Hallo, ich brauche dringend Hilfe
BAU-Forum: Rund um den Garten
Hallo, ich brauche dringend Hilfe
Hallo,
ich brauche dringend Hilfe.
Vor zwei Jahren haben wir unser Einfamilienhaus gebaut. Unser direkter Nachbar hat bereits drei Jahre vor uns gebaut. Sein Grundstück hat er damals aufschütten lassen ... Es entspricht also nicht dem Niveau der Straße. Unser Grundstück ist ebenerdig der Straße und dem hinter uns liegenden Grundstück geblieben (keine Veränderung des Straßennieveaus. Durch die damals erbrachte Aufschüttung des Nachbarn ergibt sich nun ein Absatz zwischen unseren Grundstücken. Der Absatz beträgt vorne (Richtung Straße) 60 cm und ist nach hinten leicht auslaufend, sodass sich am hinteren Teil der Grundstücke ein geringer Abatz von 25 cm ergibt. Nun meine Frage: Der vordere bis mittlere Teil der Grundstücksgrenze muss dringend abgefangen werden, da die Erde des Nachbarn immer mehr auf unser Grundstück fällt. Wer hat hierfür die Kosten zu tragen? ... und noch viel wichtiger, welche Rechtsgrundlage findet hier Anwendung? Leider habe ich im Nachbarschaftsgesetz nichts gefunden (Wir wohnen in Hessen). In anderen Bundesländern ist dies klar geregelt. Da ich keinen Streit haben möchte, wäre ich dankbar etwas schwarz auf weiß in der Hand zu halten, um das Problem nun ein für alle mal zu klären ... unser Nachbar fühlt sich hierfür leider nicht zuständig.
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!
-
Verantwortlichkeiten
Wer auffüllt oder abgräbt muss das auf eigenem Grundstück tun und das auch befestigen. Das kann eine befestigte Böschung oder auch Winkelsteine sein. In der Landesbauordnung steht, bis zu welcher Höhe der Nachbar das Genehmigungsfrei darf (meist bis 1 m) Damit dürfen Sie auf jeden Fall den Nachbarn ansprechen, warum er seine Verpflichtungen nicht erfüllt. Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hilfe, Grundstück". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … Entwickeln Sie ein Standortprofil für das gesuchte Grundstück ... …
- … Entwickeln Sie ein Standortprofil für das gesuchte Grundstück. …
- … Muss das Grundstück freistehend bebaubar sein? …
- … nach Baulücken. Machen Sie sich Notizen. Sprechen Sie Nachbarn von Baugrundstücken an und fragen Sie nach den Besitzern. Rufen Sie die …
- … der Kneipe, dem Lebensmittelladen, beim Pfarramt oder im Rathaus nach Baugrundstücken, die zum Verkauf stehen. Die besten Baugrundstücke werden …
- … Haben Sie die Bebaubarkeit des Grundstücks geprüft ? …
- … immer von einem freistehenden Haus träumte, sollte nicht plötzlich ein Reihenhausgrundstück kaufen,weil es als ganz besonderes Schnäppchen erscheint. …
- … Sie die geologischen Risiken Ihres Grundstückes? …
- … Bevor letzt endlich die Entscheidung zu einem Baugrundstück getroffen wird, sollten die geologischen Baugrundverhältnisse geklärt sein, um mögliche …
- … ohne Verbau. Hanglagen sind in der Gründung meist teurer als ebene Grundstücke zu bewerten; aber in der Hanglage ist die Lage des Bauwerkes …
- … sichern. Weiterhin sollte darauf geachtet werden, ob sich Hindernisse auf dem Grundstück oder im Boden befinden: Leitungen (Elektro, Telefon etc.), Rohre (Wasser, Abwasser, …
- … Gerade in der Gründung stecken oft Kosten, die den Grundstückswert weit überschreiten können. Es ist daher in jedem Fall zu …
- … Ist das Grundstück ökologisch unbelastet? …
- … War das Grundstück schon immer am Ortsrand, mit Hanglage( …
- … Ein für viele wichtiges Standort-Kriterium: Will man aufgrund der Grundstückspreise weiter ins Umland rausziegen, dann sollte man bei der Wahl …
- … Diese Entscheidungshilfe hilft bei der richtigen Grundstücksauswahl und Gebäudeplanung, wie Hausart, Zimmeranzahl, …
- … Werden zusätzliche Gebühren für Abwasser / Regenwasser für das bebaute Grundstück erhoben. Kann das Regenwasser versickert werden oder muß es teuer in …
- … Bevor Sie ein Grundstück erwerben, sollten Sie sich vorher erkundigen in welche Richtung die Bebauung …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH aus Poroton - welches Heizsystem? Hilfe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geräuschemission verschiedener Wärmepumpen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … Für die Hilfe bedanke ich mich jetzt schon im Voraus, falls es hinterher nicht …
- … deutlich lohnenswertere Objekte, vom Biogas bis hin zur Unterstützung von Entwicklunghilfe Projekten. …
- … auch mit Fahrrad + Fähre. Wir haben ein kleines Vernufttshaus auf kleinem Grundstück gebaut. In Brandenburg wären die Grundstückskosten dramatisch niedriger gewesen und …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft Wärme Pumpe - so viele Fragen ...
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmeheizung - Tiefenbohrung vs mehrerer Spiralkörbe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets-Heizung mit Wärmeabgabe in darüberliegendes Zimmer
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Heizungsanlage für Neubau Öl oder Wärmepumpe
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hilfe, Grundstück" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hilfe, Grundstück" oder verwandten Themen zu finden.