hallo
wir haben ein großes Problem und wissen nun nicht mehr so richtig weiter.
unser Haus wird dieses Jahr 5 Jahre alt. wir hatten voriges Jahr einen Wasserschaden im Haus weil unser Klempner ein t Stück nicht gepresst hatte. dabei wurde auch noch fest gestellt das ein nicht durchströmtes Ausdehnungsgefäß verbaut wurde. da dieses undicht war hat die Klempner forma im Zuge des Wasser Schaden es gleich mit geweckselt und wieder ein nicht durchströmtes eingebaut. da aber laut DINAbk. 4807 t5 nun durch strömte eingebaut werden dürfen , sollte unser klemopner es weckseln. bis jetzt werden wir aber nur vertröstet (muss erst bestellt werden und und und ) und das schon seit 6 Dezember.
was haben wir für Möglichkeiten damit es nun mal endlich geweckselt wir. Anwalt? IHKAbk.? Gutachter?
bitte um Hilfe
Heizung und Sanitär
BAU-Forum: Probleme im Mittelstand und Handwerk
Heizung und Sanitär
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Heizung, Jahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … dichter Bauweise. Die Wärmeschutzverordnung (WSVO 95) begrenzte durch ihre Vorgaben den Jahresheizwärmebedarf für Wohnhäuser im Neubau. Hier wurde insbesondere auf eine dichte …
- … Wärmeverluste weitgehend zu vermeiden. Die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) führt Wärmeschutzverordnung und Heizungsanlagenverordnung zusammen. Diese gesamtheitliche Betrachtung berücksichtigt die beiden wichtigsten Wege zur …
- … die Erhöhung anlagentechnischer Effizienz. Im Mittelpunkt steht der Primärenergieverbrauch für Beheizung/ Warmwasser der Wohngebäude und für erforderliche Heiz- und Anlagentechnik (u.a. Lüftungsanlagen) …
- … Ausführung der Gebäudehülle. Niedrigenergiebauweise ist Baustandard und damit wird der zulässige Jahresheizwärmebedarf im Vergleich zur WSVO 95 noch einmal um ca. 30 …
- … Wohngebäuden fest. Dabei wird erstmalig als ganzheitliche Betrachtung der eingebauten Anlagentechnik (Heizung, Lüftung, Brauchwarmwassererzeugung) der gleiche Stellenwert zugebilligt wie dem baulichen Wärmeschutz (Isolierung, …
- … Vom gesamten Haushaltsenergiebedarf entfallen rund 79 % auf die Raumheizung. Oft mehr als die Hälfte davon wird durch falsches Nutzerverhalten beim …
- … Treibhauseffekt verstärken, ist eine Energieeinsparung sinnvoll. Der Energieverbrauch für die Raumheizung von Wohngebäuden macht ca. 25 % des Gesamtenergieverbrauchs in der Bundesrepublik Deutschland …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … Boden befinden: Leitungen (Elektro, Telefon etc.), Rohre (Wasser, Abwasser, Gas, Fernheizung etc.), Fundamente früherer Bauwerke, Brunnen, Maste etc.. …
- … Hanglage(?)und unbebaut, lohnt es sich, zu überprüfen, ob dort nicht Jahrzehnte lang der Müll des Ortes abgelagert wurde. Oft wurden alte …
- … Lehm- oder Sandgruben aus dem 17./18. Jahrhundert später zugeschüttet und bis in die Anfänge des 20. Jahrhundert als Schutthalde benutzt. Auch gab es bis vor wenigen …
- … Jahrzehnten Orte, deren Abwässer gesammelt in eienem Bach in einen Teich …
- … liefen, den es nun, nachdem der Ort schon vile Jahre eine Kläranlage hat, schon lange nicht mehr gibt. Immer wieder begegnen mir bei Reisen (nicht nur in den neuen Bundesländern!) an Ortsrändern in schönster Lage die tollsten Abraumhalden. Nach 10 Jahren und mit ein bißchen Mutterboden ist es höchstens noch …
- … hilft bei der richtigen Grundstücksauswahl und Gebäudeplanung, wie Hausart, Zimmeranzahl, -größe, Heizung, Infrastruktur uvm. …
- … bei Baugebieten mit Fernwärmeangebot ein Anschlußzwang vorhaben, oder kann über die Heizungsart frei entschieden werden? Hat z.B. das Klein-Blockheizkraftwerk eine Holzfeuerung, kann …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Durchdringungsgeschwindigkeit erhöht und die Oberflächenreibung vermindert. Dieses seit mehr als zwanzig Jahren bewährte Verfahren hat sich als eines der preisgünstigsten und sichersten …
- … garantieren! Ähnlich dem Effekt der Röhrchen (aus den 50er und 60er Jahren bekanntes Verfahren) soll dieser Verputz durch eine bessere Verdunstung die …
- … wie beispielsweise eine undichte Regenrinne. Möglicherweise wurden auch Fugen abge-dichtet, die Heizung an der richtigen Stelle angebracht, die Fassade gestrichen usw. - und …
- … gehabt hat. Bis man erkennt, was wirklich geschehen ist, vergehen meist Jahre. …
- … meistens gut. Am Objekt ist eine Überprüfung des Erfolges oft erst Jahren möglich, bei ungeeignetem Einsatz leider auch der Mißerfolg. …
- … Referenzen nützen wenig, wenn Sie nicht mindestens einen Zeitraum von 5-10 Jahren abwarten, denn vorher ist eine Überprüfung nur in den seltensten …
- … In den Fachhochschulen wird erst seit wenigen Jahren auf die chemischen und physikalischen As-pekte der Altbausanierung eingegangen. Der …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- … lichtdurchfluteten Raum eine neue Lebensqualität, die es erlaubt, in allen vier Jahreszeiten intensiv den Wechsel der Farben und der Atmosphäre zu erleben. …
- … Es werden die einzelnen Punkte wie Standort, Nutzung, Glasart, Belüftung, Beschattung, Heizung und die Beleuchtung gemeinsam erarbeitet. Diese Detailpunkte tragen in ihrem Zusammenspiel …
- … Der südorientierte Wintergarten hat über das Jahr durch Sonneneinstrahlung zwar den höchsten Wärmegewinn, muss aber im Sommer gegen …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - IVT Greenline klimaschädliches Kältemittel R407c....was nun?
