Brink Luftheizung im Viterra Wohnwertpark
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Brink Luftheizung im Viterra Wohnwertpark
In unserem sogenannten Viterra "WohnWertpark" in Bonn-Neu-Vilich gibt es große Probleme mit der Höhe der Energiekosten und der Funktionsfähigkeit bzw. gerade Nichtfunktionsfähigkeit der Luftheizungsanlage der Firma Brink. Es haben sich jetzt fast 100 Erwerber zusammengetan, die gegen die Viterra/Viterra Contracting vorgehen und eine kundenfreundliche Lösung erkämpfen wollen. In diesem Zusammenhang wäre es sehr interessant zu wissen, ob es in anderen Baugebieten ebensolche Probleme gab oder noch gibt und diese der Viterra mitgeteilt wurden, da dann die Viterra eventuell uns wissentlich problematische Heizungsanlagen verkauft hätte. Wir sind für jeden Hinweis hier im Forum oder unter der privaten E-Mail-Adresse dankbar, der es uns ermöglicht uns erfolgreich zu wehren. Vielleicht ist unser Wohngebiet ja ein Einzelfall. Wenn nicht können vielleicht ja später noch mehr Betroffene von unseren Ergebnissen profitieren.
-
BRINK ALLURE, Gas befeuerter Warmlufterzeuger, Luftheizung
Beim Betreiben des Warmlufterzeuger BRINK ALLURE Typ B-25 HR (D) (installiert am 30.07.2003) treten die folgenden Störungen auf:
1. Nach dem Einschalten (nach der Nachtabsenkung) arbeitet ALLURE während einer Dauer von etwa 30 (10) Minuten mit der eingestellten Höchstleistung von 13 (20) kW. Danach treten bis zum Erreichen des Sollwertes der Raumtemperatur Regelschwingungen zwischen 6 kW und 13 (20) kW Leistungsaufnahme auf. Zeitweise wird der Brenner ausgeschaltet, obwohl keine Grenzwerte überschritten sind. Durch dieses Verhalten verlängert sich Aufheizzeit wesentlich. Das Schwingen der Leistung und somit des Luftvolumenstromes erfolgt mit einer Periodendauer von etwa 5 Minuten. Gleichartiges Verhalten habe ich bei -5 °C Außentemperatur und auf den Sollwert geregelter Raumtemperatur gemessen.
2. Nachdem der Sollwert der Raumtemperatur erreicht ist, schaltet die Heizung bei Änderungen der Raumtemperatur von weniger als 0,05 K (°C) aus und ein. Die Intervallzeiten betragen z.B. 3 Minuten EIN und 7 Minuten AUS. ALLURE taktet zu häufig, weil die Hysterese zu klein eingestellt ist.
Der Gasfeuerungsautomat (die Regeleinrichtung) wurde vor mehreren Jahren von PHILIPS entwickelt und später von HONEYWELL in Serie gebaut und an BRINK geliefert. Laut Angaben von BRINK und HONEYWELL kann man wedernoch <über eine Schnittstelle mit einem PC> das PI-Verhalten der Regler ändern (die Regler optimieren). Vermutlich benutzt man Fuzzyregler (selbst optimierende Regler).
BRINK verwendet den Gasfeuerungsautomat (die Regeleinrichtung) für alle 3 Typen von ALLURE; dies sind die16 kW, 25 kW und 40 kW Geräte. Fachkompetente Ingenieure vertreten die Ansicht, dass man auch beim Einsatz einer Fuzzylogik so unterschiedlicher Geräte nicht störungsfrei betreiben kann, wenn die Optimierungen der Regler nicht an den jeweiligen Typ (16 kW, 25 kW oder 40 kW) angepasst sind.
Die Heizungstechnische Konstruktion und die Einstellmöglichkeiten von ALLURE beurteile ich als sehr gut. Leider verursacht die meines Erachtens fehlerhafte Programmierung des Gasfeuerungsautomaten (der Regeleinrichtung) den gestörten Betrieb des in meinem Haus installierten Gerätes.
Wer hat ähnliche Störungen festgestellt?
Wer kann zu den oben genannten Mängeln Ratschläge erteilen?
Bei wem arbeitet ALLURE Typ B-25 HR (D) ohne die oben beschriebenen Mängel?
