Torbänder nachträglich in Mauer einsetzen
BAU-Forum: Rund um den Garten
Torbänder nachträglich in Mauer einsetzen
Hallo, bei mir baut man einen 30 Jahre alten Torpfosten ab (da Fugen Risse haben) und neue Torbänder sollen reinkommen. Die alten Torbänder ziemich dick sind, ist es schwer das untere Band rauszubekommen. Eigentlich hätte der untere Pfostenteil stehnen bleiben können, denn er hat keine Risse. Ist es stabiler die neuen Bänder gleich miteinzumauern oder ist es genauso gut, wenn sie später mit Schnell-Zement eingepasst werden. Ich will nicht, dass das Tor so schnell wieder anfängt zu schleifen.
-
Fotos
... könnten helfen. Wer soll hier sonst wissen, aus welchem Werkstoff und wie schwer das Tor ist. Manch alte Tore bedürfen der Nachspannung der Felder, das hat dann mit den Bändern gar nichts zu tun. Gleich einbetonieren ist schon besser, aber sicher geht auch das nachträgliche Einsetzen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Torbänder, Mauer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Torbänder, Mauer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Torbänder, Mauer" oder verwandten Themen zu finden.