Hallo. Ich habe mein Haus von einem Bauunternehmen schlüsselfertig bauen lassen. Jetzt haben wir die Abnahme gemacht und nach der Abnahme einen weiteren schweren Mangel gefunden. Jetzt soll der Bauunternehmer den Mangel beseitigen. Da hiervon aber auch unsere Eigenleistungen betroffen sind, würden wir gerne wissen, wie der Mangel beseitigt wird. Der Bauunternehmer verweigert hier jede Auskunft. Er ist zwar bereit, den Mangel durch seinen Subunternehmer beseitigen zu lassen, will uns aber nicht sagen wie. Darf er so vorgehen?
Auch so. Wir haben die VOBAbk. vereinbart und die liegt mir vor. Ich kann darin aber nichts richtiges zu meiner Frage finden.
Habe ich das Recht zu ergfahren, wie die Mängel beseitigt werden?
BAU-Forum: Probleme im Mittelstand und Handwerk
Habe ich das Recht zu ergfahren, wie die Mängel beseitigt werden?
-
Ein Auskunftsrecht ...
ist meines Wissens nirgends verzeichnet.
Aber wenn ein Unternehmer schon so anfängt, sollten Sie die Mangelbehebung durch eine Person Ihres Vertrauens überwachen lassen - und mit einem RA sprechen.
Denn der Unternehmer hat einen Versuch, seine Leistung nachzubessern. Dieser Versuch darf - auch wenn es verrückt klingt - den Schaden im Prinzip sogar vergrößern. Nur ist er, wenn er den Schaden nicht sachgerecht behebt und ein Jurist das richtig formuliert hat, aus dem Rennen und Sie können zu seinen Lasten jemand anders mit der richtigen Mangelbehebung beauftragen. -
ich finde
der Unternehmer steht auch hier in einer Auskunftspflicht.
(gemäß VOBAbk. Teil B § 4 Pkt. 1 Absatz (2)
Vielleicht weiß er aber auch noch gar nicht, wie der Sub das machen will?
Am konkreten Beispiel, um welche Leistung geht es, könnte man vielleicht noch mehr sagen.
Gruß -
Der AG darf Eindeutig Nichttaugliche Mängelbehebung ablehnen. Um ...
Der AG darf Eindeutig Nichttaugliche Mängelbehebung ablehnen. Um dieses zu erkennen, muss der Bauunternehmer auch eine Auskunftspflicht nachkommen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Mangel, Bauunternehmer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kein KfW40 mit WP?
- … Heute rückte unser Bauunternehmer damit heraus, dass wir mit noch so guter Dämmung mit einer …
- … besseren Wert als 60 kWh/ (m²a) erzielen kann oder versucht unser Bauunternehmer hier andere Mängel zu vernebeln. …
- … wurden. Was also geschuldet ist, wissen wir nicht. Die Aussage des Bauunternehmer mit dem Strom für die WP ist jedenfalls Unfug. Für mich …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Doppelte m³ Aushub wie vom Bauunternehmer kalkuliert - schlüsselfertig bauen
- … Doppelte m³ Aushub wie vom Bauunternehmer kalkuliert - schlüsselfertig bauen …
- … Es wurde von mir ein Bauunternehmer durch Durchführung meines Bauvorhabens beauftragt (sprich Bauleitung, Ausschreibung Gewerke, Kalkulation …
- … hat wann was wie kontrolliert? Alles in allem sieht es nach mangelnder Planung, fehlender Überwachung und einer großen Portion Blauäugigkeit aus ... …
- … man am Besten vor? Es handelt sich eigentlich um ein eingesessenes Bauunternehmer mit Mitarbeitern, die rein für die Kalkulation zuständig sind. Es lag …
- … dem Bauunternehmer zum Zeitpunkt der Kalkulation alle erforderlichen Angaben zum Grundstück und Hausgröße vor. …
- … Ich zahle letztendlich den Bauleiter des Bauunternehmer für die Überwachung des Baus. Diesem hätte bei Vor-Ort-Präsenz merken …
- … Das ist für mich keine bzw. mangelhaft erbrachte Baubetreuung, die ich als Kunde auch noch bezahlen soll. …
- … Also: Bauunternehmer auffordern, das Aufmaß vorzulegen, dann erst mal prüfen bzw. prüfen lassen. …
- … habe nun für Mo ein pers. Gespräch mit dem Chef des Bauunternehmer vereinbart. Er wollte wissen um was es ginge, habe gesagt, dies …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauunternehmer oder Architekt?
- … Bauunternehmer oder Architekt? …
- … Wir wollen ein Haus bauen, Grundstück haben wir schon. Das Haus hat ein Architekt geplant (ein Familienmitglied) und nun stehen wir vor der schweren Aufgabe uns zu entscheiden, es mit diesem Architekten zu bauen oder mit einem Bauunternehmer. Der Architekt ist ein Ein-Mann-Unternehmen und hat auch noch …
- … Wieviel verdient ein Bauunternehmer in der Regel an einem Haus? Wir planen so in der …
- … und der Architekt sagte uns, dass davon etwa 50.000 für den Bauunternehmer rausspringen. Stimmt das? …
- … schlüsselfertig bauen, da wir beide beruflich sehr eingespannt sind und der Bauunternehmer, für den wir uns quasi entschieden haben, sagte, dass da auf …
- … weil diese Firma alles für uns regelt. Zudem habe ich beim Bauunternehmer ja auch noch den Vorteil einen Festpreis zu bekommen. …
- … Entscheidung ... daher wäre meine Hauptfrage, wieviel verdient ein Bauunternehmer ca. an einem schlüsselfertigen Einfamilienhaus für 300.000 (2 geschossig, Flachdach, teilunterkellert, KFWAbk. 60, Erdwärme, 167 m² Wohnfläche)? …
- … Ein Bauunternehmer übernimmt den Hausbau als Schlüsselfertigbauer, als Generalunternehmer, zum Pauschalpreis. …
- … Firma Ihres Vertrauens aus und erteilen direkt die Werkverträge an die Bauunternehmer, unter Mitwirkung des Architekten. Der Architekt koordiniert den Bauablauf und überwacht …
- … Ausführung. Ein Vorteil ist, falls es zu Mängel kommt, haften die Bauunternehmer und der Architekt Ihnen gegenüber, wobei für Planungs- und Bauüberwachungsfehler (Planungsfehler, …
- … Auftragnehmer angeht, vorausgesetzt der Architekt erstellt ordentliche Leistungsverzeichnisse. Der Gewinn der Bauunternehmer hat Sie bei gewerkeweiser Vergabe gar nicht zu interessieren. …
- … sind. Das gibt dann am Ende vielleicht ein 'besseres' Haus, der Bauunternehmer hätte einfach gebaut, was geplant ist, aber preislich wird sich da …
- … werden sowieso noch für ein leichtes Schlucken sorgen (steht halt beim Bauunternehmer nicht drin, wie hoch der Planungsanteil ist). …
- … vom Plan her passt und keine größeren Sonderwünsche kommen, baut mit Bauunternehmer und nehmt den Architekt als Kontrolle dazu. Vorher Pläne mit ihm …
- … Bauleitung von der Ausführung getrennt sein. Ein alles allein regelnder Schlüsselfertigbauunternehmer will sich ja gerade dieser Kontrolle durch eine finanziell unabhängige Bauüberwachung …
- … in der Hand zu halten. Das mag bei vielen, gestandenen, seriösen Bauunternehmern alter Schule auch ganz gut funktionieren, aber in der Schlüsselfertigbranche tumnmeln …
- … Stimme ich vollkommen zu, ich war von einem seriösen Bauunternehmer ausgegangen, aber die Bemerkung bzgl. der Kaufleute im Baugewerbe ist wohl …
- … ist in jedem Fall die Kohle los, hat aber schlimmstenfalls eine mangelhafte Schrottimmobilie da stehen. Ich sehe durch diese Entwicklungen einen riesigen …
- … volkswirtschaftlichen Schaden Aufgrund von mangelhaft geplanten und ausgeführten Bauvorhaben entstehen. …
- … - Gemeinkosten OK , aber das evtl. mehr an Mitarbeitern beim Bauunternehmer (wenn er denn noch diese Mitarbeiter fest angestellt hat) wird …
- … Wir haben uns nun für den Bauunternehmer entschieden und werden gleich den Vertrag unterschreiben : o) …
- … Bauunternehmer (Bauträger): Er erstellt Ihnen eine nahezu schlüsselfertige Lösung. Sein Verdienst ist …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenkalkulation/ Angebot für Umbau eines Einfamilienhaus durch Architekten kostenpflichtig?