Gerhard Wollank
wollank@netcologne.de
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Viterra, Brink". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Lüftungsheizung von Brink
- … Lüftungsheizung von Brink …
- … wir planen für nächstes Jahr ein Niedrigenergiehaus (NEH). Unser Architekt hat uns dringend die Lüftungsheizung von Brink empfohlen. …
- … im Zusammenhang mit Viterra. Sind die Probleme Viterra-typisch ? …
- … Hat jemand Erfahrungen mit Brink? Gibt es Probleme mit Geräuschen? Gibt es Probleme mit Warmluft …
- … Ist der Wirkungsgrad wirklich so gut, wie in den Prospekten von Brink beschrieben? Wir sind für jede positive/negative Nachricht dankbar! …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Viterra Heizung ist eine Katastrophe
- … Viterra Heizung ist eine Katastrophe …
- … Bereits im vierten Winter leben wir in einem sogenannten Viterra Wohnwerthaus, bei dem die Heizungsanlage nicht fähig ist, bei einem …
- … Nachdem wir von der Viterra seit mehr als drei Jahren belogen und hingehalten werden, wurden wir …
- … auch 21 Grad in unserem Haus. Wie zitiert, sieht das die Viterra völlig anders. Leider haben wir bei der Viterra Luftheizung keine Möglichkeit …
- … Zentralheizung meiner Großmutter konnte, nämlich jeden Raum einzeln regeln, schuldet die Viterra nach eigener Aussage bekanntlich nicht. …
- … Heizung ausführlich bewertet werden sollte. Nachdem der Gutachter, ein von der Viterra ausgesuchter Gutachter übrigens, beim ersten Termin deutliche Zweifel an der Heizungsanlage …
- … kundgetan hatte, wurde das Gutachten von der Viterra kurzerhand gestoppt. Obwohl der Viterra durch eigene Messungen genau bekannt ist, dass die Temperaturen im …
- … Weiter zitiere ich den Beauftragten der Viterra für die zum 31.12.2003 komplett abgewickelte Viterra Baupartner: …
- … Winter dreiviertel des Hauses nur eingeschränkt nutzen können. hatten wir die Viterra auf die aktuelle Rechtsprechung aufmerksam gemacht. 200,00 …
- … Dass sich die Viterra als Bauträger nach dem Kauf für die Häuser und Heizungsanlagen sehr …
- … Dass genügend Wärme zur Verfügung steht, daran zweifelt zwar die Viterra nicht, genau hier hatte aber der damals tätige Gutachter eine deutlich …
- … deutlich gemacht, dass ein Gutachten von uns mit einem Gegengutachten der Viterra beantwortet und die Viterra außerdem über eine große Rechtsabteilung und einen …
- … Wir kennen durch das Internet Fälle, in denen die Viterra als Angeklagte den Streitwert hochgesetzt hat und so lange durch die …
- … Das die Viterra hier am längeren Hebel sitzt wurde uns in Gesprächen ziemlich deutlich …
- … überhaupt wieder benutzbar waren. Diese Jahr wird diese Hilfe von der Viterra verweigert. …
- … Wir haben uns persönlich Zeit bis Weihnachten gesetzt. Wird uns die Viterra ein weiteres Weihnachtsfest frieren lassen und haben wir auch von den …
- … Heute erhielten wir eine weitere E-Mail von der Viterra, Herrn Wagener, zum Heizungsproblem. …
- … von uns an die Viterra vom 12.12.2002! , also vor über einem Jahr. …
- … Daraufhin wurde damals vereinbart, dass ein Gutachter die Heizung die Heizung eingehend überprüft und sich die Viterra dessen Urteil unterwirft. Am 17.1.2003 wurde mit der Viterra eine …
- … Überprüfung der Raumtemperaturen vorgenommen. Die damals protokulierten und von der Viterra schriftlich bestätigten Temperaturen betrugen: …
- … Daraufhin wurden uns von der Viterra Bauheizer zur Verfügung gestellt um die Wohnräume damit hilfsweise aufzuheizen. …
- … Ich zitiere jetzt aus der heutigen E-Mail von Herrn Wagener, Viterra: …
- … Die Temperaturen wurden im Beisein zweier Vertreter der Viterra und eines Heizungsfachmannes aufgenommen und protokolliert. …
- … einem Ortstermin, bei dem vereinbart wurde einen vorher mit der Viterra abgesprochenen Fragenkatalog zu den Heizungsproblemen zu beantworten, ein erstes Feedback abgegeben und die Heizungsleistung sowie die Heizungskonzeption bemängelt. …
- … Es fand daraufhin ein Termin des Gutachters mit der Viterra statt und das Gutachten wurde abgebrochen. …
- … Zur Vorbereitung des Gutachtens wurde vorab dem Gutachter ein mit der Viterra abgestimmter Fragenkatalog zur Verfügung gestellt. …
- … wurde zwischen Gutachter, Vertretern der Viterra und uns nochmals bestätigt, dass der Fragenkatalog explizit beantwortet wird. Grundfrage des Fragenkataloges ist ob die eingebaute Heizung mit den extrem eingeschränkten Steuerungsmöglichkeiten und den erreichten Temperaturen überhaupt dem Stand der Technik entspricht. …
- … Bereits bei dem Ortstermin hat der Gutachter Defizite der Heizung bestätigt. Daraufhin fand, diesmal ohne uns, ein Termin zwischen Viterra und dem Gutachter statt. Von diesem Termin liegt uns eine …
- … Nachdem sich dann wochenlang weder die Viterra noch der Gutachter geäußert hatten, geschweige denn die Verbesserungsvorschläge durchgeführt wurden, …
- … habe ich Kontakt zu dem Gutachter aufgenommen und erfahren, dass die Viterra dass Gutachten nicht weiter verfolgt, also je nachdem wie man es …
- … Sie. Wir haben auch schon etliche Male auf die Zusagen der Viterra verwiesen und die Viterra aufgefordert das Gutachten wie vereinbart erstellen zu …
- … lassen. Die Viterra wird wohl wissen, warum das Gutachten nicht erstellt und der Fragenkatalog nicht beantwortet wurde. …
- … War der Sachverständige bestellt und vereidigt? ... dann können Sie seine Aussage bei Bedarf vor Gericht verwenden ... als Zeuge ... er wird schon wissen warum Viterra das Gutachten eingestellt hat. …
- … also Viterra denn SV bestellt ... nicht das Gericht!? …
- … Stimmt, die Viterra hat den Gutachter beauftragt. …
- … so eindeutig ist, hatten wir auch nichts dagegen einen von der Viterra ausgesuchten Gutachter zu nehmen zumal der Fragenkatalog als Grundlage des Gutachtens …
- … Scheinbar war dann aber die Viterra mit den Aussagen des eigenen Gutachters nicht so ganz zufrieden. …
- … Erstens ist die Heizung seit fast vier Jahren nicht in der Lage das Haus zu erwärmen. Diese Leistung ist mit Sicherheit geschuldet. Zwischendurch hat die Viterra ja auch den Fehler anerkannt. Diese Meinung hat sich ja …
- … dem anerkannten Stand der Technik entspricht. Meines Wissens schuldet uns die Viterra unabhängig von jeder DINAbk. eine Heizungsanlage die diesem Stand entspricht. Bei …
- … und freundlich gemeldet hat und uns unterstützt. Von der EON oder Viterra warten wir auf unser Schreiben weiterhin auch nur auf eine Eingangsbestätigung …
- … Technik entspricht. Aber gerade das sollte ja mit dem von der Viterra zugesagten aber nicht durchgeführten Gutachten überprüft werden. …
- … Die Viterra zieht es …
- … 3. Ist die (Zit.) Viterra Luftheizung womöglich eine Wohnungslüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und zusätzlichem (elektr.) Heizregister? …
- … da, doch mit den (Zit) fast 20 Einstellversuchen habe ich nur Viterra-eigene Handwerker verbunden ... …
- … produzieren. Wenn nicht, ist der Werkskundendienst des Herstellers gefragt. Denn die Viterra produziert keine eigenen Wärmeerzeuger. …
- … Wärmerückgewinnung. Das heißt die Wärme wird über einen Wasserkreislauf von der Viterra Contracting, (von der Viterra zwangsweise für 20 Jahre vorgegebener Lieferant) aus …
- … die verschiedenen Räume verteilt. Der Lieferant der Heizung ist die Firma Brink, konzipiert hat die Heizungsanlage allerdings Herr Schmidt von der Viterra, …
- … deshalb für uns Viterra-Heizung . …
- … Die Luftmenge pro Raum wird durch Lüftungsventile, die manuell bedient werden könnten, eingeregelt. Ich sage deshalb könnten, weil uns immer wieder von der Viterra gesagt wird, dass man auf keinen Fall die Ventile verstellen …
- … Auch verfügt unser Haus zwar über Fenster, diese dürfen aber laut Viterra nicht geöffnet werden. Herr Schmidt, der Oberfachmann für Heizungen bei der …
- … Viterra hat deshalb mal einen Termin mit Vertretern diverser Heizungsfachleuten platzen lassen, …
- … Abstand einer Höhendifferenz von fast zwei Zentimetern hatten. Nachdem wir die Viterra diverse Male zur Behebung des Schadens aufgefordert hatten, die Viterra aber …
- … vereinbart waren und wir umziehen mussten. Als Konsequenz verwies uns die Viterra damals auf den Passus, dass wir das folgende Gewerk, also Parkettlegen …
- … und daher das vorherige Gewerk, Estrich legen, als abgenommen gilt. Die Viterra wartet wahrscheinlich nur darauf, dass irgendein von uns beauftragter Handwerker Hand …
- … das Alles wahrscheinlich phantastisch und kaum glaublich an. Nach dreieinhalb Jahren Viterra können wir mit Fug und Recht behaupten noch nie ein Unternehmen …
- … der Heizungsanlage wurden in der Tat daher von diversen von der Viterra beauftragten Heizungsfachfirmen sowie auch mehrmals von dem besagten Herrn Schmidt vorgenommen. …
- … Wohnzimmer gibt. Neben dem Wohnzimmer liegt die offene Küche (von der Viterra so angeboten), das Wohnzimmer verfügt über die größten Fensterflächen und ist …
- … Steuergerät an der Heizung ausgetauscht wird. Das ist zwar von der Viterra zugesagt worden aber natürlich nicht passiert. …
- … es wurde Wärme freigegeben. Dazu sollte doch auch eine von der Viterra als hochmodern beworbene Luftheizung in der Lage sein. …
- … Falls jemand von der Viterra mitliest. Heute morgen waren es bei uns im Gäste-WC 12,9 Grad, …
- … den Kinderzimmern knapp über 16 Grad. Mögen bei allen Verantwortlichen der Viterra über die Weihnachtstage 3 Tage lang Strom, Wasser und Wärme ausfallen. …
- … zusammen mit Ihren Leidensgenossen? Und das ganze dann groß ankündigen bei Viterra. Vielleicht tut sich dann etwas ... …
- … -://www.baupartner-viterra.de/forum/index.php …
- … und in der Bildzeitung groß herauszubringen und werden dieses, falls die Viterra sich sich nicht sehr schnell bewegt, auch machen. …
- … Die Viterra ist …
- … sein sollten. Die Rigolen wurden aber niemals eingebaut. Vielmehr war der Viterra schon bei Vertragsabschluss bekannt, dass Rigolen auf den Grundstücken wegen der …
- … Erwerber in erster Instanz vor Gericht Recht bekommen hatte, hat die Viterra in zweiter Instanz den Streit gewonnen obwohl sie vorher wusste, dass …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Mindestraumtemperaturen
- … wir haben ein sogenanntes Wohnwerthaus bei dem Bauträger Viterra gekauft. Installiert ist eine Luftheizung der holländischen Firma Brink. …
- … Bin (über Google) auf://www.baupartner-viterra.de gestoßen …
- … Und die Überschriften der Forumsbeiträge lassen noch andere Horror-Stories mit diesen Viterra-Häusern erahnen. …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - 11017: Brink Luftheizung im Viterra Wohnwertpark
- … Brink Luftheizung im Viterra Wohnwertpark …
- … In unserem sogenannten Viterra WohnWertpark in Bonn-Neu-Vilich gibt es große Probleme mit der Höhe …
- … Energiekosten und der Funktionsfähigkeit bzw. gerade Nichtfunktionsfähigkeit der Luftheizungsanlage der Firma Brink. Es haben sich jetzt fast 100 Erwerber zusammengetan, die gegen die …
- … Viterra/Viterra Contracting vorgehen und eine kundenfreundliche Lösung erkämpfen wollen. In diesem …
- … anderen Baugebieten ebensolche Probleme gab oder noch gibt und diese der Viterra mitgeteilt wurden, da dann die Viterra eventuell uns wissentlich problematische Heizungsanlagen …
- … BRINK ALLURE, Gas befeuerter Warmlufterzeuger, Luftheizung …
- … Beim Betreiben des Warmlufterzeuger BRINK ALLURE Typ B-25 HR (D) (installiert am 30.07.2003) treten die …
- … PHILIPS entwickelt und später von HONEYWELL in Serie gebaut und an BRINK geliefert. Laut Angaben von BRINK und HONEYWELL kann man weder <nach …
- … BRINK verwendet den Gasfeuerungsautomat (die Regeleinrichtung) für alle 3 Typen von ALLURE; …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Luftheizung gleich Lärmheizung?
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm
- … Jens Brinkmann …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verbrauch unserer Wärmepumpe / Hersteller Exotherm
- … J. Brinkmann …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung = Wahnsinn?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - SAT-Kabel durch Belüftung des Kriechkellers ziehen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Viterra, Brink" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Viterra, Brink" oder verwandten Themen zu finden.