Statik einer Gartenmauer
BAU-Forum: Rund um den Garten
Statik einer Gartenmauer
Die geplante Gartenmauer ist eine Sichtschutzwand zwischen Terrasse und öffentlichem Fußweg. Sie soll 8 m lang und ca. 1,60 m bis 1,80 m hoch werden. Die Mauer ist freistehend. Die Wandstärke ist Fundamentbedingt 10 cm. Das Material ist Kalksandsstein. Die Mauer wird gemörtelt, also nicht geklebt. Ist diese Höhe bei dieser Stärke überhaupt zulässig bezüglich der Statik? Und gibt es hierzu Vorschriften zu beachten? Unser Bauamt gibt grünes Licht.
-
bei diesen Voraussetzungen
ist eine Konstruktion wie beschrieben nicht durchführbar. Fundamente sehr wahrscheinlich zu schwach/zu klein, 10 cm Kalksandstein gibt es nicht, eher 11.5 cm auch das wäre ohne Zwischenpfeiler nicht machbar, dafür reichen aber die Fundamente nicht aus. -
nur eine Möglichkeit
Das Ganze hält statisch nur, wenn Sie Beton-Fertigteile (Platten) einen Meter ins Erdreich einlassen und von beiden Seiten verdichten und in der genannten Höhe aufragen lassen. Das ist natürlich nichts für Heimwerker, sondern man braucht Bagger, Kran und Stampfer. Denken Sie an die Haftung wenn das Mauerwerk umfällt (oder umgeworfen wird) -
Gefällt nicht jedem,
aber ggf geht sowas:Oder einen Holzzaun, ggf. auch Kunststoff aufstellen. Ist denn das Fundament schon da?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Statik, Gartenmauer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand: Lösungen ohne Abriss gesucht
- … Ziegelwand, Stabilisierung, Bestandsschutz, Sanierung, Statik, Riss, Schieflage, Werkstatt, Grundstücksgrenze …
- … Bauwesen, Statik, Sanierung, Denkmalschutz …
- … Relevante Fachbereiche: Bauwesen, Statik, Sanierung, Denkmalschutz …
- … Relevante Keywords: Ziegelwand, Stabilisierung, Bestandsschutz, Sanierung, Statik, Riss, …
- … Statik …
- … Teilgebiet der Mechanik, das sich mit dem Gleichgewicht von Kräften in ruhenden Körpern befasst. In der Baustatik werden die Stabilität und Tragfähigkeit von Gebäuden und Bauteilen berechnet. …
- … Es ist entscheidend, dass ein erfahrener Statiker die Wand begutachtet und ein maßgeschneidertes Sanierungskonzept entwickelt. Dabei müssen …
- … Integrität als auch baurechtliche Aspekte berücksichtigt werden. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Statikern, Sanierungsexperten und möglicherweise Denkmalschützern könnte erforderlich sein, um eine optimale …
- … halten. Es ist jedoch wichtig, dass solche Maßnahmen von einem qualifizierten Statiker oder Bauingenieur geplant und überwacht werden, um die Sicherheit und …
- … zu erhöhen und die Mauer zu festigen. Es ist wichtig, einen Statiker oder Bauingenieur hinzuzuziehen, der die Situation vor Ort begutachtet und …
- … Konsultieren Sie umgehend einen erfahrenen Statiker oder Bauingenieur, um eine detaillierte Analyse der Wandstruktur und möglicher …
- … Die Wahl hängt von der spezifischen Situation und dem Gutachten eines Statikers ab. …
- … Es sollten ein Statiker, ein erfahrener Bauingenieur und gegebenenfalls ein Spezialist für historische Gebäude …
- … Um die Standsicherheit der Gartenmauer einschätzen zu können müsste man nicht nur die Höhe, sondern auch …
- … All das sind KEINE DIY-Arbeiten</b>. Bitte beauftragt eine Fachfirma inkl. Statiker, der vorher ein Sanierungskonzept erstellt. …
- … der Statiker generell die Standsicherheit der Hütte überprüfen. Dazu gehört auch der Zustand einer Zwischendecke und der Zustand des Dachtragwerkes. Hier braucht es ordentliche Scheibenwirkung und mangels Ringbalken werden wohl zumindest einige Giebelanker nachgerüstet werden müssen. …
- … Finger weg und Fachmann (Statiker) holen! Sofort! …
- … Wenn allerdings eine Nutzungsänderung vorgesehen ist, dann: Architekt, Statiker und Baufirma beauftragen!!! …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Wir haben ein Unternehmen mit der Erstellung einer ...
- BAU-Forum - Baustoffe - 20 Monate alten Zement noch verwenden?
- … Für das Fundament einer Gartenmauer sollte es reichen. …
- … Die Gartenmauer/Stützmauer Höhe 2,50 Meter, mit Bewehrung 14 mm Betonstahl. …
- … sollte der alte Zement nicht verwendet werden, Stützmauer 2,50 m hoch, ist schon heftig die sollte nur von Fachkräften und entspr. Berechnungen eines Statikers ausgeführt werden Ich hoffe es wird auch so gehandhabt …
- … Haben Sie denn zwischenzeitlich wenigstens eine Statik für diese sicherheitsrelevante Bastelei, oder glauben Sie noch immer dass die …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grenzwände
- BAU-Forum - Rund um den Garten - 12224: Statik einer Gartenmauer
- … Statik einer Gartenmauer …
- … Die geplante Gartenmauer ist eine Sichtschutzwand zwischen Terrasse und öffentlichem Fußweg. Sie soll 8 m lang und ca. 1,60 m bis 1,80 m hoch werden. Die Mauer ist freistehend. Die Wandstärke ist Fundamentbedingt 10 cm. Das Material ist Kalksandsstein. Die Mauer wird gemörtelt, also nicht geklebt. Ist diese Höhe bei dieser Stärke überhaupt zulässig bezüglich der Statik? Und gibt es hierzu Vorschriften zu beachten? Unser Bauamt gibt …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Betonschalung mit unbeschichteten Spanplatten möglich?
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Gartenmauer aus Poroton?
- … Gartenmauer aus Poroton? …
- … ich möchte eine Gartenmauer errichten. 4 M lang, 2 m hoch, freistehend an meiner …
- … genaueres sagt Ihnen ein Statiker gegen geringe Kostenerstattung. Der steht dann auch für seine Berechnungen …
- … Blöd wird es wenn der Statiker jetzt 30er oder 36,5er Steine fordern würde ... wenn das …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Freistehende Gartenmauer zur Kreisstraße
- … Freistehende Gartenmauer zur Kreisstraße …
- … Ich habe bereits das Forum auf Gartenmauer, (Kalksandstein) KS-Steine Mauer, freistehende Mauer geprüft aber leider nichts …
- … Frage, was muss ich bei einer freistehenden Mauer beachten hinsichtlich Genehmigung, Statik, Durchführung? …
- … Muss hier ein Bauingenieur/Statiker/Maurer oder ... ran? Kann uns die Mauer verwehrt werden …
- BAU-Forum - Probleme im Mittelstand und Handwerk - gibt es auch Lösungen zu den Problemen, oder gibt es nur meckerei?
- … ein gewisses Grundpotential und eine Verbreiterung des Kundenstammes sichern. Die letzte Gartenmauer habe ich vor 8 Jahren gemauert, aber überall stehen se rum. …
- … haben überall in Deutschland ihre seit Jahren bewährten Partner, auch für Statik oder Haustechnik, wenn ich möchte. Es ist also mehr als der …
- … Konzern hat sicher eine Menge Büropersonal & Bauleiter & Architekten & Statiker und Sonstige und wenn man die mal abzieht was bleibt …
- BAU-Forum - Neubau - Konstruktion Gartenmauer
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Statik, Gartenmauer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Statik, Gartenmauer" oder verwandten Themen zu finden.