Hallo,
ich möchte einen Sichtschutzzaun mit 90x90x1800 mm Pfosten (Elemente 1800x1800 mm Flechtzaun) auf eine bestehende Mauer setzen. Dazu gibt es ja diese U-Pfostenträger zum Aufdübeln. Nun stellt sich mir die Frage ob ich die Pfostenträger mit 2 oder 4 Löchern in der Grundplatte nehmen soll.
Könnt ihr mir helfen?
Gruß
Christian
U-Pfostenträger: 2 oder 4 Löcher?
BAU-Forum: Rund um den Garten
U-Pfostenträger: 2 oder 4 Löcher?
-
von den Abmessungen und Material scheinen ...
von den Abmessungen und Material scheinen die mit 4 Löchern stabiler (massiver) zu sein. Kommt auch auf das Material der Mauer an (wie gut lassen sich dort Dübel setzen). Dass Risiko, dass die Konstruktion bei Wind komplett aus der Mauer gerissen wird, würde ich nicht unterschätzen. Bin leider kein Statiker, der weiß das bestimmt genau. -
Mauerbreite 15 cm
Die Mauer ist 15 cm breit und steht schon sehr lange. Aufgrund der Erfahrungen mit anderen Betonierarbeiten in diesem Garten ist die Qualität des Beton mit der eines Bunkers zu vergleichen. Ich werde aber trotzdem noch zwei oder drei Sturmanker setzen um auf Nummer sicher zu gehen.
Was mir bei den 4 Loch Trägern nicht so gefällt, ist die Nähe der beiden Löcher zueinander. Da ist ja dann kaum noch Material dazwiscnen wenn ich die Löcher in die Mauer gebohrt habe.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Loch, U-Pfostenträger". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Wie Pfostenträger auf Punktfundament befestigen?
- … Wie Pfostenträger auf Punktfundament befestigen? …
- … Möchte 2 PfostenTräger (30 cm lange/20 mm starke Rundeisen) in Punktfundamente befestigen. …
- … schon und liegen unter den Terrassenplatten. Ich würde gern jeweils ein Loch durch die Terrassenplatten bohren, Durchmesser ca. 24 ... 28 mm, 25 …
- … csm tief. Wie kann ich die PfostenTräger in die Löcher einkleben / einbetonieren? …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - 12057: U-Pfostenträger: 2 oder 4 Löcher?
- … U-Pfostenträger: 2 oder 4 Löcher? …
- … ich möchte einen Sichtschutzzaun mit 90x90x1800 mm Pfosten (Elemente 1800x1800 mm Flechtzaun) auf eine bestehende Mauer setzen. Dazu gibt es ja diese U-Pfostenträger zum Aufdübeln. Nun stellt sich mir die Frage ob ich …
- … die Pfostenträger mit 2 oder 4 Löchern in der Grundplatte nehmen soll. …
- … Was mir bei den 4 Loch Trägern nicht so gefällt, ist die Nähe der beiden Löcher …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Punktfundamente: Hohlblocksteine ausgießen?
- … Bei einer Lochgröße von 38x38x55 cm ergeben sich ca. 80-90 Liter Lochgröße …
- … Kann ich alternativ einfach Beton-Hohlblocksteine in die Löcher legen, die Pfostenträger in ein Loch dieser Steine stecken und dann das Ganze mit …
- … das klingt doch gut; unten noch ein bisschen Kies in das Loch und vielleicht ein paar Eisen zwischen die beiden Steine, dann kann …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Pfostenträger für Carport?
- … Pfostenträger für Carport? …
- … Wir haben für unser Carport (3*5 Meter) unter dem Pflaster (7 cm Betonsteine) schon Fundamente (50*50*50 cm). Hier möchte ich jetzt für die Pfostenbefestigung (10*10 cm) jeweils ein 30 mm * 300 mm Loch bohren und hier U-Pfostenträger mit einer entsprechend langen Dolle …
- … Sollte lieber Pfostenträger zum Aufdübeln mit Schwerlastankern genommen werden? …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Pfostenträge in vorhandenem Beton einsetzen
- … ich will einen Sichtschutzzaun (1,80 Meter hoch) stellen. Die Pfostenträger sollen einbetoniert werden (Loch 30x30x80 cm) …
- … ich auf diesem Teilstück wo bereits Beton vorhanden ist ebenfalls eine Loch in der Größe 30x30x80 herausstemmen oder würde es hier reichen in …
- … den Beton ein Loch zu bohren (ca. d=40 mm, 250 tief) und eine Pfostenträger mit T-Dole zu nehmen der in das Bohrloch eingesetzt …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Terrasse höher als Garten!
- … Die Pfostenträger (16*16) nehmen dann 16er Holzständer auf, die dann den Oberirdischen …
- … die Idee mit den KG-Rohren ist vom Ansatz her schon richtig: Loch buddeln, Beton rein, 125er KG-Rohr-Abschnitt (oder stärker) so reindrücken, dass das …
- … Vergessen hatte ich: Pfostenträger hausseitig an die Wand schrauben, oder lieber nicht (wegen Setzung etc.) …
- BAU-Forum - Innenwände - Verankern eines Bretterbodens in einer Wiese
- … Sind Pfostenträgern, die in kleine Betonsockel einbetoniert werden, sinnvoll? Wie tief muss …
- … Oder gibt es etwas Kostengünstigeres? Pfostenträger sind nämlich ziemlich teuer ... und ich habe mir überschlagsmäßig 12 Ankerpunkte für die Lattung unter dem Bretterboden ausgerechnet ... …
- … kaufen sie doch erstmal eine zum testen, aber ein 10er Loch sollten die schon aushalten. Übrigens bei der Hütte von unseren …
- Schrauben sind nicht gleich Schrauben - warum die Wahl der richtigen Befestigung entscheidet
- … Unser Tipp: Schau Dir auch unsere weiteren Produktkategorien an - von Pfostenträgern über Baustoffe bis hin zu robuster Berufsbekleidung findest Du bei uns …
- … Neben Schrauben bietet Lamprecht24.de auch weitere Produktkategorien wie Pfostenträger, Baustoffe und robuste Berufsbekleidung an. Das Sortiment deckt somit diverse Bereiche …
- … schneiden ihr eigenes Gewinde beim Eindrehen, benötigen aber oft ein Vorbohrloch. Beide Typen sparen Zeit bei der Montage und werden bei unterschiedlichen …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Zimmererarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Maurerwerksarbeiten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Loch, U-Pfostenträger" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Loch, U-Pfostenträger" oder verwandten Themen zu finden.