Hallo zusammen, ich habe mit einem Freund 120 m² altes Großkopfsteinpflaster von 8x20 cm bis 20x20 cm in meiner Auffahrt mit ca. 8 % Steigung in 3,50 m Breite gerade quer zur Fahrtrichtung verlegt wie folgt: Auf den jahrelang befahrenen Schotteruntergrund haben wir ca. 5 cm Recyclingmaterial 0-8 mm aufgebracht und verdichtet. Hier hinein haben wir die Steine je Reihe in etwa gleicher Breite verlegt, bei sehr hohen Steinen (15-18 cm) ein wenig Material wieder rausgenommen, bei nicht so hohen Steinen frisches Material zusätzlich unterfüllt und die Steine mit 2 kg Hammer in der Höhe ausgerichtet. Die Zwischenräume betragen ca. 1 cm an der Oberfläche, nach unten verjüngen sich die Steine. Die Zwischenräume haben wir mit dem gleichen Material gefüllt und verdichtet mit einem Holzstocher bis ca. 3 cm zur Oberfläche.
Mit Rüttler (180 kg) haben wir die Fläche abgerüttelt und dann die verbliebenen 3 cm bis zur Oberfläche mit Steinsand 0-2 mm und Zement im Verhältnis 3 zu 1 erdfeucht eingefegt und leicht eingefeuchtet. Am Tag darauf erneut mit feinem Sprühstrahl bespritzt. Nach 7 Tagen bin ich nun mit dem Auto einmal die Einfahrt hochgefahren und in der PKW Spur haben jetzt die Fugen leicht nachgegeben und die Steine sind ca. 1 mm beweglich. Was haben wir falsch gemacht? Würde mich über Antwort freuen. Rolf
Großkopfsteinpflaster verlegen an steiler Auffahrt
BAU-Forum: Rund um den Garten
Großkopfsteinpflaster verlegen an steiler Auffahrt
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Großkopfsteinpflaster, Auffahrt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Großkopfsteinpflaster, Auffahrt" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Großkopfsteinpflaster, Auffahrt" oder verwandten Themen zu finden.