Doppelstabmattenzaun - Sichtschutzstreifen möglich ./. Windlast?
BAU-Forum: Rund um den Garten

Doppelstabmattenzaun - Sichtschutzstreifen möglich ./. Windlast?

Hallo zusammen, Folgende Frage: Wir möchten an unseren Doppelstabmattenzaun Sichtschutzsteifen anbringen (3 Querbahnen). Die Zaunfelder sind je 1,60 x 2,50 m, auf Beton aufgeschraubt. Fotos anbei, zwecks umliegender Bebauung. Zwischen Zaun und Nebengebäude sind 22 m. Baugebiet Südbrandenburg. Hält der Zaun die Windlast aus, wenn 3 handelsübliche Sichtschutzstreifen auf ca. 7 Felder gezogen werden? Oder sollte mal auf „Winddurchlässige“ Sichtschutzstreifen setzen? Ps: Hecke/Bepflanzung ist keine Option.

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Doppelstabmattenzaun - Sichtschutzstreifen möglich ./. Windlast?" im BAU-Forum "Rund um den Garten"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Frage "Doppelstabmattenzaun - Sichtschutzstreifen möglich ./. Windlast?" im BAU-Forum "Rund um den Garten"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Gretel
  1. Doppelstabmattenzaun - Windlast?

    Rein rechnerisch wird ein solcher Zaun mit der bis 8 m Höhe anzunehmenden Windlast umfallen.

    Er kann stehen bleiben, weil der Wind am Boden gebremst wird und sich damit die Windlast vermindert. Der sog Windgradient.

    Er kann auch stehen bleiben, wenn neben dem Zaun eine Hecke den Wind abhält.

    Also aus der Ferne kann man das nicht beurteilen.

    • Name:
    • Pauline Neugebauer
  2. Kürzlich innerorts gesehen

    Foto von Gerhard Partsch, Prof. Dr.

    Hier sind es nur 3 Felder, die innerorts offensichtlich halten. In Ihrem Fall würde ich mir das nicht trauen.

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "Kürzlich innerorts gesehen" auf die Frage "Doppelstabmattenzaun - Sichtschutzstreifen möglich ./. Windlast?" im BAU-Forum "Rund um den Garten"
    • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Antwort "Kürzlich innerorts gesehen" auf die Frage "Doppelstabmattenzaun - Sichtschutzstreifen möglich ./. Windlast?" im BAU-Forum "Rund um den Garten"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
    • Name:
  3. Wie sieht das mit der Umweltlast des Materials aus?

    Foto von wiki

    Gibt es da schon Zertifikate oder Ökosiegel? Für einen "Schönheitspreis" im Freien ist mir das viel zu unnatürlich.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Windlast, Doppelstabmattenzaun". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Windlast, Doppelstabmattenzaun" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Windlast, Doppelstabmattenzaun" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN