Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Gastherme

Brennwerttherme und Sturm
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Brennwerttherme und Sturm

Bei uns stürmt es wie wild. Die Gastherme machte Geräusche wie eine Digeridoo. Es blubbert da auch ganz wild drin. Hat sie noch nie gemacht. Jetzt haben wir sie ausgemacht und der Heißwasserbetrieb ist gerade mit lautem Geröchel auch ausgegangen. Der Installateur ist natürlich nicht da, habe es versucht, und nun? Fliegt uns das Ding um die Ohren? Und die Fenster gleich hinterher? Wieviel Sturm halten Fenster ohne Rollläden aus, wenn der Sturm volle Stärke von vorne kommt? Bin echt beunruhig? Wir sitzen am Niederrhein, Windstärke 10, in Böen auch mehr, ist angesagt, und um uns nur offenens Feld.
Wenn wir bis morgen hier auf unserm windumtosten Acker ohne Schäden ausgehalten haben, kann ich dann die Heizung wieder anmachen? Oder soll ich auf jeden Fall den Installateur an rufen?
  • Name:
  • Susanne Kipp
  1. Jetzt können Sie sie wieder einschalten;-)

    Es war die richtige Entscheidung die Therme auszuschalten da der kleine Abgasventilator in so einer Therme keine Chance gegen den starken Wind hat. Bleibende Schäden sollte es aber dabei nicht geben.
    • Name:
    • peter
  2. OT

    Foto von Andrea Leidenbach

    Schöne Grüße von einer weitern Niederrheinerin ;-)
    Das bisschen Wind gestern hat die Bäume ganz schön krachen lassen ich habe auch mal ängstlich nach den alten Zedern gegenüber geschaut, war aber doch für die Jahreszeit normal.
    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es normal ist, das ein Brennwertgerät damit Schwierigkeiten hat, unseres funktionierte trotz Sturm einwandfrei und der Kamin ist im Westen.
    Wo steht denn die Therme (Dachboden?) und wie ist die Abgasführung?
    Ich kann die Frage zwar nicht beantworten, aber vielleicht hilft das schon einmal den Experten weiter, wenn sie ein paar mehr Angaben haben.
    Wie war das noch mit den Schweinchen und dem Wolf, er blies und blies und blies ...
  3. Genauso wichtig ist die Zuluftführung Raumluftunabhängiger Betrieb mit ...

    Genauso wichtig ist die Zuluftführung.
    Raumluftunabhängiger Betrieb?
    mit 'einem LAS wär das wohl nicht passiert ...
    • Name:
    • Sukram
  4. @Sukram

    Raumluftabhängiger Betrieb, ja. Was bitte ist LAS? Soll ich das nachrüsten lassen? Auf jeden Fall hat der Installateur gestern was repariert, anschließend ging es eine gute Stunde, dann wieder nicht mehr. Inzwischen wissen wir, dass es irgendwo in der Therme anfängt zu kochen. Der Werkskundendienst kommt morgen.
    Gruß, Susanne
    • Name:
    • Susanne Kipp
  5. LAS

    = Luft-Abgas-System; die Zuluft erfolgt durch einen Ringspalt um den Abgasweg. Dadurch wird  -  neben Auskühlung des Heizraums  -  auch ein Druckunterschied zwischen Zu- und Abluftöffnung (Zuluftöffnung, Abluftöffnung) vermieden, was insbesondere eintreten kann, wenn diese auf verschiedenen Seiten des Gebäudes liegen. Am besten mal die Suche benutzen.
    • Name:
    • Sukram
  6. @Sukram

    Vielen Dank für die Erklärung. Ich muss zugeben, dass ich offensichtlich überhaupt keine Ahnung von unserer Heizung habe. Der Firmenkundendienst-Mann war heute da. Er hat mir LAS erklärt, auch das wir das haben und unsere Therme raumluftunabhängig ist. Der Fehler war ein verstopfter Sipho, sodass das Abgas nicht mehr raus konnte. Das die Therme den Geist während des Sturms aufgegeben hat, war ein purer Zufall. Sie war auch nicht richtig kaputt, musste nur gereinigt werden. Nun ist alles wieder im Lot, der Installateur braucht die Wartung diese Jahr nicht zu machen, weil sie gerade gemacht worden ist und auf Kulanz ging es auch noch. Ich habe mich sehr bedankt und tue es hier auch noch mal für die geduldigen Tipps.
    Susanne
    • Name:
    • Susanne Kipp
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sturm, Brennwerttherme". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Die Energieeinsparverordnung EnEV tritt am 01. Februar 2002 in Kraft
  2. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - 11652: Brennwerttherme und Sturm
  3. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
  4. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - PV-Anlage auf begrüntem Flachdach
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist eine Luftwärmepumpe empfehlenswert oder ist die Technik noch unreif etc.?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 9. Heizsaison mit Pelletofen
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gas, Soarthermie und wasserführender Kamin in Kombination
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kein KfW40 mit WP?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sturm, Brennwerttherme" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sturm, Brennwerttherme" oder verwandten Themen zu finden.