Abgrabung Nachbargrundstück
BAU-Forum: Rund um den Garten
Abgrabung Nachbargrundstück
Zwei Nachbarn A und B mit angrenzenden Grundstücken. A Baujahr 1995, B Baujahr 1973. A macht 80cm Abgrabung in 1995. A verlangt von B in 2022, dass B die Schilfmatte und Pflanzen (beides ist mit korrekten Grenzabstand) kürzt. Da Bodenniveau von A mit 80cm tiefer liegt, soll B die Schilfmatte und Pflanzen kürzen.
BW Nachbarrecht gilt. Muss B kürzen? Wenn ja auf welche Höhe?
Danke im voraus.
-
Abgraben und Obliegenheitspflicht
Wer die natürliche Geländeebene verändert (abgräbt) muß für die seitliche Unterstützung sorgen. Das bedeutet, Böschung oder Winkelsteine dürfen das Nachbargrundstück nicht beeinflussen. Diese Obliegenheitspflicht verfällt nicht. Damit sind die Forderungen unbegründet. Möglich wäre auch eine genehmigungspflichtige Veränderung durch abgraben. Dann wäre die Abgrabung ein Schwarzbau. Jedenfalls darf B sein Grundstück bis zur Grenzlinie nutzen und pflanzen als hätte es die Abgrabung nicht gegeben. -
eine Skizze zum Verständnis
Anhang:
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt. -
so habe ich es auch verstanden
B hat die natürliche Geländeoberfläche, A hat verändert und kann von B nichts verlangen. Die natürliche Oberfläche gilt. B sollte ganz entspannt sein und abwarten. Für die Höhe der Pflanzen gilt das Nachbarrecht.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Abgrabung, Nachbargrundstück". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Rund um den Garten - 12253: Abgrabung Nachbargrundstück
- … Abgrabung Nachbargrundstück …
- … Zwei Nachbarn A und B mit angrenzenden Grundstücken. A Baujahr 1995, B Baujahr 1973. A macht 80cm Abgrabung in 1995. A verlangt von B in 2022, dass B …
- … die seitliche Unterstützung sorgen. Das bedeutet, Böschung oder Winkelsteine dürfen das Nachbargrundstück nicht beeinflussen. Diese Obliegenheitspflicht verfällt nicht. Damit sind die Forderungen unbegründet. …
- … Möglich wäre auch eine genehmigungspflichtige Veränderung durch abgraben. Dann wäre die Abgrabung ein Schwarzbau. Jedenfalls darf B sein Grundstück bis zur Grenzlinie nutzen …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Terrassenabstützmauer neigt sich
- … sich im Laufe der Zeit, dass sich die angelegte Terrasse zum Nachbargrundstück, eben zum besagten Reiheneckhaus rechter Hand, neigt - bzw. die Stützmauer, …
- … dafür sorgen, dass der natürliche Geländeverlauf beim Nachbarn standsicher erhalten bleibt. Abgrabungen sind Genehmigungsfrei, meist bis 2 Meter. Wenn die Stützmauer einen …
- … Nachbarn Grund steht. Auswirkungen auf die Genehmigung des Hauses haben Genehmigungsfreie Abgrabungen nicht, allerdings wird das Haus dadurch 5-stöckig und das Untergeschoss …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Zaun bauen/Nachbar schüttet aber nicht auf
- … auf 70-80 cm aufgeschüttet (es besteht also eine große Stufe zum Nachbargrundstück) und nun passiert nichts mehr. Sie wollen laut Aussage erst mal …
- … Die Aufschüttung muss auf eigenem Grundstück liegen, die Abgrabung muss das Recht auf seitliche Abstützung berücksichtigen. …
- … die Mehrkosten durch Bohrpfähle bis etwa 2 Meter Tiefe wegen ungesicherter Abgrabung. …
- … Stellen Sie dem Nachbarn frei, seine Abgrabung durch Winkelsteine zu befestigen. …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Erhöhung des Niveaus des Nachbargrundstücks
- … Erhöhung des Niveaus des Nachbargrundstücks …
- … würde ich es jetzt nicht ausdrücken, wie Sie Herr Fahrenkrog. Es kommt darauf an in was für einem Gebiet Sie wohnen, Herr Braun! Gibt es einen Bebauungsplan, wenn ja, was steht da drinnen im Bezug auf Aufschüttungen und Abgrabungen. Ist es ein 34er Gebiet (also ohne Bebauungsplan)? …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Absturzsicherung einer Grenzwand
- … den Kosten beteiligen? Dieser Zustand ist ja erst durch die steile Abgrabung und der danach erfolgten Errichtung der Grenzwand eingetreten. Da ich bei …
- … Die 2 m Höhe ist auf dem Nachbargrundstück - aber auf dem Nachbargrundstück klettert keiner auf die Wand. Auf …
- … hat alle Kosten zu übernehmen, die durch die notwendige Sicherung des Nachbargrundstückes entstehen. …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Was bedeutet gewachsener Boden / Gelände in einem Neubaugebiet?
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Wieviel darf man ohne Genehmigung anfüllen
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Gibt es Vorschriften zur Grundstücksbefestigung (speziell Böschungen)?
- … Abgrabung oder Auffüllung? …
- … Es kommt wohl darauf an ob auf Ihrem Grundstück abgegraben oder auf dem Nachbargrundstück aufgefüllt wurde. Danach hat derjenige der die Veränderung herbeigeführt hat …
- … es so, dass im Bauantrag ebenfalls eine 45 ° Gradböschung zum Nachbargrundstück vorgesehen war. Dies wurde vom Landratsamt abgelehnt. Deshalb mussten wir dieses …
- … oder normale Benutzung des Gartens das Abrutschen des Geländes auf das Nachbargrundstück/den Weg zu erwarten ist, so ist dies sehr wohl ein …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Sichtschutz-Hecke
- … Tipp geben, welche Pflanzen (Hecke oder Sträucher) für einen Sichtschutz zum Nachbargrundstück geeignet sind. Da die Terrasse des Nachbar ca. 1,5 m über …
- … TU hat schon einmal erwähnt das man zur Pflege das Nachbargrundstück betreten darf, wie ist die Anlage der Nachbarn zur Grundstücksgrenze hin, …
- … Oder Mäuerken mit Rankgittern, falls erlaubt zum Nachbargrundstück? …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Pfosten für Sichtschutzwand: Einbetonieren oder Einschlaghülse?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Abgrabung, Nachbargrundstück" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Abgrabung, Nachbargrundstück" oder verwandten Themen zu finden.