ich bin gerade dabei mich im Internet über meine Gartengestaltung zu informieren.
Dabei stoße ich immer wieder auf die Frage: "Wann muss ich bis auf Frosttiefe und wann genügt ein "Fundament" aus Schotter""
Genauer: Bei Trockenmauern z.B. wird oft geschrieben, dass 40 cm Schotter unter der Trockenmauer als "Frostschutz" genügen (Hinterfüllung mal außer acht gelassen!). Siehe z.B. hier:
Bei "anderen" Mauern wird geschrieben, Fundament aus Beton bis auf frostfreie Tiefe. Wobei dann aber unter dem Beton kein Schotter mehr ist (Braucht man den nicht auch)? Siehe z.B. hier:
Könnt ihr mir erklären, wann ich prinzipiell welche "Gründung" (also Schotterbett bzw. Beton auf frostsichere Tiefe) nehmen muss?
DANKE!
Gruß