in einem Innenhof der mit Haus und Garage verbunden ist entsteht aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk.
Damit es deutlicher wird: im Außenbereich zur Straße entstanden Parkplätze. Der Innenhof war dann vom Niveau her wesentlich niedriger, etwa 30 cm. Im Innenhof wurden dann auf dem bestehenden Plattenbelag ein Schotterbett und Splitt eingearbeitet, anschließend Doppel-T-Steine verlegt. Jetzt ist das Problem aufgetreten, dass in der Zwischenschicht Staunässe entstanden ist und in das Mauerwerk eintritt.
Ist hier eine Drainage an der Haus- und Garagenwand (Hauswand, Garagenwand) sinnvoll? Außerdem habe ich über einen zusätzlichen Ablauf nachgedacht (Anschluss an die Kanalisation ist in der Nähe). Ist denn zusätzlich eine Drainagematte hier sinnvoll? Wenn die Pflastersteine abgetragen werden müssen, könnte man doch eigentlich auch eine Drainagematte oder ähnliche Folie unterlegen um die Feuchtigkeit abzusperren. Was ist hier empfehlenswert?
Besten Dank im Voraus für jeden Hinweis!
Gruß