hallo!
wir kaufen ein Haus, das im Garten einen "krater" hat.
die erbauer des Hauses hatten einen swimmingpool angelegt. d.h. der Durchmesser des trichterförmigen loches ist 6 m. an der tiefsten Stelle in der Mitte ist es 1,50 m tief. drunter ist eine betonschicht von etwa einem halben Meter.
die, die uns das Haus verkaufen, haben den Pool abgerissen und weiter nichts gemacht! nur Bauschutt reingeschmissen.
ich bin ratlos, was ich damit machen soll.
am liebsten zuschütten, aber es sind geschätzt ca. 15-20 m³ Kies benötigt, drüber Sand und dann eine humusschicht. Ich will oben ganz normal rasen ansäen, einen Teil evtl. als Sandkasten nuten.
der krater ist hinter dem Haus ist, ohne Zufahrt von der Straße. man müsste über einen Gartenweg mit schubkarre über die Terrasse ca. 20 m³ Kies und Sand als Füllung transportieren. das wäre ein Ewigkeitswerk ...
wie also bekommt man diese Menge hinter das Haus?
gibt es (ähnlich wie betonpumpen) so eine Art kiespumpe? oder mit seilbahn oder mit einem förderband?
hat jemand eine Idee?
eine andere Nutzung fällt mir nicht ein.
ein kraterbeet in der Größe? wär ein bisschen überdimensioniert ...
Teich oder Pool will ich keinen - wir haben 2 kleinkinder.
noch jemand andere Ideen?
Bild habe ich nur als draufsicht mit den ungefähren Maßen. siehe Link
viele Grüße
barbara
Loch (Pool-Krater) im Garten auffüllen
BAU-Forum: Rund um den Garten
Loch (Pool-Krater) im Garten auffüllen
-
betonpumpenfirma anrufen und Erde rein pumpen lassen Fragen ...
betonpumpenfirma anrufen und Erde rein pumpen lassen Fragen sie mal nach Bodenmörtel das könnten sie rein pumpen lassen ich weiß nur nicht ob es auch gut für ein Garten ist als zweiten Vorschlag bei Firmen anrufen die Dachbekiesungen machen ob die es nicht auch reinpumpen können -
Mit einem mobilen Autokran
bekommen Sie das auch rein. Egal welche Lösung, kosten tun alles was. -
hallo! es sollte einfach von uns selbst machbar ...
hallo!
es sollte einfach von uns selbst machbar sein. und ich will keine 20 tonnen Beton oder mehr in meinem Garten. Kies ist ja relativ günstig ... aber Beton. das geht ins Geld und ich kann ja nicht vernünftig drauf pflanzen, oder? -
20 Kubikmeter Sand
klingen zunächst mal sehr viel, sie sind es aber nicht wirklich. Mit 2 Schubkarren und 2 Schafeln ausgestattet, wäre das für meine Frau und mich Arbeit für gerade mal einen Samstag Vormittag. Wenn ihr net so gut drauf seid, dauert der ganze Spaß eben 2 Samstage, also kein wirkliches Problem.
MfG Ortwin -
20 m³
die Menge ist enorm. ein großer kieslaster hat etwa 9 Kubikmeter. für 3 Kubikmeter Sand habe ich allein mehr als einen Nachmittag gebraucht und das waren nur ein paar Meter. jetzt sind es mind. 25 Meter ...
vielleicht fällt jemandem noch eine andere Möglichkeit ein? -
Was sind das für Flächen hinter dem Grundstück
weitere Wohngrundstücke, Wald oder Wiesen? -
angrenzend
im Süden und Norden nachbargrundstücke, im westen eine pferdekoppel (nicht befahrbar) -
bodenmörtel ist kein Beton, sondern Erde die Verflüssigt ...
bodenmörtel ist kein Beton, sondern Erde die Verflüssigt ist und sich auch nicht mehr setzen tut also ist es mit der Bepflanzung auch möglich
MfG
PS einfach mal googlen -
Faustformel
Faustformel ist 1 m³ Sand/Kies in Karre laden und bis 50 m fahren und auskippen = ca. 1 h.
Gängige Schubkarrengrößen ca. 90 bis 140 l, somit 7-11 volle Schubkarren pro Stunde, also alle 6-9 Minuten eine Karre füllen, fahren, auskippen und leer zurückfahren.
Wie schnell Sie selbst (gerade bei den letzten m³) sind, müssen Sie abschätzen.
Material ist billig, und jede maschinelle Fördermöglichkeit wird deutlich teurer werden als einmal Grillen + Kasten Bier für Freunde und Bekannte ;o)
Ggf. könnte ein Lkw mit Baggeranbau ein paar Meter über eine Hecke o.ä. in den Garten langen und dann direkt in die Karre laden, wenn das ggf. die Strecke deutlich abkürzt und von den Gegebenheiten machbar ist - kostet aber auch ein paar Stunden Aufschlag für den Motorwagen.
Gestalterisch aus der Not eine Tugend zu machen, scheint mir bei dem "Loch" etwas fragwürdig. -
Alternatividee
Wie wäre es denn das "Loch" als Steingarten anzulegen und an der Basis vielleicht eine Sitzgelegenheit (Podest, gepflasterter Bereich) zu schaffen, d.h. die jetzige Geländeform zu gestalten?
Siehe z.B. -
Alternativen?
Hallo,
ich glaube Herr Klingenberg hat Recht. Es gibt keine vernünftige Alternative zur "Handarbeit". Alternativanlagen werden Sie immer an Ihr Gartenloch erinnern und dafür ist Ihr Gartenloch zu gigantisch.
So schlimm ist eine solche Füllaktion auch wieder nicht. Habe auf diese Weise insgesamt 4 Lkw Mineralgemisch und Mutterboden in meinen Garten verfrachtet.
(Wenn Sie keine Bekannten/Freunde etc. . behelligen wollen und selbst sich die Arbeit nicht zutrauen, wäre das doch ausnahmsweise eine typische Aufgabe für "MyHammer" Falschmachen kann man hier nämlich gar nichts.)
Viele Grüße
D. Trost
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Garten, Loch". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Gartenmöbel …
- … Gartenmöbel aus hochwertigem Kunststoff Rattan …
- … handgeflochtene Gartenmöbel aus Polyrattan …
- … Gartenstühle …
- … Wintergartenmöbel, Rattanmöbel …
- … Gartenmöbel aus Rattan …
- … Garten-Möbel aus Edelstahl …
- … Teak-Holz Gartenmöbel …
- … Geflecht - Gartenmöbel …
- … Aluminium - Gartenmöbel …
- … - Gartenmöbel …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletkessel mit 90 - 100 kW in Schleswig-Holstein
- … Jahre, Fenster und Dach saniert, 675 m² Nutzfläche (2 Wohnungen, Kindergarten, Sportverein (Duschen) ). …
- … - rechtlich besoldeten Professor. Für eine Gemeinde/Sporthalle und den Kindergarten- die genannten 4000 Vollaststunden dürften schwerlich erreichbar sein. Ganz davon abgesehen …
- … Alternative Energien sind heute das oft das angesagte Loch, in dem Kommunen Steuergeld versenken ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Die Pellet-Mafia schlägt zurück
- … W. hat Bauchweh/in Nigeria ist eine Kuh in ein Bohrloch gefallen/oder Mahmoud Ahmadinejad hat sich ein größeres Taschenmesser gekauft) er …
- … und kälter sind als bei uns, und auch dort ist der Garten inzwischen schön angelegt und die Pflanzen wachsen sogar! …
- … vor lauter Angst sie könnten im Frühjahr und Sommer keinen schönen Garten haben. …
- … Ob der Fragesteller 100 ... 120 % der Wohnfläche im Garten für den Kollektor nutzen kann? Wäre zu klären. …
- … Wenn Sie im Frühling dem Boden im Garten soviel Wärme entziehen wie Sie benötigen, um Ihr Haus zu heizen, …
- … Bleibt die einfache Rechnung, dass der Garten eines Flächenkollektor-beheizten Hauses stark heruntergekühlt werden /muss/ und der Flächenbedarf so …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
- … im nächsten Jahr unser EFHAbk. bauen. Massiv Stein auf Stein (Hohllochziegel), zweischaliges Mauerwerk mit Verklinkerung. …
- … 17,5 Hohllochziegel, 8 cm Wärmeverbundplatten, 3 cm Luftschicht, 11,5 cm Klinker. Blower-Door …
- … einem bereits bestehenden Grundstück bauen werden und demnach den bereits fertigen Garten komplett rausreißen, ausbuddeln und neu anlegen müssten, da wir in etwa …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Grundsatzfrage Erdwärmetauscher: woher stammt die Wärme, die ein Erdwärmetauscher nutzt
- … Wärmepumpe soll, aber das ist gestern erst andiskutiert worden im südlichen Garten in 1.50 Meter Tiefe verlegt werden (Rohre für WP natürlich). Mit …
- … Doch überhaupt nix, oder? Das eine Loch, durch das das Regenwasser ins Haus geleitet wird, ist zum einen …
- … eher haben will und wahrscheinlich bleibt so auch der Schnee im Garten länger liegen ... Eine große Fläche aufzugraben ist schließlich auch nicht …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kleine Pyramide und mini-Obstkeller mauern - Bauplan gut?
- … Ich wollte mir in meiner Obstgartenparzelle einige kleine Kunstwerke mauern und habe schon seit Jahren die …
- … mir einen mini-Obstkeller in den Hang mauern will? Ich würde das Loch ausgraben, die Wände quadratisch hochziehen und darauf dann die Bordstreifen nebeneinander …
- … einen kleinen Kühlraum für Obst und evtl. Grillgut u.ä. Ein Erdloch von 1 mx50 cm habe ich ja schon, aber das ist …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Doppelte m³ Aushub wie vom Bauunternehmer kalkuliert - schlüsselfertig bauen
- … auf das untere Straßenniveau gebracht, wobei der größere Anstieg im späteren Garten beginnt. Die Gartenanlage ist Eigenleistung also nicht im Preis enthalten. …
- … dass man den Aushub exakt vor Ort berechnen kann aber ein Loch in der Erde aus gewachsenem Boden von 100 m³ kann nun …
- … Natürlich glaubt jeder, das Loch in der Erde ist die Aushubmenge, natürlich schätzt jeder Unternehmer die …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Steckdosen hinter Fensterläden im Außenbereich
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Neubau mit "alten" Elementen
- … sondern es sollen sehr wohl moderne Elemente des Bauens (Raumaufteilung, Wintergarten, Luftraum) als auch ältere Elemente (uns fallen hier eben Materialien ein …
- … Und sagen Sie dem Maurer mal, dass die Größe des Türloches noch unbekannt ist, weil man die Tür noch gar nicht …
- … Viele Möglichkeiten gibt es in der Gartengestaltung (altes Straßenpflaster und Abbruchmaterial statt der üblichen Betonfertigelemente für Wege …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Garten, Loch" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Garten, Loch" oder verwandten Themen zu finden.