Außenfläche Gefahrenzone fehlender Zaun auf Gemeinschaftseigentum
BAU-Forum: Rund um den Garten
Außenfläche Gefahrenzone fehlender Zaun auf Gemeinschaftseigentum
-
Vertragsverhältnis klären
Klärt, wer was bei wem beauftragt hat. Eine Absturzsicherung ist erst ab 1 m vorgeschrieben. Das entbindet euch aber nicht von eurer Haftung bei Unfällen.Ein Geländer mit Handlauf zu ergänzen halte ich für durchaus sinnvoll. Für die Kosten müsst ihr als Eigentümer aufkommen. Wenn es also bisher beim Bauträger nicht beauftragt war, entstehen zusätzliche Kosten.
-
was ist im Außenanlagenplan enthalten?
Ein Grundstück muss eine Einfriedung erhalten (außer einer Einfahrt). Eine Treppe ist keine Einfahrt, jedes Gartentor an einer Treppe ist eine Gefahr. Wenn die Treppe nicht in der Baugenehmigung enthalten ist, dann ist der Zugang nicht genehmigt. Weiterhin ist der Antritt am Bürgersteig nicht befestigt und somit gefährlich. Die Verwaltung muss hier legale und gefahrenfreie Zustände schaffen. Zu guter letzt geht es um die Haftung für den baulichen Zustand: das ist der, welcher den Bauzustand abgenommen hat und der welcher die Liegenschaft verwaltet, und das ist der Verwalter, zusätzlich der welcher erstmalig diesen baulichen Zustand hergestellt hat. -
Schild mit "Privatweg"
entbindet die WEGAbk. haftungsrechtlich von gar nichts. Solange die Wohnanlage nicht vollständig eingezäunt ist inkl. verschließbarem Gartentor müssen Sie (die WEG) davon ausgehen, dass ihr Grundstück zumindest für den Durchgangsverkehr (Fußgänger/Radler) aus der Nachbarschaft genutzt wird. Somit müssen sie für die Wegeflächen auf ihrem Grundstück auch entsprechende Verkehrssicherheit herstellen. Dazu gehört neben einer entsprechenden Beleuchtung auch an jedem Höhenversatz bzw. an jede Verkehrflächengrenze eine entsprechende Einfriedung.Ich würde hier sogar eine Rampe für Rollstuhl und Kinderwagen neben der Treppe als notwendig erachten. Und natürlich erwartet man dann einen ordentlichen Anschluss dieser Wegeflächen an die benachbarte öffentliche Wegefläche
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Zaun, Gemeinschaftseigentum". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gemeinschaftsvertrag und einheitlicher Charakter: Rechtliche Aspekte und Handlungsmöglichkeiten in Wohnanlagen
- … 50 Jahr und mit der Zeit wurden z.B. Änderungen wie unterschiedliche Zaunarten (Stabmattenzaun anstatt Jägerzaun) von einzelnen Teilhabern vorgenommen. …
- … Handelt es sich um eine Wohnanlage nach WEGAbk. mit Gemeinschaftseigentum an Grund und Boden (sind sie also Teil einer Wohneigentümergemeinschaft) oder …
- … - Zaunart …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Definition der Begriffe Balkon und Terrasse in NRW
- BAU-Forum - Rund um den Garten - 12245: Außenfläche Gefahrenzone fehlender Zaun auf Gemeinschaftseigentum
- … Außenfläche Gefahrenzone fehlender Zaun auf Gemeinschaftseigentum …
- … Frage: auf dem Gemeinschaftseigentum/Gartenanteil der Eigentumswohnung (Bundesland Hessen) wurde seitens des Bauträgers auf …
- … den L-Steinen ein Doppelstabmattenzaun montiert (Höhe 90 cm) nachträglich wurde nebenan eine Treppe gesetzt (von wem dies genehmigt wurde ist unklar) die Treppe befindet sich auf dem Gemeinschaftseigentum und geht über auf den öffentlichen Weg. diese Treppe hat …
- … sich ein Abhang mit LSteinen (Absturzgefahr 80 cm) ohne Geländer oder Zaun. Wie mir nun mitgeteilt wurde, haften wir Eigentümer bei Unfällen von …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Gartenfläche kleiner als im Kaufvertrag
- … jedoch keines der beiden Punkte berücksichtigt. Der Bauträger sagt, dass der Zaun dann einfach ein bisschen versetzt wird (um den einen Meter!), …
- … Fläche der Gemeinschaft gehört, darfst Du da einfach so weder einen Zaun anbringen noch einen Sitzplatz anlegen noch eine Schaukel aufstellen. …
