Leider konnte ich in den per Suche gefundenen Beiträgen nicht wirklich meine Problemlösung erkennen. Daher möchte ich hier um Hilfe/Infos bitten.
Wir haben für unser Carport (3*5 Meter) unter dem Pflaster (7 cm Betonsteine) schon Fundamente (50*50*50 cm). Hier möchte ich jetzt für die Pfostenbefestigung (10*10 cm) jeweils ein 30 mm * 300 mm Loch bohren und hier U-Pfostenträger mit einer entsprechend langen Dolle mit Blitzcement eingießen.
Jetzt meine Frage (n):
Ist dies für die Befestigung eines ca. 500 kg schweren Carports in Ordnung?
Sollte lieber Pfostenträger zum Aufdübeln mit Schwerlastankern genommen werden?
oder müssen gar die Fundamente raus bzw. aufgestemmt werden und H-Anker rein?
In der Statik bzw. im Bauantrag gibt es keine Festlegung.
Es handelt sich um einen Satteldachcarport aus Konstruktionsvollholz mit Rauspund / Dachpappe & Schindeleindeckung.
Bitte keine Rückfragen zu der bisherigen Vorgehensweise, nachher ist man ja bekanntlich immer schlauer!
Danke!
Pfostenträger für Carport?
BAU-Forum: Rund um den Garten
Pfostenträger für Carport?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Carport, Pfostenträger". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Carport Pfostenträger auf Winkelstützen (Traversen, L-Träger)
- … Carport Pfostenträger auf Winkelstützen (Traversen, L-Träger) …
- … Das kommt anschließend, da ich das Carport noch durchrechnen lassen möchte. Ich möchte aber vorher viele Meinungen …
- … Wir wollen nun zwischen Haus und den Winkelstützen ein Carport bauen. Die Pfosten sollen auf den Winkelstützen aufliegen und auch daran …
- … befestigt werden. Carport wird nicht begrünt, Flachdach, Dimension 5x9 Meter, Pfosten Lärche 14x14, mit …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Versetzte Befestigung von Pfostenträger bei Grenzbebauung
- … Versetzte Befestigung von Pfostenträger bei Grenzbebauung …
- … Ich möchte einen Carport bis an die Grenze, auf einer bestehenden Betonplatte erstellen. Auf …
- … Die Mitte des Pfostenträgers ist nur 2-3 cm von der Außenkannte der Betonplatte entfernt. Ein …
- … Einbohren, oder Aufschrauben handelsüblicher (Baumarkt) Pfostenträger würde zum Ausbrechen des Betons führen. …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - 11822: Pfostenträger für Carport?
- … Pfostenträger für Carport? …
- … Wir haben für unser Carport (3*5 Meter) unter dem Pflaster (7 cm Betonsteine) schon …
- … jeweils ein 30 mm * 300 mm Loch bohren und hier U-Pfostenträger mit einer entsprechend langen Dolle mit Blitzcement eingießen. …
- … Ist dies für die Befestigung eines ca. 500 kg schweren Carports in Ordnung? …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Pfostenträger für Carport, welche Qualität?
- … Pfostenträger für Carport, welche Qualität? …
- … Ich beabsichtige in der nächsten Zeit einen Carport aufzustellen. Die benötigten Punktfundamente habe ich bereits gegossen. Jetzt möchte …
- … ich höhenverstellbare Pfostenträger zum Aufdübeln nehmen. Ich habe jedoch festgestellt dass als Qualitäten oft verzinkt und weniger feuerverzinkt angeboten wird. Welche sollte ich bevorzugen? Und welche Variante sollte man nehmen? Die mit der U-Form (evtl. leichter zum Ausrichten der Pfosten) oder die mit dem Dorn (kann man die dann überhaupt ausrichten?)? …
- … denn alle mir bekannten Carports haben als Pfostenträger H-Anker, wohl aus statischen Gründen. Was …
- … sagt denn Ihre Statik zu den Pfostenträgern? …
- … In der Statik steht lediglich Anschluss ans Fundament mittels Pfostenträgern (zul. Belastung beachten)!? …
- … Stunde die Suchmaschine bemüht, aber bei über 600 Treffern zum Thema Carport ist mir der wohl durchgegangen. …
- … das die abgebildeten Pfostenträger für den Laien nicht zu realisieren sind. Vorstellen könnte ich mir …
- … ggf noch, normale aufschraubbare Pfostenträger mit Gewindestangen und Injektionshülsen zuzüglich dem dazugehörigen Kleber in den gut ausgehärteten Beton einzubringen. Aber bitte vorher mal die statischen Erfordernisse etc. bei Fischer nachlesen. …
- … Hier mal wieder das typische Beispiel. Fundamente sind vorhanden. Träger für die Pfosten nicht. Normalerweise muss man bei einem Carport H-Anker von einer Länge mit 80 cm benutzen. Die können …
- … Bei freistehenden Carports wird die Windaussteifung oftmals über Seilverspannungen (Vertikalverbände) …
- … sehe, funktionieren nicht einmal theoretisch. Der Zufall ist's, der diese Carports zusammenhält! …
- … Hallo JDB, die Windlast bei den Carports ist mir soweit verständlich, auch der ggf. auftretender Windsog. Ist aber …
- … bei der üblichen BCK (BillichCarportKonstruktion) nicht eher die Schwachstelle die Verschraubung der Kunststoffdachplatten? Wenn hier eine Windlast in irgend einer Form auftritt, ist es nicht wahrscheinlicher, das in der Regel die Kunststoffplatten vom Dach gerissen werden bevor der ganze Carport in die Knie geht? Bleiben eventuell deshalb die meisten Carport …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Welche Pfostenträger für den Carport?
- … Welche Pfostenträger für den Carport? …
- … ich will einen Carport bauen. Einen Plan vom Architekten (mit Statik usw.) habe ich …
- … ein Streifenfundament errichten lassen. Auf diesem Funtament will ich jetzt das Carport aufbauen. …
- … Fundament? Welche Pfostenträger/Pfostenanker nehme ich am Besten? …
- … Hätte ich aufgepasst, hätte ich bei der Erstellung des Fundamentes H-Träger einsetzen können. Soll ich jetzt welche aufdübeln? (Hält das denn?) Oder bohrt man größere Löcher ins Fundament und setzt Pfostenträger mit Steindolle ein? …
- … Eine Studie belegt, dass 97 % aller eingestürzten Carports von leichtfertigen Bauherrn (oder deren CashKralleHelfern) ohne Statik oder missachteter Statik …
- … Haste auch noch einen Link mit U-Pfostenträgern. …
- … Wie ist es mit der Befestigung? U-Pfostenträger mit Ankerdübeln? Was braucht man da für Dimensionen? …
- … vielen guten Tipp's aus dem Forum, werde ich wohl ein Carport bauen können. Wenn ich eine undurchdachte Klapperkiste (wie auf den Bildern …
- … Was für ein Dach kommt denn auf den Carport? …
- … Das Carport ist nicht freistehend, es wird mit einer Seite an der Hauswand …
- … ausgieße? Gibt das dann mehr Stabilität als ein mit Betaonankern aufgedübelter Pfostenträger ? …
- … hat ja schon eine Länge von 60 cm und die für Carports sogar 80 cm Länge. …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Pfostenanker für Carport
- … Pfostenanker für Carport …
- … ich möcht demnächst die Punktfundamente für mein Carport gießen . Dabei soll der Pfosten letztendlich 2-3 cm über …
- … zwischen Fundamentoberkante und dem Pfosten ca. 9 cm frei stehen? (Gesamtlänge Pfostenträger 60 cm, einbetoniert wären ca. 20 - 25 cm). …
- … der Pfostenanker, ca. 15x15 cm) auf das Hauptfundament aufsetzen, um den Pfostenträger nicht frei stehen zu lassen? …
- BAU-Forum - Holzbau - Carport - Gefälle - Pfostenträger
- … Carport - Gefälle - Pfostenträger …
- … Ich möchte zusammen mit einem Bekannten (Dachdecker) ein Doppelcarport aus Holz bauen. …
- … Nun ist die Frage ob ich die Pfostenträger auf einer Ebene einbetonieren und das Gelände dieser anpassen soll. Die …
- … ja eh in dem Bereich komplett erneuert werden. Oder sollen die Pfostenträger überall die selbe Höhe aus dem Boden ragen und anschließend die …
- BAU-Forum - Holzbau - Holzschutz bei Carport Pfosten
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Anbau Schleppdach an Garage - Grenzbebauung
- … möglich) und möchten gerne an unsere vorhandene Garage ein Schleppdach als Carport anbauen. …
- … eine Hecke) soll lediglich durch vier Pfosten (Kanthölzer, die in einbetonierten Pfostenträgern stehen) erfolgen, d.h. es entsteht dort keine Wand o.ä.. …
- … Zuerst müssen Sie klären, ob in Ihrem Bundesland ein Carport im Freistellungsverfahren möglich ist oder ob das Bauwerk eine Nachbargenehmigung mit …
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - Belastbarkeit Pfostenträger
- … Belastbarkeit Pfostenträger …
- … angenommen ich betoniere normale feuerverzinkte H-Pfostenträger (60 cm Länge) in ein Punktfundament aus B25-Beton (40x40,80 tief.) …
- … Darauf wird ein Carport auf Leimholzpfosten montiert, dieser wird mit Dachziegeln gedeckt. Leimholz und Ziegel wiegen zusammen ca. 3 t (großer Carport). …
- … ist so, dass sich diese 3 t gleichmäßig auf die 6 Pfostenträger verteilen. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Carport, Pfostenträger" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Carport, Pfostenträger" oder verwandten Themen zu finden.