Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Sonnenkraft

Pelletskaminofen als Zentralheizungskessel
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Pelletskaminofen als Zentralheizungskessel

Mir wurde vorgeschlagen mein Einfamilienhaus, das im Frühjahr errichtet wird (Heizlast laut Hersteller 7,7 kW), per Zentralheizung, die durch einen Pelletskaminofen (Sonnenkraft Compello) mit Wasserfach gespeist wird, zu beheizen. Der Ofen sollte, da er anscheinend mit kompletter Anschlussgruppe ausgestattet ist und aus Kostengründen, direkt (ohne Pufferspeicher) an das Heizsystem angeschlossen werden. Es ist angeblich egal ob die Wärme über Fußbodenheizung oder Heizkörper übertragen wird. Hat jemand Erfahrung mit solch einer Heizanlage? Vor und Nachteile? Oder ist dies so nicht durchführbar?
  • Name:
  • Alexandra Nedel
  1. Elk Häuser!

    Elk beheizt seine Häuser gleich. Nur das statt des Pelletofens eine Brennwerttherme eingebaut wird. Die Therme gibt die Wärme auch direkt ins Heizsystem ab. Gibt es mit Heizkörpern und mit Fußbodenheizung. Ich bin kein Heizungsprofi, aber anscheinend funktioniert es.
    • Name:
    • Johann Mandler
  2. Wie wird das Wasser erwärmt?

    Wenn man nur 7,7 kW benötigt, und der Ofen mehr hat sollte das funktionieren. Hat man früher so gemacht. Der Pufferspeicher kann evtl. das An- und Ausschalten (Anschalten, Ausschalten) des Kessel reduziren.
    Wie heizt Du Dein Wasser auf. Für eine morgendliche Duschorgie könnte das ohne Pufferspeicher knapp werden.
    Gruß
    • Name:
    • Lennart
  3. Fürs Warmwasser ...

    haben wir natürlich eine Solaranlage (6,2 m², 300 l) vorgesehen.
    • Name:
    • Alexandra Nedel
  4. Der 300 l WW läuft dann im Winter verm. über die Heizung

    Der Ofen dürfte vermutlich stufenlos zu steuern sein. Ist euch verm. mit einer temperaturabhängigen Regelung angeboten worden. Dann könnte das schon funktionieren. Für normale Heizkörper benötigt man meist eine höhere Vorlauftemperatur. Für die Fußbodenheizung darf sie nicht so hoch sein. Sollte man sich ansehen, wie das sichergestellt wird. Und dann sollte man sich die Steuerung mal genauer ansehen. Wann besteht welcher Warmwasserbedarf im Winter und wann wird welche Heizleistung benötigt (im Tagesverlauf).
    Wichtig ist auch noch der Anteil der Wärme die an das Wasser abgegeben wird. Nur der Anteil kann für das Heizen von anderen Räumen (über Heizkörper oder Fußbodenheizung) genutzt werden.
    (Bitte beachte aber, dass ich mich als Laie bezeichnen würde)
    Gruß
    • Name:
    • Lennart
  5. Pelletöfen mit Wasserfach können zwar in der Leistung bis auf 2 kW gedrosselt werden,

    aber sinnvoll ist das sicher nicht :
    das Sichtfenster verrußt
    die Verbrennug ist nicht optimal
    der Schadstoff ausstoß wird größer
    der Schornstein versottet
    also einen Puffespeicher dazu und dieser sollte so groß sein,
    das er einen Tagesheizwärmebedarf des Hauses im Winter puffern
    kann also bei 1000 l max. 60  -  70 kWh.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pelletskaminofen, Zentralheizungskessel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - 11290: Pelletskaminofen als Zentralheizungskessel
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen Pelletskaminofen SHT, Rika, Calimax, Wodtke
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung: Erfahrungen, Empfehlungen, zu beachten ...?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen über Haustechnik kleiner Passivhäuser gesucht
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gegenüberstellung Wärmepumpe-Gasbrennwertgerät ...
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizungskonzept mit Solar und Pelletkaminofen  -  Welche Flächen, Leistungen, Speicher?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Aufwand zum Betrieb eines Holzpelletkaminofens
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kollektor für Heizungsunterstützung und Wandhalterung dazu.
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskaminofen mit Wasserfach in der Praxis
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vor-, und Nachteile  -  Heizungsvariante

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pelletskaminofen, Zentralheizungskessel" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pelletskaminofen, Zentralheizungskessel" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN