wir haben an unserem Neubau die Garagenzufahrt und den Hausvorplatz pflastern lassen.
Unser Haus ist verklinkert.
Mein Mann wollte zuerst den Bodenabschluss (ich hoffe ich erkläre das richtig ) zum Klinker mit einer Reihe kleinen Steinen (so wie Kieselsteine ) machen lassen, damit das Spritzwasser vom Regen gut absickern kann und die Feuchtigkeit nicht in den Klinker zieht. Das sieht man ja an vielen Häusern.
Der Garten - und Landschaftsbauer den wir beauftragt haben, hatte uns empfohlen eine Noppenfolie an der Klinkerwand hoch zu legen (das würde er immer machen ). Das würde die Klinker auch vor aufsteigender Nässe schützen und wir bräuchten den " Steinchenrand " nicht.
Wir haben dem dann zugestimmt .
Nun hat es ja geregnet und an drei Stellen zieht die Feuchtigkeit nun doch in den Klinker hoch .
Ist hier jemand der mir einen Rat geben kann bzw. Erfahrung hat wie man diesen Abschluss nun wirklich so gestaltet, dass die Feuchtigkeit nicht in den Klinker ziehen kann? Hat uns der Garten und Landschaftsbauer vielleicht schlecht beraten oder hat er etwas falsch gemacht und muss dies evtl. noch ausbessern?
Ich würde mich freuen wenn sich jemand mit Erfahrung melden würde.
MfG