Liebe Forumbegeisterte,
ich muss den Heizkessel im Haus (Baujahr. 1967, z.Z. 4 bis 7 Personen, 200 m² bewohnt, keine Fußbodenheizung) erneuern und habe dazu zwei Heizungsbauer und einen unabhängigen Energieberater kontaktiert:
1. Fröling Bicitherm 25, mit alten ELCO Brenner von 1992, Edelstahlkamin, Wagner Duro Solarspeicher 500 l, Wagner Flachkollektorbausatz SB (ISB) 9,92 m²
2. MAN Eco-Star GK 2-5018, MAN Raketenbrenner RE HU, Nau Duocell-2 500 Brauchwasserspeicher, Sunda Vakuumröhren 8,6 m² Kunststoffkamin
3. Heizkessel mit 20 kW, 12 m² Flachkollektor und ein 1500 l oder 1000 l Kombispeicher (in der Überganszeit etwas solare Heizungsunterstützung)
Mir selbst würden aber Röhrenkollektoren (Ikarus ICR Powerröhre) und ein Brennwertkessel von Götz (Procondens mit MAN Brenner) vorschweben.
1 meinte in den Sommermonaten muss an heißen Tagen evtl. ein Heizkörper aufgedreht werden damit die Solaranlage nicht überhitzt wird.
Das will ich eigentlich verhindern.
bei 3. taucht folgendes Problem auf: Der Heizungskeller ist nur 2,05 m hoch (abzgl. installierte Heizungsleitungen) und die Türe nur 76 cm breit. Die Einbringung des Speichers ist somit unmöglich bzw. gestaltet sich schwierig. Evtl. muss dazu der Kellerschacht abgetragen und der Fensterrahmen entfernt werden. Dann könnte ein Speicher mit einem Durchmesser von ca. 96 cm Verwendung finden
Die zweite Möglichkeit ist, den Speicher in der Nähe der Kollektoren zu deponieren. Hier müssen allerdings alle Leitungen wieder in den Keller (13 m) geführt werden, weil dort die einzige Einspeisemöglichkeit für die Heizungsrohre und Warmwasserleitungen ist.
Ist dieser große Abstand zwischen Heizkessel und Speicher ratsam oder ist es vorteilhafter einen kleineren Speicher zu verwenden?
An welchen o.g. Vorschlag sollte ich mich halten?
Würde mir von obigen Komponenten jemand abraten (bisher konnte mir noch niemand Ratschläge geben, die - besonders beim Brennwertkessel - auf Langzeiterfahrungen entstanden sind)?
Vielen Dank für die Mühe!
Mit freundlichen Grüßen
Bernhard
max Distanz Speicherplatzierung + Empfehlung von genannten Heizsystemen inkl. Solar
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
max Distanz Speicherplatzierung + Empfehlung von genannten Heizsystemen inkl. Solar
-
Solare Heizungsunterstützung ...
macht bei einem Nichtniedrigenergiehaus, zudem ohne Fußbodenheizung, keinen Sinn, zumindest nicht in der angestrebten Größenordnung. Für eine optimale Ausnutzung der Sonne in der Übergangszeit braucht es in diesem Fall auch eine steile Aufstellung der Kollektoren (etwa 60 °).
Mein Vorschlag: ca. 600 l (wegen der 7 Pers) Solarspeicher und ca8 m² Flachkollektoren (keine Röhren!). Eventuell darüber nachdenken einen kleinen Kombispeicher (800-1000 incl WW) als Puffer einzusetzen. Der Ölbrenner läuft dann länger und seltener und ein z.B. RaumPelletsofen oder Kachelofen mit Heizregister kann später noch problemlos dazugeschaltet werden.
Bei Aufstellung des Speichers (möglich ist es) im Dachgeschoss? unbedingt Deckenlasten beachten. Für Nummer eins empfehle ein Kantholz 4x6,1, 5 m lang.. Wenn der Kollektor regelmäßig überkocht, stimmt die Speicherauslegung nicht ... und Nummer drei gleich daneben stellen ... Erklärung siehe oben ... *grins*
Weniger ist manchmal mehr ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Distanz, Speicherplatzierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - 11201: max Distanz Speicherplatzierung + Empfehlung von genannten Heizsystemen inkl. Solar
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Grundofen oder Holzzentralheizung ausreichend für Bungalow?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Soleleitung zwischen Erdsonde und Wärmepumpe isolieren?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Viessmann Ölkessel mit pellx-Brenner nachrüsten - sinnvoll?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternativen zu Öl / Kosten?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Planung einer Pelletheizung für Neubau (Pelletslager auch unter dem Dach möglich?)
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - unabhängigen Bausachverständigen dazu ziehen oder nicht
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Modern oder Pseudo-Alt
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Distanz, Speicherplatzierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Distanz, Speicherplatzierung" oder verwandten Themen zu finden.