Verehrte BAU.DE Nutzer,
hier ein aktuelles Problem, zu dem ich leider weder im Forum noch per Google eine eindeutige Antwort gefunden habe :
Wir haben im Garten eine Bambuspflanze in einem Kübel gepflanzt.
Leider hat sich der Samen durch den Wind auch in Nachbargärten niedergelassen. Sind wir verpflichtet, die Entfernung des Samen vorzunehmen oder ggf. vornehmen zu lassen?
Danke für die Hilfe.
Bambussamen in Nachbars Garten - Beseitigungsverpflichtung?
BAU-Forum: Rund um den Garten
Bambussamen in Nachbars Garten - Beseitigungsverpflichtung?
-
Warum
sollte Bambus da anders als andere Pflanzen oder andere Neophyten behandelt werden? -
Samen?
Hallo Herr Wahl,
sind sie sicher das sich der Bambus durch Samen ausgebreitet hat? Hat er also geblüht und ist dann abgestorben, oder haben sie einfach eine unzureichende Rhizomsperre?
Es wäre da hilfreich zu wissen um welchen Bambus es sich handelt und wie er genau gepflanzt ist. Nach unten hin offene Kübel oder Teichfolie halten viele dieserer Pflanzen für kein großes Hindernis.
LG
Andrea -
Japanischer Staudenknöterich?
Manche Leute halten auch diese Pflanzen (Reynoutria japonica und verwandte Arten) fälschlicherweise für Bambus.
Hauptursache der ungewollten Vermehrung ist meistens Verschleppung von Rhizom- oder Wurzelstücken mit Erde oder anderen Pflanzen, kaum je Versamung.
Bitte teilen Sie den wissenschaftlichen Namen der Pflanze mit (stand wohl auf dem Etikett) oder stellen Sie ein Bild ein, denn erst, wenn man den Namen der Art kennt, kommt man weiter.
Sie können mit einem Stück der Pflanze auch zu einem botanischen Institut einer Universität gehen oder das Bild in einem einschlägigen Forum einstellen, da gibt es oft sehr sachkundige Leute die bei der Bestimmung gerne helfen.
Mit dem wissenschaftlichen Namen können Sie dann gezielt suchen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Garten, Bambussamen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Rund um den Garten - 11922: Bambussamen in Nachbars Garten - Beseitigungsverpflichtung?
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Sonderanlagen
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Garten- und Landschaftsarbeiten
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Dienstleistungen
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Einrichtungen / Ausrüstungen / Ausstattungen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Garten-/Landschaftsarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- … Was ist wichtig zur optimalen Planung eines Wintergartens oder Terrassen Überdachung …
- … Planung eines Wintergartens - mit Vorbereitung …
- … Entscheidungshilfen für den Wintergarten-Interessenten. …
- … Ein moderner Wintergarten verbindet den Wunsch nach komfortablem Wohnen, Ästhetik und einem Leben …
- … Glas von der grünen Natur getrennt, ist es in einem Wintergarten möglich, sich sowohl in den eigenen vier Wänden und gleichzeitig mitten …
- … der Farben und der Atmosphäre zu erleben. Die Großzügigkeit eines Wintergartens, die Helligkeit und eine optimale Nutzung der natürlichen Energien schaffen …
- … Für jedes Haus und jeden Geschmack gibt es das passende Wintergartensystem, das den individuellen Charakter Ihres Hauses unterstreicht und sich wunderbar …
- … Bevor Sie die Vorzüge Ihres eigenen Wintergartens genießen und sich in ihm entspannen können, bedarf es einiger Vorarbeit. …
- … Ein Wintergarten muß sorgfältig geplant werden, damit er später ganz genau Ihren Vorstellungen entspricht. Ihr Anspruch muss sich aber auch an dem orientieren, was ein Wintergarten überhaupt leisten kann, sonst sind Frust und Ärger vorprogrammiert. …
- … Vorstellungen und Wünsche bezüglich der Gestaltung und geplanten Nutzung Ihres Wintergartens zum Fachbetrieb - denn nur der Fachhhändler bietet eine wirklich gute …
- … Detailpunkte tragen in ihrem Zusammenspiel wesentlich dazu bei, dass Ihr Wintergarten später auch Ihren Vorstellungen entspricht. …
- … Ihre Vorstellungen und Anforderungen die Möglichkeiten eines Wintergartens überfordern. Sie erhalten Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und ein individuelles Konzept für Ihr Bauvorhaben zu erstellen. Eine unverbindliche, aber kompetente Beratung ist hier sehr wichtig. …
- … Bei einem Wohn-Wintergarten, der ganzjährig genutzt werden soll, müssen bestimmte Anforderungen erfüllt …
- … Baugenehmigung verzichten, wenn die Bedingungen dafür vorliegen. Bevor Sie Ihren Wintergarten planen, sollten die baurechtlichen Fragen geklärt werden, unter anderem: …
- … Klima und Atmosphäre im Wintergarten werden im wesentlichen von Licht und Wärme geprägt. Deren Intensität wiederum …
- … hängt von der Himmelsrichtung ab, nach der der Wintergarten ausgerichtet ist. …
- … Ein nordorientierter Wintergarten fängt im Sommer die ersten und letzten Sonnenstrahlen des Tages …
- … und ist daher ein relativ kühler, erholsamer Platz. Wird der Wintergarten jedoch ganzjährig genutzt, so muss er im Winter geheizt werden, da …
- … Ein ostorientierter Wintergarten wird von der Morgensonne und dem ersten Teil der Mittagssonne erwärmt, …
- … Der südorientierte Wintergarten hat über das Jahr durch Sonneneinstrahlung zwar den höchsten Wärmegewinn, muss …
- … Ein westorientierter Wintergarten wird von der späten Mittags- und Abendsonne aufgewärmt und geht mit …
- … Für Ihre Wintergartenkonstruktion kommen nur Materialien in Frage, die den hohen Anforderungen an …
- … Der Wintergarten lebt vom Glas - das macht seinen Reiz aus. Erst die …
- … hat aber auch einen ganz wesentlichen Einfluss darauf, ob ein Wintergarten funktioniert . Aufgrund des hohen Glasanteiles und der relativ geringen Baumasse …
- … Zeigt an, wie viel Prozent der Sonnenenergie, die auf den Wintergarten trifft, das Glas passieren kann. Es steht also für den Energiegewinn …
- … des Wintergartens. Ein hoher g-Wert bedeutet immer hohen solaren Energiegewinn, was im Winter sicherlich erwünscht ist, um die Heizkosten niedrig zu halten, im Sommer aber zu zusätzlichen Maßnahmen bei Sonnenschutz und Belüftung zwingt. …
- … Steht für den Energieverlust des Wintergartens durch die Außenhülle, die ja im wesentlichen vom Glas …
- … die richtige Wahl der Verglasung für ein gutes Raumklima im Wintergarten unerlässlich. …
- … Be-u. Entlüftung eines Wintergartens für ein angenehmes Raumklima. …
- … * innenliegende Beschattung: (innerhalb des Wintergarten angebrachte Beschattung) …
- … u. Regenwächter, kann verzichtet werden. Auch bei Windeinwirkung auf den Wintergarten kann diese Beschattungsart sinnvoll genutzt werden. …
- … gartens angebrachte Beschattung) …
- … Sonneneinstrahlung, welche nicht in den Wintergarten gelangt, muss …
- … diese Schattierung aber mit einem Steuergerät ausgestattet sein, damit der Wintergarten sich selbst überlassen werden kann und nicht ständiger Aufsicht bedarf. …
- … Ein Wintergarten, welcher ganzjährig genutzt werden soll, muss beheizbar sein. Durch den oft …
- … der Winterzeit reicht der Energieeinfall tagsüber nicht aus, um den Wintergarten frostfrei zu halten. Es ist daher bei der Planung auch die …
- … Das Thema Wintergarten-Planung und Ausführung ist so umfangreich, dass wir hier nur die …
- … Quelle: Fachverband Wohn-Wintergarten e.V. …
- … Ihrem Wintergarten. …
- … Mitglied Fachverband Wohn-Wintergarten e.V. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Garten, Bambussamen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Garten, Bambussamen" oder verwandten Themen zu finden.