Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: heizung

Brink Luftheizung im Viterra Wohnwertpark
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Brink Luftheizung im Viterra Wohnwertpark

In unserem sogenannten Viterra "WohnWertpark" in Bonn-Neu-Vilich gibt es große Probleme mit der Höhe der Energiekosten und der Funktionsfähigkeit bzw. gerade Nichtfunktionsfähigkeit der Luftheizungsanlage der Firma Brink. Es haben sich jetzt fast 100 Erwerber zusammengetan, die gegen die Viterra/Viterra Contracting vorgehen und eine kundenfreundliche Lösung erkämpfen wollen. In diesem Zusammenhang wäre es sehr interessant zu wissen, ob es in anderen Baugebieten ebensolche Probleme gab oder noch gibt und diese der Viterra mitgeteilt wurden, da dann die Viterra eventuell uns wissentlich problematische Heizungsanlagen verkauft hätte. Wir sind für jeden Hinweis hier im Forum oder unter der privaten E-Mail-Adresse dankbar, der es uns ermöglicht uns erfolgreich zu wehren. Vielleicht ist unser Wohngebiet ja ein Einzelfall. Wenn nicht können vielleicht ja später noch mehr Betroffene von unseren Ergebnissen profitieren.
  • Name:
  • Frank Bettin
  1. BRINK ALLURE, Gas befeuerter Warmlufterzeuger, Luftheizung

    Beim Betreiben des Warmlufterzeuger BRINK ALLURE Typ B-25 HR (D) (installiert am 30.07.2003) treten die folgenden Störungen auf:
    1. Nach dem Einschalten (nach der Nachtabsenkung) arbeitet ALLURE während einer Dauer von etwa 30 (10) Minuten mit der eingestellten Höchstleistung von 13 (20) kW. Danach treten bis zum Erreichen des Sollwertes der Raumtemperatur Regelschwingungen zwischen 6 kW und 13 (20) kW Leistungsaufnahme auf. Zeitweise wird der Brenner ausgeschaltet, obwohl keine Grenzwerte überschritten sind. Durch dieses Verhalten verlängert sich Aufheizzeit wesentlich. Das Schwingen der Leistung und somit des Luftvolumenstromes erfolgt mit einer Periodendauer von etwa 5 Minuten. Gleichartiges Verhalten habe ich bei -5 °C Außentemperatur und auf den Sollwert geregelter Raumtemperatur gemessen.
    2. Nachdem der Sollwert der Raumtemperatur erreicht ist, schaltet die Heizung bei Änderungen der Raumtemperatur von weniger als 0,05 K (°C) aus und ein. Die Intervallzeiten betragen z.B. 3 Minuten EIN und 7 Minuten AUS. ALLURE taktet zu häufig, weil die Hysterese zu klein eingestellt ist.
    Der Gasfeuerungsautomat (die Regeleinrichtung) wurde vor mehreren Jahren von PHILIPS entwickelt und später von HONEYWELL in Serie gebaut und an BRINK geliefert. Laut Angaben von BRINK und HONEYWELL kann man weder noch <über eine Schnittstelle mit einem PC> das PI-Verhalten der Regler ändern (die Regler optimieren). Vermutlich benutzt man Fuzzyregler (selbst optimierende Regler).
    BRINK verwendet den Gasfeuerungsautomat (die Regeleinrichtung) für alle 3 Typen von ALLURE; dies sind die16 kW, 25 kW und 40 kW Geräte. Fachkompetente Ingenieure vertreten die Ansicht, dass man auch beim Einsatz einer Fuzzylogik so unterschiedlicher Geräte nicht störungsfrei betreiben kann, wenn die Optimierungen der Regler nicht an den jeweiligen Typ (16 kW, 25 kW oder 40 kW) angepasst sind.
    Die Heizungstechnische Konstruktion und die Einstellmöglichkeiten von ALLURE beurteile ich als sehr gut. Leider verursacht die meines Erachtens fehlerhafte Programmierung des Gasfeuerungsautomaten (der Regeleinrichtung) den gestörten Betrieb des in meinem Haus installierten Gerätes.
    Wer hat ähnliche Störungen festgestellt?
    Wer kann zu den oben genannten Mängeln Ratschläge erteilen?
    Bei wem arbeitet ALLURE Typ B-25 HR (D) ohne die oben beschriebenen Mängel?
    Gerhard Wollank
    wollank@netcologne.de
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Viterra, Brink". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Lüftungsheizung von Brink
  2. BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Viterra Heizung ist eine Katastrophe
  3. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Mindestraumtemperaturen
  4. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - 11017: Brink Luftheizung im Viterra Wohnwertpark
  5. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Luftheizung gleich Lärmheizung?
  6. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verbrauch unserer Wärmepumpe / Hersteller Exotherm
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung = Wahnsinn?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - SAT-Kabel durch Belüftung des Kriechkellers ziehen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Viterra, Brink" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Viterra, Brink" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN