Splitt als Grund für Verfärbungen im Pflasterbelag?
BAU-Forum: Rund um den Garten

Splitt als Grund für Verfärbungen im Pflasterbelag?

Wir haben 2011 unseren Hof neu verlegen lassen. Kurze Zeit später verfärbte sich unser graues Betonpflaster grau und sieht nun mehr braun als grau aus. Unser Landschaftsgärtner, der den Hof damals ausführte, sieht die Ursache nicht bei sich, sondern beim Hersteller. Der wiederum sagt, dass der Gärtner schuld ist, weil der ganze Hof verfärbt ist, mitsamt den Rabatten und Stufen. Und zwar soll dieser den falschen Splitt verwendet haben. Der verwendete Splitt (direkt hier aus der Region, ein Jura-Kalk, sei dafür nicht geeignet). Es hätte ein Edelsplitt sein müssen. Hätte er den Splitt tatsächlich nicht einbauen dürfen? Und woran erkenne ich einen Edelsplitt? bzw. worin unterscheidet er sich von einem Kalksplitt? Und kann der Splitt wirklich schuld sein an den Farbveränderungen?

Besten Dank schon im Voraus, viele Grüße,

  • Name:
  • CM
  1. Kann sein

    Foto von Jens Hellberg, Sachverständiger

    muss aber nicht. Für Verfärbungen gibt es sehr viele mögliche Ursachen. Können Sie ein paar Bilder einstellen? Um der Ursache auf den Grund zu gehen müsste wenigstens mal eine Platte hoch genommen werden, um zu sehen ob der Splitt auch Verfärbungen hat und ob die Betonplatten auch von unten verfärbt sind. Wo ist denn das BVAbk.?

    Gruß

    Jens Hellberg

  2. Foto ...

    So sieht es von unten aus und von oben. Die helleren sind die Steine, die der Gärtner schon ausgetauscht hat.

    Vielen Dank im Voraus.

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "Foto ..." auf die Frage "Splitt als Grund für Verfärbungen im Pflasterbelag?" im BAU-Forum "Rund um den Garten"
    • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Antwort "Foto ..." auf die Frage "Splitt als Grund für Verfärbungen im Pflasterbelag?" im BAU-Forum "Rund um den Garten"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Splitt, Verfärbung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - schwarze Flecken / Auswaschungen auf Zedernverschalung
  2. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenplatten wiederverwenden oder entsorgen: Was ist bei Sanierung möglich?
  3. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Gelbliche Flecken auf Granitplatten im Außenbereich
  4. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Nachträgliches Gefälle auf Terrassenplatte?
  5. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Porphyr  -  Platten Grauschleier
  6. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenplatten abrütteln: Ja oder Nein?
  7. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Frage nochmal Thread: 1466: Aufbau Polygonalplatten16.04.07
  8. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Aufbau Polygonalplatten-Granit in Splitt-Sandgemisch siehe Bild
  9. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Fleckiger Granit auf überdachter Terrasse
  10. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 3 cm Granitplatten in Sand oder Split?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Splitt, Verfärbung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Splitt, Verfärbung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN