- Wärmeblock
- Wasserschalter
- Venturi (was auch immer das ist)
- Pumpe (2 mal)
- Gebläse
- Zünddüse
Das Problem mit der Flamme hatten wir schon länger (ohne dass unser Fachmann genau sagen konnte, woran das lag). Komisch ist, dass nach dem Tausch der Zünddüse die Therme ca. 18 Monate lang einwandfrei lief, bis die Probleme vor einiger Zeit wieder anfingen. Die Flamme geht z.T. kurz nach abgeschlossenem Heizvorgang aus, teilweise aber auch "einfach so". Die Flamme brennt für mein Empfinden und im Vergleich zu der gleichen Therme unserer Nachbarn "unruhig".
Nun sagt unser Heizungsfachmann, die Therme wäre "fällig" und müsste komplett ausgetauscht werden, ohne dafür jedoch genaue Ursachen nennen zu können. Problem: wir wollen bald die Wohnung verkaufen und ein Haus bauen und wollen (bzw. können) uns keine neue Therme leisten - zumal der Austausch mit einer anderen Abluftführung und damit quasi einer weitreichenden Badrenovierung verbunden wäre.
Nachdem aber das Problem mit der Flamme nicht plötzlich, sondern anscheinend regelmäßig in größeren Abständen aufzutauchen scheint, vermute ich eher ein Wartungs- bzw. Verschmutzungsproblem.
Ich bin kein Fachmann, aber in der Anleitung zu unserer Therme habe ich gelesen, dass der Brenner in jährlichem Zyklus auf Verschmutzung überprüft werden soll. Kann hier die Ursache unseres Problems liegen?
Ich bin gerne bereit, umfangreiche Austauschmaßnahmen an der Therme vornehmen zu lassen, wenn ich dadurch nur um einen kompletten Austausch vermeiden kann. In diesem Zusammenhang: kennt jemand vielleicht einen empfehlenswerten Heizungsfachmann im Raum Augsburg, der bereit ist, sich unserer alten Therme anzunehmen?
Ich bitte diese lange Nachricht zu entschuldigen, aber ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Ich bin für jeden Tipp dankbar!
hoffnungsvolle Grüße
Mario Schlesinger