Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Zaun

Granitstelen für Sichtschutzzaun
BAU-Forum: Rund um den Garten

Granitstelen für Sichtschutzzaun

Wir möchten einen Sichtschutzzaun mit 180 cm * 180 cm großen Holzelementen aufstellen. Als Pfosten sollen Granitpalisaden (12 cm*12 cm oder 15 cm*15 cm) verwendet werden.
Diese müssen ja nun min. 190 cm aus dem Boden ragen.
Reicht eine Länge der Palisaden von 250 cm aus, d.h. 50 bis 60 cm eingemauert, oder muss es die nächste verfügbare Länge von 300 cm sein?
Wie groß/tief sollte der Betonsockel oder ein Fundament? in normalem Gartenboden sein?
  • Name:
  • Jürgen
  1. Meinen sie wirklich, die 15x15x180 cm Granitstele hält ein Zaunelement?

    Da ist doch ein riesiger Hebel. Das bricht doch beim ersten Wind ab.
  2. Warum nicht?

    wenn man mal ein bisschen googelt, kann man Beispiele im Web auch finden. Ich selbst habe eine Wand gesehen, bei der waren 12*12 Granitstelen in einen H-Bodenanker geschraubt. Das fand ich optisch nicht so schön, würde die Säulen also lieber einmauern.
    Glauben Sie die Granitsäule bricht, oder wo sehen sie das Problem?
    Jürgen
  3. Ja, ich vermute, dass das bricht.

    Ein Sichtschutzelementes muss schon einen enormen Winddruck ableiten, der dann über den Hebel am Fuß der Stele schon ein hohes Drehmoment erzeugt. Ok, ich bin kein Fachmann für so was, ich hätte aber schon Angst, dass das abbricht.
    Vielleicht kann man die Kräfte ja über verzinkte Flacheisen auffangen, die im Sockel eingegossen werden, ca. 0,5 m rausschauen und an die dann die Stele geschraubt wird oder so was
  4. wäre mir zu riskant, Granit ist zwar hart ...

    wäre mir zu riskant, Granit ist zwar hart und sehr druckfest, aber bei Kräften die quer wirken, bricht er bestimmt leichter als Stahl, Holz oder Stahlbeton. Auf einen quer auf Stützen liegenden Holz-, Stahl-, oder Betonpfosten (2 m) würde ich mit dem Hammer draufhaun, aber nicht auf Granit. Vielleicht kann man einen Betonpfosten mit Granit verkleiden?
  5. Und wie machen's die anderen?

    Schaut doch mal auf folgende 4 Beispiele (Link 4: Katalog auf S. 33):
    Also mal angenommen, Granit bricht nicht so leicht, wie sollten die Granitpfosten eingemauert werden?
    Jürgen
  6. Und wie machen's die anderen?

    Schaut doch mal auf folgende 4 Beispiele (Link 4: Katalog auf S. 33):
    Also mal angenommen, Granit bricht nicht so leicht, wie sollten die Granitpfosten eingemauert werden?
    Jürgen
  7. Schauen sie sich mal das Bild genau an,

    die Weidenartikel meine ich. Da sehen sie, wie die Granitstelen seitlich mit Flacheisen montiert sind  -  genau das meinte ich.
    Zum Teil sehen die Zäune ja schon schlimm aus  -  wuchtig grau und kalt. Der mit den Koniferen dazwischen ist der Beste  -  sieht aus wie ein Friedhof. Nicht mein Geschmack.
  8. Also nochmal ohne Eisen ...

    ich habe mal als Laie versucht pessimistisch zu rechnen:
    Windlast Zone 4 (gilt eigentlich für Küste, nicht für Bayern) =
    0,56 kN/m², mal Zaunelement 4 m² ergibt Kraft 2,24 kN
    (eigentlich verteilt sich die Kraft von n Elementen sogar auf n+1 Säulen)
    Wenn die Last nur oben (= 2 m) angreift ergibt sich ein Moment von
    4480 Nm
    Bei einer Biegezugfestigkeit von > 13 N/mm² für Granit ergibt sich für eine quadratische Säule über das Widerstandsmoment eine notwendige Seitenlänge von 127 mm.
    Kann jemand die Rechnung bestätigen, oder mach' ich was grundsätzlich falsch?
    Demnach sollte eine 15*15 cm² Granitsäule für die Windlast locker ausreichen.
    Zurück zu den Ursprungsfragen:
    Reicht eine Länge der Palisaden von 250 cm aus, d.h. 50 bis 60 cm eingemauert, oder muss es die nächste verfügbare Länge von 300 cm sein?
    Wie groß/tief sollte der Betonsockel oder ein Fundament? in normalem Gartenboden sein?
    Jürgen
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Granitstelen, Sichtschutzzaun". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Granitstelen, Sichtschutzzaun" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Granitstelen, Sichtschutzzaun" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN