur Gas-Brennwertkessel und Solartechnik, sondern auch als Zulieferer entsprechende Fußbodenheizungen von Polytherm ... damit hätten Sie auch alles aus einer Hand ... letztendlich aber ist wichtig, was Ihr Heizungsbauer in der Regel installiert und ob er gute Erfahrungen damit gemacht hat.
Einen Blaubrenner können Sie nur mit Öl betreiben ... nicht mit Gas!
Meine Standards sind Buderus Gas-Brennwertkessel GB112 und die Solaranlagen von Wagner & Co ... Fußbodenheizung variabel ... Heizkörper Buderus ... Thermostatventile Danfoss ... Pumpen Grundfos ... Bier Warsteiner -
oder Sie schauen sich mal hier ...
oder Sie schauen sich mal hier auf den Webseiten anderer Hersteller um ...
Im Endeffekt kommt es darauf an was Ihr Installateur "normalerweise" verbaut, das heißt womit er Erfahrung hat.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gasheizung, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Olsberg Tellus Aqua, Rücklaufanhebung Pflicht?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe ich habe ständig Probleme mit einen Primärofen Inga von Wamsler
- … vor 4 Jahren einen Primärofen Inga von Wamsler in ein Ferienhaus einbauen lassen. …
- … In den Haus gab es keinen Gasanschluss. …
- … das Haus Ökologisch Saniert ( Lehmputz usw.) und waren von den Vorschlag unseres Heizungsbauers eine Pelletheizung …
- … Eigentlich wollten wir Geld gegenüber einer Gasheizung Sparen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gas, Soarthermie und wasserführender Kamin in Kombination
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
- … Gas mit 250 Liter Speicher (Thision 9) für unser KFWAbk. 40 Haus, 4 Personen Fußbodenheizung (FBHAbk.), LWRG, Fußbodenheizung (FBH), 180 m², ohne Keller. …
- … Ein Feuer im Haus sollte auf jeden Fall sein (ja ich weiß Geräusche, technische Flammen, kein Schaffellgefühl etc.) Unser Planer rät von Pellet Wodtke ab, da Sie bisher bei beiden vor fünf Jahren eingebauten Geräten mehr Ärger als Freude hatten. Sind ständig ausgefallen, Regulation, immer schwarze Scheibe etc. Außerdem ist die Variante Pellet viel zu teuer. …
- … ohne Probleme aber mit gewissen Eigenheiten. Ein Pelletkaminofen kann kein vollwertiger Ersatz für eine Gasheizung sein. In der Regel läuft der Ofen problemlos, aber es …
- … handwerklich etwas selber machen können. Wer nur einen Ersatz für eine Gasheizung haben möchte und bei jedem Problemchen den Heizungsbauer rufen, werden mit …
- … aber zur Heizungsunterstützung ausgelegt wurde, ist eine direkter Vergleich mit der Gasheizung schwierig zu machen. …
- … Kernsatz der oben stehenden Aussage Wer nur einen Ersatz für eine Gasheizung haben möchte und bei jedem Problemchen den Heizungsbauer rufen, werden mit …
- … Unsere Alternative damals war eine Gasheizung und ein Kaminofen. Ein Entscheidungskriterium war, dass der ausgesuchte Kaminofen reichlich …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gasbrennwerttherme gegen Wärmepumpe tauschen? H
- … wir wohnen in einem nun 13 Jahre altem Holzrahmenhaus. Unsere Gasbrennwerttherme (Vaillant VC 196) arbeitet noch einwandfrei. …
- … Das Haus hat eine Wohnfläche von ca. 180 m² Wfl., kein Keller, auf …
- … Art der Wärmepumpe kommt überhaupt in Betracht? (Wir wohnen in Salzhausen, zwischen Hamburg und Lüneburg) …
- … sollte zumindest die Einsparung von Primärenergie sein. Im Vergleich zu einer Gasheizung genügt es nun, wenn die Wärmepumpe bei Berücksichtigung der Verluste der …
- … sicher eine interessante Alternative. Beachten Sie noch, dass die Wärmepumpe Ihr Haus ohne einen Elektro-Heizstab beheizen können sollte bzw. ein Elektro-Heizstab nur für …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Größe eines Pufferspeichers- / Brauchwasserspeichers ist ratsam!
- … meine Eltern möchten eine Luftwasserwärmepumpe für ihr 40 Jahre altes 2-Familien-Haus (200 Wfl. + Heizkörper - keine Fußbodenheizung (FBHAbk.)) einbauen lassen. Derzeit wohnen …
- … Ihre Angabe 40 Jahre altes 2-Familien-Haus widerspricht der wirtschaftlich sinnvollen Nutzung einer Wärmepumpe. …
- … Gebäudeaufrüstung insgesamt aus? Zuerst sollte die Gebäudedämmung des 40 Jahre alten Hauses auf ein vernünftiges Niveau gebracht werden. Bei Nutzung von Wärmepumpen …
- … noch in Lüftungstechnik. Dann können Sie auch mit bestehenden Öl- und Gasheizungen (Ölheizungen, Gasheizungen) niedrige Energieverbräuche im Altbau erreichen. Ggf. können …
- … seine Anlage. Erst dann werden Sie den passenden Wärmeerzeuger für das Haus finden. …
- … ist, es ist die wichtigste Frage, ob das vorhandene Heizungssystem im Hause für eine Wärmepumpenanlage geeignet ist! Ebenso brauchen Sie bei der geplanten …
- … ist die überhaupt die beste , die wirtschaftlichste Anlage für das Haus, oder gibt es einfachere günstigere Möglichkeiten? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
- … da er selbst eine Pelletheizung in einem noch nicht dämmtechnisch verbesserten Haus betreibt. …
- … befürchten ist allerdings in den nächsten Jahren, dass noch mehr private Hausbesitzer aus finanzieller Not beginnen mit Holz zu heizen. Eine energetische …
- … zu bezahlen. Also wird zusätzlich oder im Ersatz zur Öl- oder Gasheizung (Ölheizung, Gasheizung) ein günstiger Baumarktofen angeschafft, um im ungedämmten Haus …
- … Fraktion, die eine gesunde Skepsis bezüglich der Theorie des anthropogenen Treibhauseffekts hat. …
- … Jahren bekannt. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Mensch massiv in den Klimahaushalt eingreift (und das auch einschränken kann) lag nach den damaligen …
- … Meinung sind, das die Klimaforschung bereits genügend Nachweise des anthropohenen Treibhauseffekts erbracht hat. Als Anwender von Physik weiß ich, dass längst …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fragen zur Wärmepumpe
- … ich möchte gerne meine jetzige Gasheizung (Sieger Brennwerttherme aus 2006) mit einer Wärmepumpe erweitern. …
- … Meine Gasheizung befindet …
- … sich in einem 3x3 Meter großem Hauswirtschaftsraum, in dem u.a. auch mein Kondenstrockner steht. …
- … Unser Haus wird von 3 Personen bewohnt, hat eine Wohnfläche von 144 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gas Brennwert oder Pelletheizung?
- … unsere 20 Jahre alte Gasheizung ist defekt. ursprünglich wollten wir eine Pelletheizung einbauen lassen. Dies wird …
- … gehen, maximal mit einem Sacksilo von 1 to. Installationsfirmen, welche auch Gasheizungen einbauen raten, aber zu einer Gasbrennwertheizung. nun sind wir unschlüssig. …
- … Was wäre denn wirklich besser? Das Haus hat ca. 210 m² Wohnfläche und besteht aus drei Bauabschnitten (Baujahr. 1930,1965 und 1995) mit den entsprechenden Außendämmungen ... …
- … Ist die Gasheizung im Spitzgiebel, wird das wohl eh nichts. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zwei Doppelhaushälften (Neubau) über eine Erdbohrung versorgen?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gasheizung, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gasheizung, Haus" oder verwandten Themen zu finden.