Guten Tag, mein Nachbar hat sein ...
BAU-Forum: Rund um den Garten
Guten Tag, mein Nachbar hat sein ...
Guten Tag, mein Nachbar hat sein Grundstück verkauft und dazu teilweise meinen Gartenzaun und die Abgrenzung des Rasens mit Betonsteinen entfernt, auch war ein Teil der Gartenabgrenzung die Rückwand seiner Doppelgarage. Meine Frage ist nun wer die Kosten für die Neuanlage meines Zaunes und der Abgrenzung trägt, der Zaun steht auf meinem Grundstück.
-
Lage der Grenze
Es kommt auf die Lage der Grenze an, wem der Zaun gehört. U.U. sogar beiden. Oft gibt es Regelungen für die Zuständigkeit von Grenzmauern und Zäunen. Da eine Einfriedungspflicht besteht ist das Entfernen eines Gartenzaunes unsinnig. Damit muss der Verursacher den Zaun neu errichten, ist der Zaun fremdes Eigentum dann fällt Schadenersatz an. Ein Grund für das Entfernen eines Zaunes bei einem Grundstücksverkauf ist nicht zu erkennen. Im Gegenteil, hier hat der Nachbar Geld verbrannt. Lassen Sie das Regeln bevor der Verkauf rechtswirksam wird oder der neue Eigentümer hat gekauft "wie gesehen" und fällt aus allen Wolken. Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Nachbar, Tag". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Mauerwerkquerschnitt wird mit Injektionsverfahren erreicht. Sie werden oft, weil das Injektagemittel über Bohrlöcher eingebracht wird als Bohrlochverfahren bezeichnet. Dabei bohrt man …
- … Erkundigen Sie sich auch bei Nachbarn und Bekannten, die bereits einschlägige Erfahrungen in Sa-chen Mauertrockenlegung gemacht haben, …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geräuschemission verschiedener Wärmepumpen?
- … als sehr störend. Das möchten wir weder uns selbst noch den Nachbarn zumuten. …
- … Der Aufstellplatz wäre recht nahe am Haus (und den Nachbarn), da das Grundstück schmal und hängig ist. …
- … der Aufstellung einer Luft- / Wasser-WP werden Sie sehen, dass die Montage innen immer (Schall-) leiser ist. Was man dabei beachten muss, sagt …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … Montagekosten Solaranlage …
- … Wir wollen eine thermische Solaranlage installieren lassen und können bei den Kostenvoranschlägen nicht im Geringsten die Montagekosten beurteilen. Im testheft 3/2008 der Stiftung Warentest werden …
- … die Montagekosten für eine Solaranlage zur WW-Bereitung mit zwischen 600,- und 1200,- angegeben. Wir haben aber jetzt je ein Angebot für eine Anlage mit und eine ohne Heizungsunterstützung bekommen, und bei beiden liegen die Endpreise inkl. Montage und aller Kleinteile nahezu doppelt so hoch wie die …
- … Anlage selbst. Beispiel: Anlage zur WW-Bereitung Kaufpreis 3500,- , inkl. Montage 6400,- . Die Anlage mit Heizungsunterstützung hat 4 statt 2 Kollektoren, …
- … was natürlich höhere Montagekosten verursacht, aber Kaufpreis 6990,- und Endpreis inkl. Montage bei 11.000,- ? Ist das richtig? Das kommt uns wahnsinnig …
- … sagen, dass alle Betriebe unser Haus bisher als ideal zur Montage bezeichnet haben, mit völlig unkomplizierter Leitungsführung direkt durch das ungedämmte Dach …
- … in einen Heizungsanbau. Also keine zusätzlichen Montagekosten durch ungünstige Bedingungen! Falls es da ein Preisgefälle gibt: Wir wohnen in NRW, das Haus ist zwei Jahre alt mit entsprechend neuer Gasbrennwertanlage. …
- … Die Rentabilität hat sich durch die stark gestiegenen Ölkosten sicher verkürzt, ist allerdings wesentlich auch abhängig von den Einstandskosten (Material + Montage). Und bei hohen Gesamtkosten dauert es halt bis sich …
- … Rohre plus Kabel für den Fühler, gedämmt, teuer) und ohne Montageprofile etc. angeboten (um den Preis günstiger erscheinen zu lassen). In …
- … dem Fall wären diese Materialen bei den Montagekosten dabei. …
- … ja, diese gedämmten Leitungen etc. sind nicht im Solarpaket, sondern in den Montagekosten enthalten. Der Installateur meinte auch, dafür müssten wir noch …
- … 1000,- zum Kaufpreis hinzurechnen. Damit lägen dann die reinen Montagekosten bei der kleineren Anlage immer noch bei 1900,-, bei der größeren bei fast 3000,- . Was meinst Du, ist das reell oder doch ein wenig hoch? Er rechnete auch mit drei Tagen Montagedauer ... wenn man hört, wie einfach …
- … Gesamtaufwand. Und dafür wünsch' ich mir nochmal Erfahrungswerte bei den Montagekosten ... ;o) …
- … Speichergröße) nie eine Überheizung, aber ausreichend Überbrückungsreserven für ein paar sonnenlose Tage ... …
- … z.B. durch eine moderene Luft-WP an den nicht ganz so kalten Tagen mit einem richtig guten Wirkungsgrad maximal entlastet werden könnte ... …
- … Rechne ich also April - September = 6 Monate = 180 Tage, dann wären wir bei 360,- wenn jeden Tag 1 m³ …
- … Praxis braucht ein normaler Haushalt aber nicht 1000 l Warmwasser am Tag. Also sind wir dann bei 200,- . …
- … ich den gesamten Preis wissen. Und da fehlen uns die Montagekosten ... …
- … Interesse seiner Firma, beraten. Ich glaube eben nur, dass seine Montagekosten ein wenig hoch sind ... darum geht es mir bei …
- … Was spricht denn gegen die Selbstmontage? …
- … ist auch mit der besten Anlage nichts zu holen. An einzelnen Tagen schon, aber insgesamt nicht nennenswert. Bleibt also die Möglichkeit der …
- … Selbstmontage darum nicht, weil wir über KfW-Öko PLUS finanzieren - da ist …
- … die Anbieter dass du mit Öko ... finanzierst und eine Handwerkermontage zwingend ist? …
- … der bestehende WW Speicher miteinbezogen wird und am Besten Selbstmontage ... …
- … Ich habe jetzt das konkrete Angebot des erwähnten Anbieters schriftlich vorliegen. Es scheint mir doch ziemlich in Ordnung zu sein. Von den zuerst wie knapp 3000,- aussehenden Montagekosten entfallen nur 1600,- auf die Montage, der …
- … Meine Frage nach den ungefähren Montagekosten einer Anlage ist ja nun leider mitnichten beantwortet worden. Obwohl …
- … wie viele davon selber (oder eher noch ihre Gattinnen) fröhlich jeden Tag ganz alleine in einem dieser Riesen-Land Rover- / Jeep-Verschnitte zum Shoppen fahren. …
- … Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit wär möglich, aber 4 h pro Tag und 8x Umsteigen ist nicht sonderlich motivierend ... …
- … Der Montagepreis scheint ja nicht so abwegig zu sein ... ggf halt …
- … es geht nicht recht einfach , im Internet Angaben zu Montagekosten zu bekommen. Sonst hätte ich hier gar nicht erst gefragt. …
- … Fahrer) die Leute wollen ihrem Blödsinnigen Lebesstil (den ich in meiner Nachbarschaft aber immer wieder beobachte) ein ökologisches Mäntelchen umhängen, indem sie …
- … OT: die Frage zu den Montagekosten schien mir doch ansatzweise beantwortet. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - KWK-Gesetz - Jetzt gilts - Heisse Phase!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Berechnung des Pufferspeichers
- … Somit läuft bei mir die Anlage im Sommer genau 1x am Tag für Warmwasser. (mit größerem Speicher wäre wohl auch jeder 2.). …
- … In D werden Kernkraftwerke geschlossen im Nachbarland neue gebaut von denen wir dann den Strom günstig kaufen. …
- … Oder ein großer Pufferspeicher damit nur alle 2-3 Tage geheizt werden muss (fürs Warmwasser). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Problem mit dem automatischen Entlüfter für Solaranlage
- … sind im Sommer ab ca. 13:00 erreicht. Die restliche Zeit des Tages ist der Kollektor im Verdampfungszustand. Ich könnte ja noch eine …
- … trocken ist! Vielleicht Pflaumenmus kochen bis zum abwinken, die Planschbecken der Nachbarschaft mit Warmwasser versorgen, Luftvorwärmung für den EWT eines Nachbarn …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
- … welche Ausrichtung und welche Neigung hat sie. Wird die Fläche durch Nachbarhäuser abgeschattet (Abstand/Höhe) oder besteht die Gefahr dass Bäume in …
- … Wenn ich die Dachfläche vermiete unterbieten meine Nachbarn garantiert den Preis ;-(( …
- … kostet frei Haus 1250.--. Gegen die Anlage spricht erstmal nichts. Montage durch dich selbst. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet, Solar und Puffer statt Wärmepumpe..
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Die Pellet-Mafia schlägt zurück
- … Und an streng kalten Wintertagen? Dass man da zuheizen muss, z.B. elektrisch, verschweigen Sie. …
- … wird wohl seine Gründe haben, schon blöd wenn die Goldfische des Nachbarn von seitlich unten einfrieren ;-) ). Für mich kam damals eine …
- … duch durch Kohleverflüssigung zum Preis von 45 Dollar je Barrel heutzutage realisieren. …
- … Diese Fakten wurden am 20.01.2007 auf der Energietagung in Loccum dargeboten ... …
- … gebunden ist. So ähnelt der Abbau dieser Ölsande eher dem Kohletagebau als einem Ölförderturm. …
- … ihrem World Energy Outlook für notwendig hält (21,5 Mio. Barrel pro Tag), so würden riesige Abbauflächen entstehen, die die Landschaft nachhaltig verändern …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Nachbar, Tag" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Nachbar, Tag" oder verwandten Themen zu finden.