- … diese als nicht prüffähig zurückweisen, auf die Gefahr hin, dass der Bauunternehmer dann erst auf die richtige Fährte mit der korrekten Anwendung gemäß …
- … würden die Angebote (wenn nichts vereinbart ist) unter die Akquise des Bauunternehmer fallen und wären kostenfrei. …
- … Mangels Beauftragung wird wohl nichts zu zahlen sein. Sie können sich überlegen, dem Bauunternehmer gegenüber zu erklären, dass die Rechnung strittig ist und Sie …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bodenplatte und Bewehrungsabnahme
- … Wir haben nur Zweifel, ob die Bewehrungsabnahme stattfand. Angeblich ja, der Bauunternehmer hat sogar Unterschrift von unserem Architekt. Das haben wir noch nicht …
- … was sagt ... Oder scheint eine uns scheierhafte Zusammenarbeit zwischen dem Bauunternehmer und Architekt zu blühen, was uns Sorgen bereitet ... …
- … Fraglich ebenso ob der Bauunternehmer eine Bewehrungsabnahme abwarten muss bis irgendein gnädiger Herr aus dem Kurzurlaub …
- … Und bitte nicht schon bei er Bodenplatte Backe, backe Kuchen zwischen Bauunternehmer und Architekt vermuten. …
- … Natürlich gibt es Bewhrungspläne, der Papier ist aber geduldig. Der Bauunternehmer will uns keine Lieferscheine ausgeben, der Architekt und Statiker in einer …
- … leider sagen, dass weder das Verhalten des Kollegen noch das des Bauunternehmer ein Zeichen für faule Eier ist. …
- … wenig Zeit, den Überwacher ein paar Lehrstunden zu erteilen (aus meiner Bauunternehmer Sicht. …
- … der die Rechnungen von Handwerkern prüft. Frei nach, auch wenn der Bauunternehmer ehrlich abrechnet, trotzdem Abzug, ich muss trotzdem mein Honorar rechtfertigen? …
- … Architekt mag viele Gründe für eine Rechnungskürzung haben, auch wenn der Bauunternehmer sie vielleicht nicht verstehen kann oder mag. Honorarrefinanzierung sollte (und ist …
- … die übliche Verbalkeule von denen geschwungen wird, denen es an Argumenten mangelt. …
- … die übliche Verbalkeule von denen geschwungen wird, denen es an Argumenten mangelt<< …
- … Ihnen mangelt es an Argumenten, daher prügeln Sie Wahl- …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauabnahme
- … Wir haben eine Rohbauabnahme mit dem Bauunternehmer und Architektin. Auf dem Abnahmeprotokoll sind 3 Unterschriften, meine, die vom …
- … Probleme mit der Architektin (meine Architektin, selbst beauftragt), die nichts vom Mangel hören will. …
- … 1. Haftet die Architektin auch für ein Mangel? wenn …
- … Teilen Sie beiden (BU und Arch) BEWEISBAR den Mangel mit und fordern Sie Mangelbehebung. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mangelhafte Schlussrechnungsprüfung - Minderung Architektenhonorar?
- … Mangelhafte Schlussrechnungsprüfung - Minderung Architektenhonorar? …
- … dann hätte es genügt einen Fehler zu finden und den Mangel zu Rügen. …
- … von einem Entgelt als Entschädigung für einen nicht mehr zu behebenden Mangel, um quasi mit dem Mangel am Gewerk leben zu können . …
- … Warum haben SIE dem Bauunternehmer nicht gesagt >> Hey, das will ich nicht<<? …
- … ob der Architekt wirklich beauftragt hat. Und ob der Bauunternehmer sich ungeprüft auf die Zulässigkeit der Beauftragung verlassen durfte. …
- … Der Architekt hat zunächst suffisant geantwortet, dass ich das ja wohl aus Mangel an Fachkenntnis gar nicht entscheiden könne, er aber gnädigerweise die …
- … Was soll ich zurückweisen? Leistung erbracht, der Bauunternehmer bezieht sich auf den Auuftrag des Architekten. …
- … Also habe ich die in der Schlussrechnung gestrichen, das hat der Bauunternehmer akzeptiert. …
- … Thema Aufträge durch Angestellten eines nicht bevollmächtigten Erfüllungsgehilfen möge ich der Bauunternehmer mal jur. fortbilden lassen. …
- … Oder aber hat der Bauunternehmer vielleicht Mauerwerksdurchbrüche übermessen und der Architekt hat dies nicht bemerkt; er …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - rechtliche Frage?
- … der Bauleiter hat aber die Seiten gewechselt und hält mit dem Bauunternehmer dicht. …
- … als Mangel angeben, müssen aber den Gutachter vorauszahlen. Wir haben Angst, dass Gericht später sagt, es ist ein Mangel, aber wir haben kein Schaden, deswegen keine Kostenerstattung! …
- … hier im Forum etwas darunter vorstellen könnte. Worin besteht denn der Mangel, den ihr vermutet, konkret? Wurde z.B. von den Bewehrungsplänen abgewichen und …
- … falls ja, in welcher Weise? Und wieso konnte der Mangel bei einer Kernbohrung entdeckt werden? …
- … Erst dann können wir uns hier damit befassen, ob es denklogisch möglich wäre, dass das Gericht das Vorliegen eines Mangels bejaht, aber eine Verpflichtung zur Mangelbeseitigung verneint. …
- … korrigiert mich, wenn das Quatsch sein sollte!). Wenn es der Bauunternehmer auf andere Weise schafft, dass die Bewehrungen an ihrer Position bleiben, …
- … Ausbildung in der Lage, die Bauabwicklung, Überwachung und Abrechnung mit den Bauunternehmern selbst in die Hand zu nehmen und verzichten auf die (scheinbar) …
- … Kosten zuerst tragen, wir haben das mit der Bewehrung nicht als Mangel angegeben. Wir haben Angst, dass folgendes passiert, Mandel= kein Schaden = …
- … Wegen der fehlenden Sauberkeitsschicht aus Beton ist nicht das ganze Gebäude mangelhaft. Es ist zwar entgegen der Beauftragung eine andere Art der …
- … Da der Mangel während der Bauausführung nicht angemahnt wurde (mangelhafte Bauüberwachung) kann …
- … Dann können Sie maximal verlangen, dass der Bauunternehmer diese Kiessauberkeitsschicht nicht bezahlt bekommt. Eine Betonsauberkeitsschicht darf der Bauunternehmer eh …
- … Haben Sie die Sauberkeitsschicht denn überhaupt schon bezahlt, oder verlangt der Bauunternehmer Geld dafür? Warum haben Sie den Betrag (bzw. ihr Architekt) nicht …
- … erstmal aus der Rechnung gekürzt? Dann wäre der Bauunternehmer am Zug gewesen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bodenplatte 40 cm zu tief
- … Planung, Ausführungsplanung, Bauüberwachung beauftragt? Oder ist das so ein Rundum-Sorglos-Paket vom Bauunternehmer/Bauträger als Generalunternehmer mit schlüsselfertig usw., der in der Werbung angeboten …
- … die weitere Vorgehensweise ab. Es muss eingeordnet werden, wie erheblich der Mangel ist, ob nachgebessert werden muss usw. Der Vertrag muss geprüft werden …
- … Vielleicht ist der Mangel so gravierend, dass zur Schadenminderung der Bau sofort eingestellt werden sollte, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Mangel, Bauunternehmer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Mangel, Bauunternehmer" oder verwandten Themen zu finden.