Kollektoren nur für Brauchwasser?
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Kollektoren nur für Brauchwasser?
Habe da mal eine Frage. Bei der Darstellung von Zentralheizungssystemen
sieht man häufig, dass die Sonnenkollektoren am Brauchwasserspeicher
angeschlossen sind. Heißt das nun, dass damit die Heizung nicht
betrieben werden kann? Ist dies der gängige Einsatz von Kollektoren
bzw. was muss gemacht werden, damit ich die Energie der Kollektoren
auch für die Boden- / Wandheizung nutzen kann? Danke im Voraus!
-
Sonnenkollektoren über Plattenwärmetauscher einkoppeln,
dann kann man bei niedrgen solaren Gewinnen die Wärmegewinne noch in die Fußboden - oder Wandheizung einkoppeln. Bei Temperaturen die höher sind wird dann auf Boiler laden umgeschaltet, Seid Sep. 2000 habe ich das bei meinem Haus so umgebaut und die Gewinne der Solaranlage so maximiert. siehe meine Seite! -
Plattentauscher bei Gasbrennwertgerät?
Hallo Herr oder Frau Jahn, danke für die Info. Mir ist jedoch noch nicht ganz klar, wie das bei meinem Gasbrennwertgerät (Buderus GB112 oder so ähnlich) integriert werden kann. Denn da habe ich ja keinen Mischer, der mir Vor- und Rücklauf (Vorlauf, Rücklauf) auf die gewünschte Temperatur zusammenmischt, sondern es gibt einen einfachen Heizkreislauf und der Brenner stellt seine Leistung so ein (er moduliert), sodass ich die gewünschte Vorlauftemperatur bekomme. Wenn ich nun einen Plattenwärmetauscher einsetze, wie kann ich dann die Vorlauftemperatur regulieren? Denn wenn die Kollektoren hohe Temperaturen liefern, wird mir ja die Wand- und Bodenheizung viel zu heiß. Oder habe ich auch für die Heizung einen Speicher, ähnlich wie für Brauchwasser? -
Ohne Mischer wird es nicht gehen!
Auch Ihr modulierender Brennwertkessel wird aus einer 1000 Grad heißen Flamme nicht gerade optimal 35 Grad Vorlauf für die Fußbodenheizung machen. Die einfachste Variante ist die Therme in der Übergangszeit ganz auszuschalten und die Kollektoren wahlweise direkt auf den Speicher oder direkt in die FB zu koppeln. Ich habe einen 1000 l Pufferspeicher Calo - bloc der sowohl das WW und die Heizung bedient. Schauen Sie sich auf meiner Seite Ne-Heizungkonzept an! Für nähere Infos bitte direkte E-Mail!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kollektoren, Brauchwasser". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung über Solarthermie
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage - Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
- … Im Festpreisangebot des Bauunternehmens wurde uns eine Solaranlage 3 Flächenkollektoren, 300 l Kombispeicher, Regelgruppe und Zubehör zur Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung …
- … sodass sie uns 1.000 gutschreiben würden, wenn wir dafür nur 2 Kollektoren für die Brauchwassererwärmung nehmen und auf die Heizungsunterstützung verzichten würden. …
- … Nur Brauchwassererwärmung wäre für uns ok. Wir fragen uns nur, ob die 1.000 Gutschrift angemessen oder vielleicht zu gering ist. …
- … Natürlich braucht man dafür mehr Kollektoren. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektoren ohne konventionellen Wärmetauscher möglich?
- … Sonnenkollektoren ohne konventionellen Wärmetauscher möglich? …
- … ich plane für mein Haus Sonnenkollektoren aufs Dach zu bauen, um Brauchwasser zu erwärmen. Nun ist …
- … der Brauchwasserspeicher als Doppelmantelspeicher ausgeführt, der von einer Wärmepumpe geheizt wird. …
- … Ist es überhaupt möglich mit dem vorhandenen Doppelmantelspeicher Sonnenkollektoren zu betreiben? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektoren ohne konventionellen Wärmetauscher möglich?
- … Sonnenkollektoren ohne konventionellen Wärmetauscher möglich? …
- … ich plane für mein Haus Sonnenkollektoren aufs Dach zu bauen, um Brauchwasser zu erwärmen. Nun ist …
- … der Brauchwasserspeicher als Doppelmantelspeicher ausgeführt, der von einer Wärmepumpe geheizt wird. …
- … Ist es überhaupt möglich mit dem vorhandenen Doppelmantelspeicher Sonnenkollektoren zu betreiben? …
- … und dieser externe Wärmetauscher wird dann in den Brauchwasser Heizkreis eingebunden? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage im Altbau
- … Nun habe ich ein Angebot über eine neue Öl-Brennwertanlage mit Brauchwasserunterstützung. Der Mehrpreis beträgt abzgl. Zuschuss …
- … Ölbrenner und Kollektoren heizen einen Tank, welcher auch einen Wärmetauscher für das Brauchwasser hat …
- … und durch die Kollektoren und durch den Ölbrenner geheizt wird. Den Tank braucht die Solaranlage sowieso - Brauchwasserunterstützung durch den Ölbrenner entfällt, sie ist im Sommer wegen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Heizungsanlage für KFW55 DHH (Solar, WG Pelletkamin, ...)?
- … spät erst kommt, dass sich das kaum mit der Leistungskurve der Kollektoren überschneidet, jedenfalls nicht in einem sinnvollen Rahmen ... …
- … Alternativ könnte man auch probieren, die Solarwärme nur für das Brauchwasser getrennt mit einer Thermosiphon-Solaranlage zu erzeugen, auch dazu ein Link! …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Winkel Solaranlage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten Direktverdampfer WP
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Umrechnung Lollektorfläche in Heizenergie
- … Zur Heizungsunterstützung wurde uns jetzt eine Solarkollektoranlage für Warm- und Brauchwassererwärmung (Warmwassererwärmung, Brauchwassererwärmung) empfohlen mit einer Heizleistung (ÖL-Heizungsunterstützung) von 8 …
- … Ich finde im Web zwar jede Menge Kollektoren aber irgendwie kann ich nicht ersehen welche Leistung ein Panel hat. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar und Holzofen - was zuerst?
- … eingebunden werden, um sowohl die Heizung zu unterstützen als auch das Brauchwasser zu erwärmen. …
- … wird die Heizperiode sich nicht so sehr mit der Leistungszeit der Kollektoren überschneiden, egal wie viele man aufs Dach packt. …
- … entsprechend vorbereiteten Speicher ... wobei die sinnvolle Kollektorfläche für die solare Brauchwasserversorgung mit 2 bis 5 m² nicht den Etat sprengen sollte …
- … ... wenn das Haus so schlecht gedämmt ist, dass die Kollektoren noch Leistung bringen wenn das Haus schon Heizung braucht? …
- … man das Geld in die Dämmung und nicht in die Kollektoren. …
- … Und wenn ich betrachte, was alles gekauft wird weil es gerade Mode und/oder chic ist, die Aufpreislisten beim goldenen Kalb Auto oder der Bemusterungswahn bei Hausausstattungen ist das bisschen Kleingeld für eine simple Solaranlage schon wieder sehr sinnvoll im Vergleich, immer meine low-tec-Version vorausgesetzt! Wenn ich normale massiv gebaute EFHAbk.'s sehe ohne besondere Wärmeschutzmaßnahmen aber mit 5 oder 6 großen Kollektoren auf dem Dach schüttele ich auch den Kopf, wissend, dass …
- … sie würden in der 1. Liga mit ihren angeblich hocheffzienten Solarkollektoren spielen ... …
- … - sollte man wissen, ob es eine geeignete Fläche für die Kollektoren gibt. …
- … das Haus keine Heizlast hat, lediglich die vergleichsweise geringe Aufgabe, das Brauchwasser zu bereiten. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kollektoren, Brauchwasser" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kollektoren, Brauchwasser" oder verwandten Themen zu finden.