An alle, die mit dem Niedersächsischen Baurecht besser bewandert sind als ich:
Wir haben unseren Keller (Altbau) außen und innen abdichten lassen. Zusätzlich zu dem bestehenden schriftlichen Auftrag (VOBAbk.) hat unser Auftragnehmer Nachunternehmer für Entwässerungs- und Elektroarbeiten vermittelt und entsprechende Angebote abgegeben. Lt. dessen (telefonischer) Auskunft nimmt er hierfür 10 % Zuschlag. Tatsächlich sind es jedoch 30 % (bitte nicht nachfragen, woher ich das weiß). Jetzt meine Fragen hierzu:
Mit welchem Anspruch kann ich Ihn dazu bringen, diese Rechnungen offenzulegen?
Gibt es eine Handhabe gegen solch überhöhte Zuschläge?
Wo kann man sich im Internet diesbzgl. weiter informieren?
Ich habe natürlich Kontakt mit seinen NU aufgenommen, die rücken jedoch Ihre Schlussrechnungen nicht heraus, um es sich nicht mit unserem AN zu verderben ...
Nachunternehmer - muss der AN die Rechnungen offenlegen?
BAU-Forum: Probleme im Mittelstand und Handwerk
Nachunternehmer - muss der AN die Rechnungen offenlegen?
-
Mit Baurecht
hat das Ganze nichts zu tun. Sie haben einen Auftrag an einen "Generalunternehmer" erteilt, der Arbeiten von Subunternehmern ausführen lässt. Die von diesem Generalunternehmer gemachten Angebote haben Sie angenommen. Die Subunternehmer verweigern zu Recht die Herausgabe jedweder Unterlagen. Sie haben darauf keinen Anspruch, denn mit diesen Firmen haben Sie kein Vertragsverhältnis. Für welchen Preis der Generalunternehmer die Leistungen einkauft und wie er Sie weiterverkauft ist seine Sache. Niemand hat Sie gezwungen die Angebote anzunehmen. Ihre Ansprüche:
Arbeiten gem. Angebot zu Preisen gem. Angebot. Mehr nicht. -
Vergaberecht ...
träfs wohl eher.
Bei Nachträgen hätten Sie die Möglichkeit, die Offenlegung der Kalkulationen zu verlangen, da Nachträge zu den selben Konditionen zu berechnen sind wie das Hauptangebot. Aber wenn in der Kalkulation 200 % Aufschlag drin wären, könnten Sie nur etwas machen, wenn der Nachtrag mit 250 % kalkuliert wäre.
An sonsten hätten Sie auch einzeln vergeben können. -
Ist doch etwas undurchsichtiger (Nachtrag oder nicht?)
Ergänzung:
Es handelt sich um Nachträge, aber die Konditionen (sprich Einheitspreise) sind Aufgrund der gänzlich anderen Leistungen natürlich nicht im Hauptangebot erfasst. Es bleibt also dabei: Die hohen Preise stehen im Nachtrag, der behauptete Zuschlag von 10 % beträgt in Wahrheit 30 %. Ich verweise daher noch einmal auf meine obigen Fragen;
gibt es für mich noch eine Handhabe gegen solch überhöhte Zuschläge?
Wo kann man sich im Internet diesbzgl. weiter informieren? -
Es sind keine
Nachträge, sondern neue Angebote über gänzlich andere Leistungen. Wie Sie schon schreiben stehen die verlangten Preise in diesen Angeboten. Die Angebote wurden von Ihnen angenommen.
Der Generalunternehmer fordert das, was er mit Ihnen vereinbart hat. Es gibt keine Rechtsvorschrift, die ihm verbietet mit z.B. 30 % Aufschlag "weiterzuverkaufen". -
Nachträge
Es gab doch wohl Gründe warum Sie Ihren HU beauftragt haben die zusätzlichen Angebote einzuholen.
Und jetzt, Sie wissen offensichtlich aus Insiderkreisen des NU (Mitarbeiter= Maulwürfe) das Ihr HU günstiger einkaufen konnte als zunächst gedacht.
Davon profitieren, nicht schlecht gedacht, dennoch sind Sie, sofern es auch ein Vertrag ist, an das Gebot Ihres HU gebunden. -
Gewinnstreben
Servus,
ist doch ganz einfach, Generalunternehmer kalkuliert mit bekannten Preisen und macht 10 % Generalunternehmer-Zuschlag, sie nehmen das Angebot an.
In der Zwischenzeit schreibt der Generalunternehmer die Leistungen aus und erreicht Ergebnisse, die für seine Kalkulation eine Verbesserung des Deckungsbeitrages auf 30 % bewirken.
Das ist unternehmerisches, gewinnorientiertes Handeln nicht mehr und nicht weniger.
Diese Tatsache scheint in diesem Land leider immer mehr in Vergessenheit zu geraten, oder negativ besetzt zu sein.
Natürlich hätten Sie die Leistungen auch direkt vergeben evtl. entsprechend günstig bekommen können.
Aber jetzt so nachzukarteln ... -
30 % sind doch fair
Wenn Du beim ALDI ein Stück Butter kaufst, sind die 30 % sicher auch drauf und das holst Du Dir sogar noch dort ab! . Welches Risiko hat Aldi zwecks Gewährleistung und Funktion, Diebstahl auf der Baustelle usw.?
Üblich Kostenkalkulationen im Baugewerbe (ohne Namensnennung):
Vertriebs- und Verwaltungskosten: 10 %
Sonderkosten (Einkauf): 3 %
Projektierung / Bauleitung: 5 %
Technisches Anlagenwagnis: 3 %
Gewinn: 5 %
Leider lässt der Markt o.g. Werte nicht zu, sodass dann Nachträge etwas höher angesetzt werden. 30 % würde ich da noch für absolut fair halten! -
Falsch, Manfred Peters!
Ihre Aussage, "Der Generalunternehmer fordert das, was er mit Ihnen vereinbart hat. Es gibt keine Rechtsvorschrift, die ihm verbietet mit z.B. 30 % Aufschlag weiterzuverkaufen", ist falsch!
Vereinbart war, (wenn auch nur mündlich) ein 10 %iger Nachunternehmeraufschlag. Aus diesen zugesicherten 10 % sind nun 30 % Aufschlag geworden und das ist unfair, denn der Bauherr hätte diese vom AN vermittelten Subunternehmer niemals beauftragt, wenn von Anfang an von 30 % Sub-Aufschlag die Rede gewesen wäre ...
MfG Ortwin
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Nachunternehmer, Rechnung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verbrauch unserer Wärmepumpe / Hersteller Exotherm
- … und wir Aufgrund unserer Einstufung des Energieversorgers bei der ersten Abrechnung knapp 950,00 nachzahlen mussten, sind wir erst auf die erhöhten Verbräuche …
- … Ein Beweis wäre ja evtl. die Stromrechnung. …
- … nochmal: für die Gewährleistung steht Euer Vertragspartner grade (egal ob der Nachunternehmer insolvent ist)! …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Haus wird teurer (30 %!), was ist zumutbar wegzunehmen
- … auch alles). Jetzt sind wir bei 208.000 netto bei der Kostenberechnung und haben schon viel gestrichen. Beim Entwurf + Kostenschätzung stand noch drinnen …
- … Voraussichtliche Kosten? Einzuhaltende Baukosten? Geschätzte Kosten? Kosten als Basis zur Berechnung des Architektenhonorars? Man muss wohl diesen Punkt zuerst klären. …
- … diejenigen hier im Forum zu reden, die in der Konstellation Bauherr-Architekt-Statiker-diverse Nachunternehmer die alleinigseligmachende Konstellation sehen und alles andere verteufeln: was soll der …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
- … fachlich einwandfrei, durch rechtliche Wissensmängel (z.B. Nachtragsangebote) wurde öfters die Schlussrechnung gekürzt, …
- … Garantiert das Unternehmen den Nachunternehmern eine bestimmte Abnahmemenge und eine gleichmäßige Auslastung? Ohne die sehe ich …
- … keinen Preisvorteil, den der Nachunternehmer anbieten kann. Auf Zusagen nach dem Motto mach mal 5 % billiger, das nächste Objekt kommt nach bin ich einmal in meiner baugewerblichen Zeit hereingefallen. Das nächste Objekt wurde wieder am freien Markt ausgeschrieben und anderweitig vergeben, keine Möglichkeit sich zu refinanzieren. Nur die ersten 5 % waren natürlich weg. …
- … Ich habe auch Durst und mach mit. In der Zwischenzeit sind wir also aller wieder bei den alten Vorwürfen angekommen. Nur der Architekt kann richtig und billig bauen, alle Bauträger/Generalunternehmer/Generalübernehmer usw. sind Betrüger. Machen wir doch mal eine einfache kaufmännische Rechnung auf: Ein Bauträger baut, sagen wir mal 20 Reihenhäuser im …
- … Die Rechnung verstehe ich nicht. …
- … er führt eine kostenkontrolle durch Vergleich der Kostenberechnung mit der Kostenschätzung aus dem Vorentwurf durch und fasst alle entwurfsunterlagen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … Mit den Subunternehmer / Nachunternehmer geht es ähnlich weiter ... …
- … Was aber tatsächlich so läuft kann trotzdem m.E. wirklich nicht sein . Aber das Problem haben alle Seiten mit mehr oder weniger großem Anteil selbst verschuldet, Bauherren, Experten, Anbieter, jeder auf seine Weise, siehe Systemtheorie. Und es ist einfach müßig hier weiter immer ringsherum Schuldzuweisungen zu betreiben. Und den Kreis der Verursacher sollte man gerechterweise auch noch auf die finanzierenden Banken erweiteren, die zwar vorher den Bauherren zum wirtschaftlichen Striptease zwingen, aber während der Bauphase dann sich einen Dreck scheren, ob die übrigen Partner auch nur einer einzigen Verpflichtung nachkommen! Die Banken stehen zwar dann mit im Grundbuch, aber Verantwortung für die Sicherung ihres beschuldeten Wertes, zum Beispiel durch Kontrolle, übernehmen sie nicht ... Im Gegenteil, wenn mal eine Finanzierung gemäß Einzelausschreibung nicht nach Makler- und Bauträgerverordnung (Maklerverordnung, Bauträgerverordnung), sondern in tausend Einzelrechnungen inkl. abertausenden Teilbeträgen abgewickelt werden soll, dann haben die …
- … Lage UND eine Detailplanung für manche Bereiche sowie Fußbodenaufbauten gemäß Wärmebedarfsberechnung etc. etc. etc. (!) …
- … Haus kostet mindestens das 3- bis 5-fache, als Sie auf der Rechnung haben, d.h. das 2- bis 4-fache will die Bank haben - …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- … dem Ruder, zehrt der Bauträger/Generalunternehmer von seinem Zuschlag, drückt seine Nachunternehmer oder geht pleite. Der Architekt steuert planerisch dagegen (Design to Cost). …
- … dem muss man in dem möglichen Rahmen (Größe des Hauses etc.) Rechnung tragen (können). Das Haus von der Stange ist eine faszinierende Idee …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Aufpreis Handwerker: Wucher
- … er uns nicht nur den Differenz zum Listenpreis vs. Standard in Rechnung stellen, sondern auch noch den Rabatt, den er dem Generalunternehmer für …
- … der nachunternehmer hat eine enge Kalkulation, um beim gu ins Geschäft …
- … es abholen , einer muss das Aufmaß schreiben , einer die Rechnung und zum guten Schluss muss wohl noch jemand eine Mahnung oder …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wer macht die Abdichtung?
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Franchise- oder Lizenzpartner (Franchisepartner, Lizenzpartner) Aussteiger
- … Und was glauben Sie, wie schnell Ihnen Ihr Callcenter Subunternehmer / Nachunternehmer für die Mängelbeseitigung zu Verfügung stellt ... …
- … Mensch als Bauingenieur der eh beruflich ins Risiko gehen möchte, schließ Dich mit einem gescheiten Architekt zusammen, mach die Statiken (statische Berechnungen, Pläne etc.) für die Einfamilienhaus's (haste ja mal …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Wer kennt gute Fretighaushersteller aus Tschechien oder Polen?
- … aha Deutsche Baufirmen und mit welcher Besetzung? ... natürlich Subunternehmer / Nachunternehmer aus dem Ausland die mitunter noch ausgepresst werden wie Zitronen ob im Inland oder im Ausland ... ahja ich vergaß der Mindestlohn ... abgerechnet wird ohnehin auf Leistung ... alles klar oder? ... deutsche Baufirmen in der Realität mitunter nur noch Firmen mit deutschen Namen und als Personal freischaffende Bauleiter die die ausländischen Subunternehmer / Nachunternehmer überwachen ... schön säuberlich nach Leistung getrennt damit man kein …
- … die Deutschen Bauarbeiter in Berlin gingen stempeln und die Subunternehmer / Nachunternehmer aus aller Welt haben Berlin neu erbaut ... des müssten Sie doch noch …
- … eigentlich der Hohn denn zu nennen ... klar auf die Subunternehmer / Nachunternehmer muss ja jemand aufpassen ... daher ist dieser Jop krisensicher …
- … deutschen Namen samt Wasserkopf bestehen und nur noch mit Subunternehmer / Nachunternehmer aus allen Staaten verbilligt unsere Baustellen erstellen ... Subunternehmer / Nachunternehmer für 6.- Mindestlohn die keine Sozialabgaben, Berufsgenossenschaftsgebühren und ZVK Beteiträge …
- … macht des Kraut aber auch ned fett) ... diese Subunternehmer / Nachunternehmer werden in Leistung bezahlt ob nach Umrechnung auf m²/ m³ etc. der geforderte Mindestlohn erreicht wird steht …
- … Stunde kostet ... Fakt ist aber dass diese Ausländischen Subunternehmer / Nachunternehmer max. auf 10,- /Std. den Unternehmen kosten ... Fakt ist dass man für 1 Std. deutsche Arbeitsleistung 3-4 Std. ausländische Arbeitsleistung bekommt ... und Fakt ist dass somit für der deutsche Mittelstands Bauunternehmen keine Chance hat preislich mitzuhalten (!) …
- … Bauunternehmer mit min. 75 Leuten meldet taktischen Konkurs ... durch den Konkurs kann er alle seine Arbeitnehmer ohne Abfindung etc. entlassen ... 5 Wochen später meldet dieser Unternehmer eine neue Firma an und erstellt seine Bauten künftig nur noch mit portugiesen und für die Bauleitung (Bauüberwachung) sucht er sich selbstständig Bauleiter die die Subunternehmer / Nachunternehmer überwachen ... das ist kein Einzelfall hier ... preislich kann …
- … Horizont öffnen ... AllE Deutschen rauswerfen und auch mit Subunternehmer / Nachunternehmer aus'n Ausland arbeiten? ... die großen machen es uns ja bereits vor die wandern reihenweise ab und das geht alles zu Lasten weiterer Arbeitslosigkeit und einem bald nicht mehr finanzierbaren Sozialsystem (!) ... ja lasst uns alle abwandern ... die letzten Arbeitnehmer können dann das Licht ausmachen ... oder die Arbeitslosen und die Sozialhilfeempfänger (!) …
- … vollkommen richtig die Nachfrage ... dennoch sei dazu erwähnt dass der Bau kräftig abgebaut hat und dennoch nicht ausgelastet ist weil eben Jops überwiegend im staatlichen und im Großbereich von ausländischen Subunternehmer / Nachunternehmer ala dumpinglöhne erstellt werden ... ich sage lasst den einen …
- … erwähnt dass es nicht möglich sein wird die ausländischen Subunternehmer / Nachunternehmer mit zusätzlichen Steuern zu belasten damit sie den deutschen Arbeiter gleich gestellt werden ... drum gibt es meiner Ansicht nur einen Weg aus der Misere: …
- … der Vorteil wär wir werden wieder wettbewerbsfähig (!) ... und nur wenn wir wettbewerbsfähig sind können wir gegen die Arbeitslosigkeit ankämpfen ... die Entscheidung ob man für 15.- deutsche Handwerker einsetzt oder für 10.- ausländische Subunternehmer / Nachunternehmer wird sich dann preisliche nimmer allzugroß auswirken ... so manch …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - zu 264: Weglaufen gilt nicht ...
- … alle zu teuer seien ist auch nicht wahr, weil die Rechnung zu kurz greift und alle weichen Faktoren wie: eine völlig andere …
- … müsste theoretisch günstiger sein (praktisch auch, bruno Stubenrauch hat die Berechnungen ja veröffentlicht, ich habe es persönlich auch mehrere male gerechnet). …
- … Die zugrunde liegenden m²-Preise stehen in meiner Berechnung: Wandfliesen 70 /m² netto, Bodenfliesen 50 netto, jeweils verlegt. Da sollte …
- … einen Kaufmann habe, der gewinnorientiert Arbeiten muss, bei seinen Subunternehmer / Nachunternehmer ohne Ende den Preis drückt, sodass diese es sich nicht leisten können, ordentliche Arbeit abzuliefern und ihnen ins Gesicht geschrieben steht: Ich habe keine Motivation! , dann wird es Zeit für die Beantwortung der folgenden Frage: …
- … Also nachdem sich denn ein Architekt hier anmaßt zu schreiben, was ein Bauträger denn so mit Risiko verdient, Stelle ich dann mal in den Raum, was denn so ein Architekt verdient. Ausgangslage: er erhält Grundriss und Ansichtszeichnungen im Maßstab 1:100 und muss eigentlich nur noch den Lageplan 1:500 und Baubeschreibung und Entwässerungsantrag auf dem entsprechenden Formular ausfüllen. Eigenes Gedankengut: Null. Trotzdem schreibt er natürlich die Rechnung: 2.500 brutto. Dafür hat er 5,4 Stunden intensiv gearbeitet …
- … und weist auf angebliche Streitigkeiten zwischen hier schreibenden Leuten hin. andere Rechnungen oder zahlen werden aber nie veröffentlicht. warum eigentlich nicht? weil …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Nachunternehmer, Rechnung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Nachunternehmer, Rechnung" oder verwandten Themen zu finden.