Stabilität Schaukel
BAU-Forum: Rund um den Garten

Stabilität Schaukel

Guten Tag lieber Forum-Mitglieder,

ich habe mir ein halbes Schaukelgerüst aus Stahl günstig Geschossen, das ich an einem Ende abflexen musste, da es an diesem mit einem Stahlpfostenträger eines Terrassendaches verbunden war (siehe Bild). Um dieses Gerüst nun wieder aufzustellen, habe ich mir vorgenommen, das Ende mit den Stützen einzubetonieren. Das abgeflexte Ende des Schaukelrohres will ich mit dem Holzbalken eines Spielturms verbinden. Diesen Spielturm werde ich an H-Ankern befestigen und diese in den Boden mit Punktfundamenten fixieren. Jetzt frage ich mich, inwiefern genügend Stabilität im Turmbalken hinsichtlich der aufrtetenden Kräfte durch das Schaukeln vorhanden sein wird, bzw. ob ich den betroffenen Turmbalken zusätzlich mittels zwei abgehenden Stützen stabilisieren sollte, die wiederum mittels Fundamente gesichert sind?

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Stabilität Schaukel" im BAU-Forum "Rund um den Garten"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Frage "Stabilität Schaukel" im BAU-Forum "Rund um den Garten"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • steven
  1. Online Freibrief?

    Foto von Josef Schrage

    Hallo Steven,

    Sie basteln also ein Schaukelgerüst und erwarten nun eine Bestätigung bzw. Freigabe Ihrer Konstruktion so mal eben ONLINE auf der Grundlage Ihrer (dürftigen) Angaben. Und für den Fall Ihre Bastelei bricht zusammen, nehmen Sie dann den "ONLINE-Ratgeber" in Regress?

    Oder wünschen Sie sich nur eine Meinung, die Sie sich dann hinter den Spiegel stecken wollen können oderwasauchimmer.

    Was wollen Sie?

    Gruß

  2. ich erwarte hier keine Antwort auf ...

    ich erwarte hier keine Antwort auf die ich mich im nachhinein auf biegen und brechen mittels dem Gerichtsweg berufen kann, nein. Ich erwarte auch nicht, dass hier fragen in frage gestellt werden. ich erwarte Antworten oder fachliche Einschätzungen zur geplanten Konstruktion  -  erstellt von Menschen, die aus fachlicher Sicht etwas mehr mit Fliehkräften und anderen physikalischen vorgängen (von denen ich möglicherweise noch nie gehört, bzw. die ich nicht berücksichtigt habe) am Hut haben, als ich es habe, eben um ein zusammenbrechen meiner "bastelei" möglichst zu vermeiden..

    ich sehe, sie wollen oder können kein konstruktives Gedankengut liefern. eine Verkneifung ihres Kommentares hätte vollkommen ausgereicht. danke

  3. Das Spielhaus ist auch ohne große ...

    Foto von wiki

    Das Spielhaus ist auch ohne große Berechnungen für die Aufnahme der Belastung aus der Schaukel nicht ausreichend. Evtl ist ja eine Befestigung am Haus möglich? Mit ausreichend großer Kopfplatte am Schaukelträger?
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Stabilität, Schaukel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ein kleiner Diskussionsthread über WDVS-Ausführung (Details, Varianten ...)
  2. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Auflager Holzterrasse
  3. BAU-Forum - Rund um den Garten - 12191: Stabilität Schaukel
  4. BAU-Forum - Rund um den Garten - Verankerung eines Spielturms im Garten  -  Grundanker oder Pfostenhülsen?
  5. Outdoor-Design und Funktion in Balance: So wird der Außenbereich zum Juwel deines Hauses
  6. Kinderzimmer richtig ausstatten: Wohlfühloase für die Kleinsten
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Offene Tiefenbohrung => Stabilität bei fehlender Kiesauffüllung?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar erwärmtes Brauchwasser und Verbrühschutz  -  Vorschrift?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kennt jemand RETEC  -  Solarkollektoren
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Stabilität, Schaukel" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Stabilität, Schaukel" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN