Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Statik

U-Pfostenträger: 2 oder 4 Löcher?
BAU-Forum: Rund um den Garten

U-Pfostenträger: 2 oder 4 Löcher?

Hallo,
ich möchte einen Sichtschutzzaun mit 90x90x1800 mm Pfosten (Elemente 1800x1800 mm Flechtzaun) auf eine bestehende Mauer setzen. Dazu gibt es ja diese U-Pfostenträger zum Aufdübeln. Nun stellt sich mir die Frage ob ich die Pfostenträger mit 2 oder 4 Löchern in der Grundplatte nehmen soll.
Könnt ihr mir helfen?
Gruß
Christian
  1. von den Abmessungen und Material scheinen ...

    von den Abmessungen und Material scheinen die mit 4 Löchern stabiler (massiver) zu sein. Kommt auch auf das Material der Mauer an (wie gut lassen sich dort Dübel setzen). Dass Risiko, dass die Konstruktion bei Wind komplett aus der Mauer gerissen wird, würde ich nicht unterschätzen. Bin leider kein Statiker, der weiß das bestimmt genau.
  2. Mauerbreite 15 cm

    Die Mauer ist 15 cm breit und steht schon sehr lange. Aufgrund der Erfahrungen mit anderen Betonierarbeiten in diesem Garten ist die Qualität des Beton mit der eines Bunkers zu vergleichen. Ich werde aber trotzdem noch zwei oder drei Sturmanker setzen um auf Nummer sicher zu gehen.
    Was mir bei den 4 Loch Trägern nicht so gefällt, ist die Nähe der beiden Löcher zueinander. Da ist ja dann kaum noch Material dazwiscnen wenn ich die Löcher in die Mauer gebohrt habe.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Loch, U-Pfostenträger". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Wie Pfostenträger auf Punktfundament befestigen?
  2. BAU-Forum - Rund um den Garten - 12057: U-Pfostenträger: 2 oder 4 Löcher?
  3. BAU-Forum - Rund um den Garten - Punktfundamente: Hohlblocksteine ausgießen?
  4. BAU-Forum - Rund um den Garten - Pfostenträger für Carport?
  5. BAU-Forum - Rund um den Garten - Pfostenträge in vorhandenem Beton einsetzen
  6. BAU-Forum - Rund um den Garten - Terrasse höher als Garten!
  7. BAU-Forum - Innenwände - Verankern eines Bretterbodens in einer Wiese
  8. Schrauben sind nicht gleich Schrauben - warum die Wahl der richtigen Befestigung entscheidet
  9. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Zimmererarbeiten
  10. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Maurerwerksarbeiten

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Loch, U-Pfostenträger" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Loch, U-Pfostenträger" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN