nachdem 1 Person geduscht hat. Die 2. Person muss sich dann beeilen, sonst duscht er kalt. Aber: wenn ich am Heizkessel (300 l) nachschaue, zeigt diese noch immer ca. 50 Grad an. So als hätte keiner Warmwasser verbraucht. Der Fühler der zur Heizung geht, zeigt dieselbe Temp. an. Daher macht die Heizung auch kein Warmwasser mehr. Und ich vermute, dass auch noch genügend Wasser drin sein sollte.
Der Heizer ist ratlos. Der 300 l Wasserspeicher hat einen Anschluss für Solar (nicht angeschlossen, da keine Solarzellen auf dem Dach - nur vorbereitet). Die Heizungssteuerung ist so programmiert, dass sie den ganzen Tag Warmwasser macht und dies hat auch Vorrang vor Heizen. Laut Heizer werden nur die oberen 130 l Wasser warm gemacht. Der untere Teil kann nicht von der Heizung erwärmt werden?
Kann es sein, dass ich irgendwelche thermische Probleme habe?
Wie komme ich zu einer Lösung?
Wasser wird kalt
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Wasser wird kalt
-
Hat der Kerl vielleicht den Fühler zu hoch ...
Hat der Kerl vielleicht den Fühler zu hoch eingebaut? -
hi
vielleicht ist es ein Pufferspeicher
mit zwei Kammern ein 300 l Speicher in dem der 130 l Warmwasser Speicher drin is
also die 300 L puffern so rum (eigentlich für sola gedacht die nun die Heizung auch noch warm macht)
und die 130 l sind schnell verbrauch
Vielleicht ...
must du mal in die Beschreibung vom Speicher schauen was es für einer is -
Was mir so einfällt ...
Was mir so einfällt ohne die Anlage gesehen zu haben.
1. Ist vielleicht ein thermisches Mischventiel am WW. -Ausgang
des Speichers? (bei Solarvorbereitung müsste es eigentlich
drin sein) Mal nachschauen ob's richtig eingebaut wurde.
PS: Ansonsten vielleicht mal ein paar Infos zu Speicher, Regelung, Kessel und vor allen der Hytraulik.
MfG Harald
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wasser, Warmwasser". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Beratung / Planung / Bauleitung / Koordination
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … ) und die entstehende Feuchte ( 4 Pers. = 10 L. Wasser / Tg. )wird mit der verbrauchten Luft abgesaugt. Schwarzschimmel - z. B. …
- … Erhöhung anlagentechnischer Effizienz. Im Mittelpunkt steht der Primärenergieverbrauch für Beheizung/ Warmwasser der Wohngebäude und für erforderliche Heiz- und Anlagentechnik (u.a. Lüftungsanlagen) sowie …
- … wird erstmalig als ganzheitliche Betrachtung der eingebauten Anlagentechnik (Heizung, Lüftung, Brauchwarmwassererzeugung) der gleiche Stellenwert zugebilligt wie dem baulichen Wärmeschutz (Isolierung, Fenster, …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Laminat
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - PV-Anlage auf begrüntem Flachdach
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist eine Luftwärmepumpe empfehlenswert oder ist die Technik noch unreif etc.?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung über Solarthermie
- … diese Fläche mit Solarthermie zu verbauen. Dadurch soll im Winter Warmwasser gewonnen werden und dieses Warmwasser möchte ich als zusätzliche Heizung …
- … Meinem Verständnis nach würde die Solarthermieanlage das Warmwasser in einen Speicher leiten. Dort ist auch die normale Heizung angeschlossen, …
- … Als nächster Schritt wird hier noch das Brauchwasser mit geheizt? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm
- … Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm …
- … Ich bin auf der Suche nach Kontakten bzw. bestenfalls Fachleuten, die eine Sole-Wasser-Wärmepumpe des Herstellers Exotherm verbaut haben oder sich mit dieser …
- … Wird warmes Wasser auch mit der Wärmepumpe gemacht? Kommt der Sicherheitstemperaturbegrenzer bei warmem Wasser …
- … Wassertemeperatur: Soll 45 Grad, Ist 44,5 Grad …
- … Ja, mit der Anlage erzeugen wir auch Warmwasser. …
- … wasser kommt, kann ich nicht beurteilen, da ich die Störung selbst noch …
- … hoch, dass der STB (zurecht) auslöst. Dann sollte der Heizungs- / Warmwasserkreis mal auf seinen Durchfluss und Verschmutzung geprüft werden. …
- … Wird zu den Zeiten wo die Störung kommt verstärkt Warmes Wasser verbraucht? (Duschzeiten usw..). …
- … Bei dieser Wärmequellentemperatur muss die Sole im Grundwasser sein. Das sind ja die besten Voraussetzungen für einen Effezienten Betrieb. …
- … Schrauben sie von einem möglichst großem Heizkörper (einem ohne Kaltwasserbeimischung) das Thermostat ab. Eine evtl. Überhitzung des Raumes muss man …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 9. Heizsaison mit Pelletofen
- … Betrieb bedeutet einmal täglich Pellets auffüllen, alle 3 Tage Aschelade leeren, Wasserregister abfegen und Scheibe Putzen (Zeitaufwand ca. 20 min). Es gibt …
- … was haben denn die 9 Jahre nun für Heizung und Warmwasser gekostet, das könnte ich dann mal mit meinem Haus (180 m²) …
- … Warmwasser (für 6-8 Personen) wird mit einer Brauchwasserwärmepumpe unabhängig von …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau Wärmepumpe Photovoltaik
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wasser, Warmwasser" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wasser, Warmwasser" oder verwandten Themen zu finden.