- … der Zaun wird vom Bauträger angebracht und wir haben hier lediglich Sondernutzungsrechte, das stimmt. Jedoch bezahlen wir für das Eckhaus mit Garten wesentlich mehr als eine ähnlich große Wohnung ohne Garten. …
- … Abtretungen von Flächen wirken sich erstmal auf das Gemeinschaftseigentum aus, d.h. es kommen alle anteilsmäßig dran, wenn in der …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Mehrheitsbeschluss bei Anbringung eines Zaunes bei ETW
- … Mehrheitsbeschluss bei Anbringung eines Zaunes bei ETW …
- … Wer kann mir Auskunft geben, ob das Montieren eines Zaunes (7 Parteien ETW) nur durch Mehrheit beschlossen werden kann. …
- … Eigentümer beschlossen werden. Zählen Außenanlagen, in dem Fall die Montage eines Zaunes, auch dazu? Leider finde ich keine Angaben im WEGAbk., was …
- … Zaunmontage …
- … = Arbeit am Gemeinschaftseigentum …
- … kommt darauf an, ob es eine Reparatur oder ein komplett neuer Zaun ist. …
- … Eine Reparatur wird mit Mehrheit beschlossen, ein neuer Zaun einstimmig. …
- … Fehlt der Zaun, ist aber als Einfriedung Pflicht, so ist das eine Maßnahme der Verwaltung nach Mehrheitsbeschluss wenn beim Kauf jedem diese Maßnahme ersichtlich war. …
- … Ist es ein Zaun innerhalb dem Gelände zu errichten, etwa als Trennung von Gartennutzungen …
- … den Rücklagen darf nur das bezahlt werden was nach dem Aufteilungsschlüssel Gemeinschaftseigentum ist. …
- … mit fehlendem Zaun so haftet der Verkäufer eventuell für die erstmalige Herstellung eines baulichen Zustandes da ein Zaun als Einfriedung Pflicht ist und somit zum Bauwerk und zur …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Sondernutzungsrecht
- … Stahlpfosten einbetoniert, die die Grenze des Gartens darstellen um wohl einen Zaun anzubringen. Zu guter letzt hat man noch einen Aushub gemacht, welcher …
- … denken ein Sondernutzungsrecht erlaubt auf keinen Fall einen Eingriff in unser Gemeinschaftseigentum in dieser Form. Die übrigen Eigentümer haben nichts gegen das Sondernutzungsrecht …
- … zum Thema Garten? Gemeinschaftseigentum klingt für mich so, als ob die Eigentümerversammlung drüber abstimmen müsste. Nun ist die Frage, wem die Mehrheit der Wohnungen gehört, wer der Verwalter des Objektes ist. Das gilt es erstmal zu klären. Also Hausaufgabe für Sie: …
- … Sehr geehrter Herr Pisch, ich würde Ihnen empfehlen, noch einmal eingehend die Gemeinschaftsordnung zu studieren ; eine Nachfrage bei dem hierfür verantwortlichen Notar schadet mit Sicherheit auch nicht. Es ist durchaus üblich und in der Regel auch zulässig, dass der teilende (Allein-) Eigentümer, also regelmäßig der Bauträger, sich in der Gemeinschaftsordnung die Befugnis vorbehält, bis zur Veräußerung der letzten Eigentumswohnung am Gemeinschaftseigentum Sondernutzungsrechte zu begründen bzw. eingeräumte Sondernutzungsrechte abzuändern (gegebenenfalls aber nur …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Gewohnheitsrecht bei inoffiziellem Spazierweg über Privatgrundstück?
- … Privatweges, der im gemeinsamen Besitz der am Weg liegenden Hauseigentümer ist (Gemeinschaftseigentum). Am Ende des Gemeinschaftsweges fängt unser Grundstück an, und Spaziergänger …
- … Wir haben nun um unser Grundstück einen Zaun angebracht und Hinweisschilder aufgehängt, dass dies ein privates Grundstück ist und …
- … einen Spazierweg auf unserem Privatgrundstück nicht wünschen. Wir möchten durch den Zaun vor allem unsere Kinder schützen, die natürlich nicht auf die Hauptstraße …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Tiefbau-Arbeiten
- … Zaunanlagen …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Garten- und Landschaftsarbeiten
- … Zaunarbeiten …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Zäune & Einfriedungen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Zaun, Gemeinschaftseigentum" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Zaun, Gemeinschaftseigentum" oder verwandten Themen zu finden.