- … Werten wieder auf effiziente Leistung zu kommen. Das wird den normalen Heizungsbauer i.d.R. überfordern und es ist die Frage, ob dies bei …
- … Anlagen möglich sein... ich glaube aber, dass sowohl Hersteller als auch Heizungsbauer lieber eine neue Anlage verkaufen... …
- … die Anlage ist 21 Jahre alt. Da noch etwas umzurüsten dürfte, selbst bei wohlwollendem Nachhaltigkeitsempfinden, nicht …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung kaufen oder mieten ...
- … Heizung kaufen oder mieten ... …
- … Heizung kaufen oder mieten? Ja/Nein …
- … eine DHHAbk. Baujahr & …
- … Die Heizung zurzeit ist eine ca. 20j. alte Ölheizung mit 3 Stahlöltanks die weit älter sind …
- … Entsorgung des Altgerätes u der Tanks, 10j. Vertrag für die Heizung (Vaillant) bei 105 Brt. Monatlich inklusive Wartung, Reparaturen, 24std-Notfallservice und Schornsteinfeger …
- … Garantie) Stahl beschichteter Brenner und eine Sonde die ca. alle 2-3 Jahre getauscht werden müsste …
- … Meine Rechnung 105 *12 Monate=1260 Jahr *10 Jahre=12600 (all in) Kosten gegen ca. 11000 plus NK …
- … So ein Gerät läuft ja ca. 20 bis 25 Jahre dann wäre es ja eine klare Sache ... …
- … (Dach/FensterFassade, Heizleitung u Heizkörper noch alte Modelle) und die Mietheizung nach 10 Jahren auszutauschen dann eine Neuere und aktuelle zu …
- … Heizung kaufen oder mieten …
- … Dass jemand eine Heizung vermietet, auch auf seine Kosten kommen will, plus Verzinsung etc. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletti 2 SystaCompact II keine Anzeige
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung über Solarthermie
- … Heizung über Solarthermie …
- … Ich habe auf meinem Dach noch rund 30 m² freie Fläche. Mir kam nun die Idee diese Fläche mit Solarthermie zu verbauen. Dadurch soll im Winter Warmwasser gewonnen werden und dieses Warmwasser möchte ich als zusätzliche Heizung im Fußboden in der Dachwohnung nutzen. …
- … das Warmwasser in einen Speicher leiten. Dort ist auch die normale Heizung angeschlossen, dann kommt die Fußbodenheizung (FBHAbk.). …
- … Im Sommer könnte die Anlage dann zur vollen Brauchwasserheizung dienen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 9. Heizsaison mit Pelletofen
- … mitten im August, deshalb wollte ich einmal Bilanz ziehen aus 8 Jahren Betrieb eines Pelletofens als alleinige Hausheizung. …
- … auch gehalten, seitdem läuft der Ofen einwandfrei. Erneuert wurde in den Jahren sonst noch ein Thermofühler und das Heizelement zum Zünden der …
- … Erfahrungen hat sich der Ofen zu einer zuverlässigen und kostengünstigen Hausheizung entwickelt die ich so jederzeit wieder einbauen lassen würde. Die vielen …
- … Im Jahr werden etwa 3-4 Tonnen Pellets verbraucht bei einem Einzelhaus KFWAbk. 100 …
- … was haben denn die 9 Jahre nun für Heizung und Warmwasser gekostet, das könnte ich dann mal …
- … Na es kommt drauf an wie der Pelletspreis ist ... dieses Jahr habe ich 213 pro Tonne bezahlt, letztes Jahr 209 , war …
- … zu 248 pro Tonne. Im Schnitt verbrauchen wir 3,5 Tonnen pro Jahr. Dazu kommen die Ersatzteile die ich im Laufe der Jahre …
- … Warmwasser (für 6-8 Personen) wird mit einer Brauchwasserwärmepumpe unabhängig von der Heizung erzeugt (gemittelter Verbrauch 3,8 kWh/ Tag). …
- … Schornsteinfeger 34 im Jahr …
- … 67,44 im Jahr …
- … Pellets : 770 im Jahr ( angenommener Preis 220 / Tonne) …
- … Warmwasser: 388 im Jahr (angenommener Strompreis 28 ct/Kwh) …
- … Gesamt 1259,44 im Jahr …
- … von ganz ähnlichen Erfahrungen berichten. Wir betreiben seit jetzt fast neun Jahren (November & …
- … Im Jahr werden etwa 2,7 Tonnen Pellets verbraucht (im warmen vergangenen Winter nur …
- … ein fast durchweg positives Fazit. Empfehlen kann ich diese Art der Heizung aber nur jemandem, der auch bereit ist, sich damit auseinander zu …
- … einen Kundendienst hätte rufen müssen, wäre ich vermutlich in den ersten Jahren verzweifelt. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Heizung, Jahr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Heizung, Jahr" oder verwandten Themen zu finden.