Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Abschluss

Keine Frage, sondern eine Rüge!
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Keine Frage, sondern eine Rüge!

ich möchte keine Frage stellen, sondern vielmehr zum Ausdruck bringen das es sehr gut ist ein solches Forum. Aber ferndiagnoßen zu stellen, vom Laie zu Laie kann ins Auge gehen, und meistens ist dann die Ausführende Firma daran schuld, bin selber Heizungs und Sanitär Installateur, bitte Denken sie daran das die ausführende Firma nicht mit Absicht einen Fehler einbaut, überall wo gearbeitet wird kann mal was paßieren. Und wenn sie Ehrlich sind, wie viele schauen nur noch auf den Preis! Hauptsache warm wird es da können und müssen wir leider mit den Billigangeboten der Baumärkte mithalten, bin mir jedoch sicher das beim Beratungsgespräch sie jeder darauf hinweißt auf Alternativen und was das Beste für sie währe. jetzt haben die meisten das was sie wollten, kann man ja hier nachleßen eine billige Installation, Heizkörper auf denen man Kochen kann und Wasserleitungen die nicht warm werden usw. meine bitte ist es beim nächsten Kauf nicht so sehr Augenmerk auf den Preis zu legen, sondern auf Qaulität, und sie werden sehen dieses Forum hat keine Einträge mehr. ein Auto kann kosten zusäzliche Ausstattung kein Problem (Leder GPS Alufelgen usw.) aber eine Heizung die muss billig sein, sie müssen aber bedenken sie können nicht im Auto wohnen und Duschen. Danke! ps: wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten :-)
  • Name:
  • Fred
  1. Ach ja,

    Sie haben ja so recht. Leider haben aber auch diejenigen Nutzer dieses Forums recht, die in den Ergebnissen der ach so tollen Handwerksarbeit ihrer Kollegen genau so viele fachliche Fehler finden (müssen) wie Rechtschreibfehler in Ihrem überflüssigen Beitrag sind.
    • Name:
    • DR
  2. Der Beitrag von Hr. Fred ...

    Foto von Gerhard Partsch, Prof. Dr.

    Der Beitrag von Hr. Fred ist nicht überflüssig und bzgl. der Rechtschreibfehler sollten wir uns auch nicht aufregen, solange der Sinn unmissverständlich klar wird, denn (gute) Handwerker sind i.d.R. keine guten Rechtschreiber
    • Name:
  3. Im Ruhrgebiet

    Foto von Klaus-Hermann Ries

    heißt es: "Kwallität ist unse Schankse" oder, auf deutsch: in qualitativ hochwertiger Arbeit liegt die Zukunft des Handwerks.
    Hallo Fred, Sie haben sicherlich hinsichtlich des Preisdruckes und des Konkurrenzkampfes recht, und es ist alles andere als erfreulich als mit Baumärkten konkurrieren zu müssen. Das entbindet aber gerade den Fachmann nicht davon, eine fachgerechte Arbeit zu liefern wenn der Kunde eben den Fachmann bestellt, vermutlich mehr Geld für ihn bezahlt als bei OBI, und dann Murks geliefert bekommt. Bei meinem ersten Beitrag hier im Forum hatte ich mich gleich mit dem forumsansässigen Malermeister in der Wolle wie man denn nun Fenster einbaut und wie nicht. Ich musste erkennen, dass er es war der recht hatte, denn hier musste ich feststellen im letzten Jahr dass die Handwerker zu 95 % falsch und schlecht Arbeiten, jedenfalls auf diesen Fall bezogen.
    Hier wird keine Front aufgebaut gegen das Handwerk, sondern es soll versucht werden, Ratsuchenden Bauherren, die von zum Teil unseriösen Handwerkern übervorteilt werden, zu helfen. Lesen Sie mal den Beitrag mit dem Haus, was zusammenbricht weil einer "vergessen" hat, Stahlträger einzubauen. Da fällt dann auch Ihnen vermutlich nichts mehr zu ein.
  4. Da schließe ich mich an.

    Zunächst mal war der Beitrag keineswegs überflüssig. In wie weit das zutrifft, ist eine andere Frage. Schwarz/Weiß geht ja nicht, es ist eher ein Grauton :-)
    Es werden sicherlich genauso Handwerker wie Bauherren "abgezockt". Beides kommt vor.
    Wir sind sicherlich nicht gegen Handwerker (zumal viele hier selber welche sind), aber sicherlich gegen Pfusch.
    Billig und preiswert sind eben immer noch ein Unterschied. Billig darf aber nicht die "Begründung" für Pfusch sein.
    Davon abgesehen holen sich auch viele Leute Rat zu einem Problem ohne gegen Handwerker zu sein. Es ist ja hier auch viel einfacher, weil viel mehr Fachleute für das jeweilige Gebiet hier versammelt sind.
    Wer weiß schon, dass Dachdecker u.A. auch für Kellerabdichtungen zuständig sind?
    • Name:
    • Martin Beisse
  5. nicht nur beim Angebot auf die lezte Seite schauen

    Habe da in ein Wespennest gestochen, zwischen Bauherr und Handwerker, wollte nur aufmerksam machen das es zurzeit einfach schwer ist am Markt mitzuhalten, und daher einige schwarze Schafe aufkommen. Billig soll nicht Pfusch sein, auch eine billige Heizung muss funktionieren, nur der Zeitdruck am Bau ist halt enorm groß geworden, die Stundeneinheiten die heute vom Monteur verlangt wird, treibt ihn dazu zum schnellen Arbeiten, und da passiert es halt eben! Keine Entschuldigung, für Pfusch wir alle Leben vom Markt, auch der Bauherr arbeitet dafür sei es im Büro, oder in einer anderen Handwerkssparte. Gute Arbeit braucht Zeit, und Zeit ist Geld! Wer mit einen Alten Handwerker redet der weiß wovon ich Spreche, kann es leider nicht so rüberbringen. Danke für die Antworten FRED!
  6. Der Billigste hat das Recht, der Schlechteste zu sein!

    Foto von Jürgen Sieber, Glasermeister u. ö.b.u.v.Sachverständiger

    Der obige Spruch hat mir mal ein SV-Kollege gesagt, und es liegt ein wahrer Kern in dem Satz.
    manchmal frage ich mich, ob jemand, der keine Ahnung in einem Gewerk besitzt und sich nur nach dem Preis richtet, nicht auch in gewisser Weise grob fahrlässig handelt.
    Zum Abschluss ein Zitat von John Ruskin, englischer Kunstkritiker aus dem 19. Jahrhunder.
    "Es gibt kaum etwas auf der Welt, das nicht irgendjemand ein wenig schlechter und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden gerechte Beute solcher Machenschaften. "
    MfG Jürgen Sieber
  7. Aufklärung  -  na ja!

    Leider hat sich mein Heizungs- und Sanitärinstallateur (Heizungsinstallateur, Sanitärinstallateur) im Beratungsgespräch nur darauf beschränkt, mir Badewanne und Duschtasse aus Kunststoff anzubieten. Wenn er mir damals von der Installation eines zur "Gastherme" umfunktionierten Gas-Durchlauferhitzers abgeraten hätte, wäre bei uns ein derartiger Schwachsinn nicht montiert worden. Gern wäre ich bereit gewesen, mehr Geld zu investieren. Ansonsten hatte sich der Heizungsinstallateurmeister als sehr Kompetenz gezeigt. Leider war er wohl nicht in der Lage gewesen, seine Leute dementsprechend auszubilden, bzw. zu überwachen. Wenn man dann bei Reklamationen (nicht nur in diesem Gewerk) schon ein schlechtes Gewissen haben muss, dann läuft hier wohl einiges falsch. Anstelle bei Uneinigkeiten gleich zum Sachverständigen zu rennen, kann man ja vielleicht durch Teilnahme an derartigen Forumsrunden irgendentwas bewirken.
    • Name:
    • Wolfgang Jacobs
  8. Ich bin etwas erstaunt

    Das hier vehement vorgebrachte Argument, man solle nicht nur auf den Preis schauen, findet sich in etlichen "allgemeinen" Beiträgen in diesem Forum. Betrachtet man aber dann die ebenso vielfältigen und sehr realen Mängelrügen über teilweise katastrophale Fehlleistungen von Handwerksfirrmen, die sich ebenfalls in diesem Forum finden (ein Beispiel wurde ja in dieser Diskussion bereits genannt), dann hat man keinesfalls den Eindruck, dass dort immer der billigste Anbieter genommen wurde. Also, meine Herren Handwerker, die hier diskutierten Probleme der Bauherren sind sehr real! Und das Geld, das die Bauherren dafür rausgeschmissen haben, ist deren sehr realer Verlust! Bleiben Sie doch bitte einfach am FACHLICHEN Thema! Und wenn sich tatsächlich mal ein Beitrag findet, wo der Forumsteilnehmer billigem Mist aufgesessen ist, dann äußern Sie sich doch bitte dort. Sonst provozieren sie mit pauschalen Abqualifizierungen nur ebenso pauschale Urteile wie "Handwerker sind alle Abzocker und Pfuscher". Und dieses Urteil ist dann genau so wahr wie die Aufregung darüber, der Kunde würde nur den billigsten Kram zu Baumarktpreisen kaufen.
    • Name:
    • DR
  9. Habe ich das nicht gesagt?

    x|Hallo DR, jetzt ist mir nicht klar, wen Sie meinen.
    • Name:
    • Martin Beisse
  10. Schwarze Schafe gibt es immer ...

    Hallo,
    war früher (>15 Jahre) selbst im Handwerk tätig und habe damals so einige, durch handwerkliche Betriebe verursachte Mängel beseitigt. Manches davon war schon fahrlässig ...
    Heute bin ich selbst Bauherr bzw. Altbausanierer. Ohne arrogant wirken zu wollen, kann ich von mir behaupten, dass ich einiges an techn. Verständnis mitbringe. Aber trotzdem fällt es bei der Vielzahl von unterschiedlichen Informationen die einem zur Verfügung stehen schwer, die korrekte Info heraus zu picken.
    Gleichen Ansatz kann man beim Angebotsvergleich der Handwerksbetriebe in Betracht ziehen. Für die seitens des Bauherren gewünschte Leistung erhalten Sie von X Firmen X Angebote, die kaum vergleichbar, da sehr unterschiedlich in der Gliederung und den Materialien. Welches ist nun das "günstigste" Angebot (nicht das billigste); Das Material kann man evtl. noch bewerten, aber die Art der Leistungserbringung/-Umfang nicht.
    Aufgrund des Marktdruckes und den damit verbundenen "Dumpingpreisen" zu rechtfertigen, dass Pfusch somit eingeschlossen ist, ist zu einfach. Jedes Produktions- / Dienstleistungsgewerbe unterliegt heute diesem Druck und nicht nur der Handwerksbetrieb. "Handwerk hat goldenen Boden" hat so manch ein Handwerksmeister sich schon zum Ziel gemacht, der Kunde bleibt dabei aber auf der Strecke.
    Um uns Bauherren etwas Einblick in die ein oder andere Materie zu ermöglichen und im Falle von Schäden Rat zu holen, dazu ist dieses Forum meiner Meinung nach da. "Die Lösung" wird es kaum geben, daher ist es mir umso wichtiger, viele Meinungen zu erhalten. Es wird wohl nie den ein oder anderen Handwerker ersetzen. An dieser Stelle auch mal von meiner Seite ein Lob an alle Autoren, für die vielen interessanten Beiträge; wenn ich selbst auch noch nicht so viele Fragen hatte, wird aber noch kommen ;-)). Habe schon mehr wie eine Nacht hier gesessen und mich einfach vorab schon mal mit Informationen versorgt.
    Es ist wohl einsichtig, dass auch die Bauherren auf Ihren Geldbeutel achten müssen, vieles in Eigenleistung realisieren und wenn schon ein Handwerker, dann nicht immer dem teuersten, aber nicht unbedingt besten Angebot den Zuschlag erteilen.
    Gruß
    • Name:
    • Waldemar Schäfer
  11. Hallo Herr Beisse!

    Wen ich gemeint habe? "Fred", nochmals, und alle ähnlichen Stimmen, die in diesem Forum gelegentlich auftreten, vor lauter Schreibfehlern kaum noch lesbaren Infomüll produzieren und die Schlechtigkeit der Welt beklagen, ohne etwas zu deren Verbesserung (sprich: zur Lösung der im Forum aufgeworfenen Fragen) beizutragen. Und ein ausdrückliches Lob möchte ich anschließen an Sie (natürlich! , braucht doch gar nicht mehr erwähnt werden ...) und an meinen direkten Vorredner, Herrn Schäfer, der sehr prägnant schildert, wie denn die Sache aus Sicht des betroffenen (Bauherrn) aussieht.
    • Name:
    • DR
  12. Wer auf Rechtschreibfehlern der Teilnehmer herumhackt ...

    Foto von Jürgen Sieber, Glasermeister u. ö.b.u.v.Sachverständiger

    diskriminiert diese, schadet unserem Forum und lenkt vom eigentlichen Thema ab!
    Sehr geehrter Herr DR,
    herzlichen Dank für Ihren konstruktiven Beitrag, den ich wirklich sehr schätze. Ich halte es aber für absolut kontraproduktiv, auf Rechtschreibfehlern herumzuhacken, solange der Sinn eindeutig verständlich bleibt. Das ermuntert ganz bestimmt nicht (vor allem keine Handwerker, die i.d.R. auch keine guten Rechtschreiber sind), Beiträge in unser Forum einzustellen. Wir halten hier keine Rechtschreibkurse ab (siehe

    ), sondern wollen Baufachinformationen vermitteln. Bitte bedenken Sie auch, dass künftig auch Teilnehmer von anderen Ländern an diesem Forum teilnehmen werden, deren Deutsch noch viel schlechter ist und wenn wir dann mal auf Englisch oder Französisch Antworten, erwarten wir auch ein gewisses Maß an Verständnis und Rücksichtnahme. Wir sollten uns also bereits jetzt etwas daran gewöhnen, dass in diesem Forum künftig verschiedene "Sprachstile" aufeinander treffen.

    • Name:
  13. Nun mal bitte sachlich

    Ich habe nicht auf Rechtschreibfehlern anderer Teilnehmer herumgehackt. Wenn Sie den Beitrag, der diese Diskussion ausgelöst hat, sorgfältig lesen, werden Sie unschwer feststellen, dass sich der Verfasser erstens mit seinen überflüssigen Äußerungen im allgemeinen und zweitens mit seiner mangelhaften Rechtschreibung im besonderen wichtig machen wollte. Dagegen habe ich mich geäußert. Ich wünsche mir nämlich, genau wie Sie, konstruktive Beiträge  -  damit dieses wichtige Forum nicht in die Plattheit abgleitet, die leider so vielen Internet-Foren anhaftet. Die Äußerung "wer Rechtschreibfehler findet, der ... " gehört sicher nicht zu den konstruktiven Beiträgen! Absatz, Absatz. Wo ich dabei bin, mir etwas zu wünschen: die obigen beiden Absätze sind aller Wahrscheinlichkeit nach wieder zusammengeklatscht, ohne Umbruch. Genau so, wie ich mir von den Verfassern wünsche, durch ein Mindestmaß an Beachtung der Rechtschreibregeln (ja, Vertippen tu ich mich auch mal, das ist NICHT das Thema) die Lesbarkeit ihrer Beiträge zu gewährleisten, wünsche ich mir von den Betreibern dieses Forums, dass die Eingabe von Absätzen (= Return) möglich ist. Dann könnte man nämlich die Forumsbeiträge viel lesbarer strukturieren!
    • Name:
    • DR
  14. Textformatierungen sind natürlich möglich  -  siehe ...

    • Name:
    • Gerhard Partsch
  15. Oh Gott, das ist ja Computersteinzeit

    Danke für den Hinweis, auf die Idee wäre ich wirklich nicht gekommen! Es erinnert mich an die Zeit, wo ich in meiner Firma (meine teuerste Fehlentscheidung, führte zu einem jahrelangen Rechtsstreit mit dem Software-Anbieter!) ein Unix-basiertes Layout-System installieren ließ. Da wurde es dann als selbstverständlich angesehen, seine Texte mit einem Zeilen- und Kommando-basierten Editor einzugeben. Anderswo gab's zu dieser Zeit Windows NT, auch bei Layout-Systemen. So, und jetzt zurück zu diesem Forum: kann man denn die Software nicht so ändern, dass die Eingabetaste AUCH einen Zeilenvorschub auslöst? Bitte, bitte, wie bei jeder x-beliebigen Textverarbeitung? Muss ich mir denn wirklich solche kryptischen Kürzel merken? Man sieht den Forumsbeiträgen an, dass sich auch sonst (nahezu) niemand diese merkt.
    • Name:
    • DR
  16. Ach, noch was, ...

    Ach, noch was, ich weiß nicht, ich weiß nicht, aber mir scheint es bald so, als habe da jemand zwei Beiträge leicht redaktionell redigiert. Ich könnte wetten, vor ein paar Stunden stand da noch etwas anderes. Na ja, waren ja nur insgesamt zwei Buchstaben. Aber die Aussage wurde dadurch doch ein kleines bisschen verfälscht. Oder habe ich mich nur verguckt?
    • Name:
    • DR
  17. Anmerkung

    Grundsätzlich merke ich zu den obigen Diskussionsbeiträgen von DR an, dass es sehr sinnvoll ist, den Namen, zumindest Vor- oder Nachname (Vorname, Nachname), anzugeben. Einerseits wird dadurch nämlich der Eindruck der Anonymität abgeschwächt, andereerseits ist es für einen Autoren angenehmer, wenn er sich in einer Antwort auf einen Fragenden beziehen kann (was sich positiv auf die Anzahl der Antworten auswirkt)! Ein anonymes DR zum Beispiel erweckt  -  zumindest subjektiv bei mir  -  den Eindruck, der Autor möchte nur provozieren (u.U. mit schwachen Argumenten?) und traut sich nicht, seinen Namen preiszugeben. Des weiteren finde ich, dass es äußerst vermessen! ist, einen Beitrag als überflüssig abzuqalifizieren. Ich denke, dass ein Beitrag, in dem ein andereer Beitrag überflüssig bezeichnet wird, selbst nicht mehr Berechtigung hat (alte Volksweisheit: was Du nicht willst das man Dir tu, das füg' auch keinem andere'n zu ...). Ich finde, zumindest ein Teil der Aussage von Fred (auch hier wäre der Nachname schön) entspricht der Realität. Ich habe selbst schon erlebt, wie Baumarktprodukte und Handwerksleistungen in einen Topf geworfen und vermixt wurden. Zum Schluss hat der Bauherr dann Handwerksleistungen mit Gewährleistung nach BGBAbk. gefordert, zum Preis der Baumarktprodukte. Es ist richtig, dass es genügend schwarze Schafe unter den Handwerkern gibt. Es ist aber nicht richtig, grundsätzlich alle Handwerker als "schwarzes Schaaf" abzustempeln! Außerdem, und das müsste eigentlich jeder wissen, hat Qualität auch einen gewissen Preis. Dieser darf nicht überzogen sein, muss aber beide Seiten befriedigen! Am Schluss verweise ich noch auf den weiter oben stehenden Beitrag von Herrn Siebert. Dessen Schlusssatz finde ich sehr richtig und so passend, dass ich ihn nochmal hierher kopiert habe: "Es gibt kaum etwas auf der Welt, das nicht irgendjemand ein wenig schlechter und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden gerechte Beute solcher Machenschaften. " MfG Michael Schmidt
    • Name:
    • Michael Schmidt
  18. noch'n John Ruskin ...

    Da lese ich, der ich eigentlich auch nur eine neue Heizung brauche und auch auf dem schmalen Grat zwischen maximaler Leistung und minimaler Ausgabe wandle, hier Zitate vom alten John Ruskin. Und tatsächlich kann ich auch noch eines ausgraben, gedruckt auf der Rückseite der Visitenkarte eines Baumaschinen-Vertreters: "Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen. " Wir haben uns allerdings auch schon entschieden: für ein Markenprodukt vom Handwerksmeister, denn irgendwie hat der alte Herr Ruskin schon Recht, oder?
    • Name:
    • Stephan Lichey
  19. John Ruskin als Motto?

    Wäre doch mal eine Idee, denn teffender könnte ich es auch nicht ausdrücken.
    Da wir ohnehin neue Webseiten gestalten (he! nicht gucken! dauert noch *breitgrins*), könnte ich mir die beiden Zitate in der Tat gut als Leitspruch vorstellen.
    Und um erhlich zu sein, habe ich das eigentliche Thema vergessen *duck*
    • Name:
    • Martin Beisse
  20. Sehr geehrter Herr Partsch,

    gute Handwerker sollten schon gute Rechtschreiber sein, es liegt jedoch schon an der Anatomie (Finger), das wir schlechte "Tippser" sind. Es sei denn man verbringt mehr Zeit vor dem Computer als auf dem Bau. Hat 2 min gedauert!
    • Name:
    • D. Keller
  21. Das Handwerker

    keine guten Rechtschreiber sind, ist jawohl ein sehr großes Vorurteil. Als ob ich nur auf der Baustelle gut sein würde!
    Ich als Handwerker (Elektriker) weiß auch, was auf Baustellen so passiert. Aber als "Häuslebauer" (mache auch fast alles selbst)
    nehme ich nicht das billigste, aber das günstigste! Wenn zur mir jemand kommt und sagt: "Bau mir mal den Bewegungsmelder an , den habe ich ganz günstig aus dem Baumarkt! "aber nach einem halben Jahr ankommt und sagt: "Was hast du denn da gemacht, der ist ja schon kaputt! "der darf sich auch nicht wundern!
    MfG Martin Brüggmann
    • Name:
    • Martin Brüggmann
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rüge, Handwerker". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Photovoltaik  -  Kabel
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Versteckter Mangel an Solaranlage
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bodenplatte und Bewehrungsabnahme
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - HiHiHilfe ...
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Keinen Schadenersatz,
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vertrag mit Architekt als Generalübernehmer, erbitten dringend Ratschläge L?
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauherr zu 342: System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rüge, Handwerker" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rüge, Handwerker" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN