Garagendach begrünenn - wie?
BAU-Forum: Rund um den Garten
Garagendach begrünenn - wie?
-
wenn Sie
Moin,... sich sagen, dass Ihnen der Zustand der Garage in ein paar Jahren egal ist, dann mach sie die Begrünung einfach ungeprüft drauf. Wenn Sie jedoch der Auffassung sind, dass Sie alle notwendigen Parameter berücksichtigen wollen, um die Garage vielleicht nochmals 50 Jahre zu erhalten, dann sollten Sie einen Kollegen mit einer Begutachtung beauftragen.
Warum? Fertiggaragen haben oftmals keine eigentliche Abdichtung. Und eben darauf kommt es an. Begrünungen erzeugen Wurzeln, die in alte Abdichtungen (sofern doch vorhanden) und auch Risse in der Betondecke eindringen und diese beschädigen können.
Wie so oft: Es kommt darauf an
Mit freundlichen Grüßen Stefan Ibold
-
Hersteller?
Falls es noch ein Typenschild auf der Garage gibt würde ich auf jeden Fall beim Hersteller nachfragen wie das Dach belastet werden kann. -
Dachbegrünung ist gut, in dem Fall ist "nichts tun" besser
Dächer müssen von Anfang an für eine Begrünung gebaut werden. Bevor man Pflanzen auswählt müssen die Grundlagen wie Abdichtfolien und Entwässerung geplant werden. Vor allem müssen Wurzeln vom Baukörper fern gehalten werden. Wenn es eine Feucht-Begrünung werden soll ist auf die Wasserhaltung zu achten. Auch sind die Pflanzen nach der Wuchs-Höhe auszuwählen. Bäume und Stauden sind kaum möglich. Die Pflanzen müssen extreme Trockenheit aushalten, bleiben nur solche mit dicken wasserspeichernden Blätter oder solche die absterben und bei Regen erneut wachsen. Das Gewicht spielt bei dünnem Bewuchs keine Rolle. Für den Bewuchs gibt es Samenmischungen, was wächst das wächst und die Auslese ist natürlich. Ein Garten wird das nie, Freude und Nutzen halten sich in Grenzen und Arbeit darf es nicht machen. Wozu also? Ein Vorteil könnte sein, wenn es ein paar mm Niederschlag aufsaugt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Garagendach, Garage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Effizienz bei abweichender Ausrichtung der Solaranlage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Buso-Solaranlage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fotovoltaik und Elektrosmog
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - EWT und Rigole
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkollektoren auf Flachdach
- … kleines Problem mit der Aufstellung meiner Kollektoren älteren Baujahrs auf meiner Garage. …
- … nun zu meiner Frage zur Aufstellung der kollektoren. da meine Garage nicht die größte ist, kann ich die Kollektoren nur nebeneinander aufs …
- … Anlage überhaupt noch irgendetwas wenn die Kollektoren fast flach auf der Garage liegen würden? …
- … eine Befestigung bzw. Verschraubung der Kollektoren auf meine´m Garagendach fällt völlig flach, bliebe nur die einfache Aufstellung der Kollektoren …
- … schweißen, verzinken lassen und darauf die Kollektoren schrauben. Irgendwie mit der Garage verbinden. Klinker außen? …
- … aus Platzmangel auf und an der Garage ... …
- … nur 1 Kollektor in Südrichtung anbringen die gegenüberliegende Seite der Garage ist Nordseite. der Rest der Südwand ist Tür u. Fenster. …
- … ist halt nur eine kleine Garage. …
- … Kollektoren lässt sich möglicherweise mit großen winkeln an den Stirnseiten der Garage herstellen, direkt an den Dachträgerbalken ... das würde gehen. …
- … Ist das Garagendach ein Betondach? Wir haben schon viele Kollektoren auf Flachdächer - …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe ältere Kollektoren gekauft
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solare Schwerkraftanlage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage auf Garagenflachdach
- … Solaranlage auf Garagenflachdach …
- … Da unser Neubau nur eine Dachneigung von 30 ° hat und die Dachflächen Ost- / Westausrichtung haben, wollen wir unsere thermische Solaranlage (3 oder 4 Kollektoren) auf die Garage stellen (45 °, Südausrichtung). …
- … Wie lang sind die Leitungen? Ist die Garage direkt an das Haus angestellt oder muss eine freie Verrohrung oder …
- … Bei Ihrer Beschreibung des Hauses hat die Garagendach-Solaranlage nur Vorteile. Einzige Bedingung: Keine Verschattung auch in Zukunft …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Garage im Keller - welche Nachteile?
- … Garage im Keller - welche Nachteile? …
- … was bringt eine Garage im Keller eines Einfamilienhaus für Nachteile mit sich? …
- … mit Dingen, die kein Mensch (mehr) braucht, zugemüllt werden. Eine unterkellerte Garage empfinde ich als völlig überflüssig, erst recht, wenn die Garage alleine …
- … steht. Kostet nur. Eine günstige Abstellmöglichkeit ergibt sich unter dem Garagendach, wenn z.B. als Satteldach ausgeführt. Hierfür sollte eine gescheite Treppe eingeplant …
- … Es geht ja hier um eine Garage im Keller! …
- … vermute ich mal. Bei uns in der Gegend war es früher Mode mit Garage im Keller zu bauen. Heute werden diese Garagen kaum …
- … Für die Rampe wird gewöhnlich mehr Platz benötigt, als für eine Garage, Carport etc. …
- … werden wir nicht haben, da man zu ebener Erde in die Garage fahren könnte. Das Haus wird am Hang stehen und somit verschwindet …
- … als eigenständige ELW vermietet werden kann, würde ich grobüberschlagen auch die Garage im Keller vorziehen ... …
- … Garage im Hanghaus …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenexplosion um 72 % zwischen Kostenschätzung nach DIN 277 und Ausschreibung
- … wir wollten unsere bestehende altersschwache Garage abreißen und an gleicher Stelle eine neue Garage mit anschließendem Geräteraum …
- … (vorne und hinten jeweils ein Garagentor) und in dem 2,4 m breiten Durchgang zwischen Garage und bestehendem Altbau einen neuen Eingangsbereich (vorne und hinten verglast) …
- … keine ggf. wieder erlösbare Wertsteigerung des Hauses. Schließlich wird nur eine Garage ersetzt und ein Eingangsbereich ergänzt, keine Wohnräume. …
- … Nun ist eine Garage kein hochkomplexes, kaum kalkullierbares Bauwerk. Auch wenn es zu einigen Sonderwünschen …
- … Sollte die Garage auf einmal nicht mehr 3/6 m, sondern z.B. 6/6 …
- … den Schätzpreis von knapp 50 T schon recht üppig (für 'ne Garage und einen Windfang); aber gut ich kennen nicht die Rahmenbedingungen. …
- … 40.000 Rohbau (Also Beton + Mauerwerk) für eine Garage mit Betondecke und einen Windfang - uuuupppsss. …
- … Neubau Garage …
- … Garagentor 5000 …
- … Estrich Garage 1500 …
- … EUR/m² ansetzen zzgl. MwSt.. Ich kenne nicht die m² Deines Garagendaches, aber über 150 m² wird es wohl kaum haben, …
- … Garagentor 5000 …
- … ... juhuuu ich werde Verkäufer von Garagentoren. Ein einfaches (Blech) Tor kostet um die 500 . …
- … ... etwas üppig für eine Garage finde ich. …
- … Estrich Garage 1500 …
- … also knapp 20 . Da komme ich auf etwa 75 m² Garage. Das ist groß. Das ist sehr groß! …
- … Da kauf ich mir dann also auch so 'ne blöde Fertiggarage und nen Windfang aus dem Baumarkt, oder stell da einen Schwarzarbeiter …
- … der angebotene Preis viel zu hoch! Wie groß ist denn die Garage nun (und der Windfang)? …
- … der Windfang ist etwa 2,4x8x3 m (Dachfl. 3,4x10), die Garage 4x6x3, der Ger. Raum 4x3x3 m (direkt im Anschluss an die Garage, ohne Zwischenwand) groß. Es gibt keinen Zugang von der …
- … Garage direkt ins Haus, nur außerhalb der Garage. …
- … und Garage von ca. 1 m und damit also 2 Dachflächen, eine Wand der Garage besitzt eine Nische, um dort im Eingangsbereich einen Einbauschrank einbauen …
- … Hallo! ES geht hier UM EINE Garage NICHT UM EINE KOPLEXE WONANLAGE EINEN WOLKENKRATZER ODER UM EINEN INDUSTRIEPARK …
- … um eine Garage + Windfang. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Garagendach, Garage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Garagendach, Garage" oder verwandten Themen zu finden.