Hallo,
Wir leben in München in einem Einfamilienhaus BJ 2001. Unsere Nachbarn (Juristen!) stören sich an unseren Beerensträuchern, die wir im Abstand von 50 cm vom Gartenzaun (= Grenze zu seinem Grundstück) gepflanzt haben. Sie wollen keine Triebe, Wurzeln und Unkraut in ihrem "englischen" Rasen ... Einen Brombeerstrauch habe ich entfernt, die Himbeeren möchte ich aber behalten, weil sie unsere Kinder so gern essen. Nun habe ich nach Rückkehr aus unserem Urlaub entdeckt, dass ein Strauch "vegiftet" wurde (Blätter und Blüten vertrocknet, Rasen rundherum ganz gelb). Vermutlich wurde Unkrautvernichter verwendet. Wie können wir uns dagegen wehren? Kann man ohne "Beweise" Anzeige erstatten/Klage erheben und wie sind die Aussichten? Bis zu welcher Höhe könnten wir einen Sichtschutz oder eine Grenzbepflanzung (hinter unserem Zaun) anbringen? Wir sind es leid, uns tyrannisieren zu lassen. Leider hat vernünftiges Reden wenig Sinn, da sie ständig nach Gründen suchen, um uns zu schaden ("Rache", weil wir unsere schönen
alten Nadelbäume nicht gefällt und sie dadurch Schatten haben). Wisst Ihr Rat?
Vielen Dank für eine rasche Antwort!
Chris
Nachbar stören beerensträucher - er hat Gift gesprüht ...
BAU-Forum: Rund um den Garten
Nachbar stören beerensträucher - er hat Gift gesprüht ...
-
als erstes,
Hallo Chris,
müssen Sie Anzeige bei der Polizei erstatten, dann können Sie, soweit überhaupt möglich, durch den Pflanzenschutzdienst Ihres Landes eine Untersuchung durchführen lassen.
ABER:
1. ist die teuer, wenn kein Hinweis auf das verwendete Mittel oder die Mittelgruppe gegeben werden kann.
2. kann es eine Krankheit sein und kein Gift.
3. Wenn es z.B. heißes Wasser, Lösungsmittel, Spülmittel oder Desinfektionsmittel waren kommt auch nichts raus.
Außerdem können Sie vermutlich nicht beweisen, dass es Ihr Nachbar war.
Nehmen Sie eine Bodenprobe und säen Sie Kresse, wenn die nicht keimt oder nur schlecht oder vergilbt, dann war da was! Kontrolle mit Kresse und "sauberem" Boden von einem anderen Gartenteil.
Für BaWü hätte ich eine Adresse der "Landesanstalt für Pflanzenschutz"
Gruß aus Baden -
die Lösung könnte sein,
einfach einen Zaun in der Maximal erlauben Höhe zu "bauen". Natürlich korrekt nach Vorschrift etc.
Dann hat der Nachbar noch mehr Schatten, aber Sie hoffentlich Ihre Ruhe.
Muss ja kein Zaun sein, Sichtschutzelemente aus Holz tun ja auch. Am besten auf IHRE Seite bauen. Notfalls etwas Abstand zur Grenze, dann ist es "sicher".
Alternativ, Himbeeren in anderen Gartenteil verlegen.
Mit Juristen streiten hat wohl wenig Sinn. Daher auch der Tipp, wenn Sie was machen, muss es juristisch "fest" sein. Als nach Nachbarschaftsrecht etc.
Das sog. Hammerschlagsrecht würde ich da gar nicht erst versuchen wollen, die finden bestimmt einen Grund warum Sie an dem von Ihnen geplanten Termin NICHT auf deren Grundstück zum "Zaun Bauen" können.
Viel Erfolg ... -
Erkundigen Sie sich ...
bei Ihrer Staatsanwaltschaft ob es sich hierbei möglicherweise um ein Offizialdelikt handelt. Dann muss der Staatsanwalt tätig werden auch ohne Anzeige (d.h. Ihr Juristennachbar weis, dass Sie nicht zwingend eine Anzeige erstattet haben müssen, sofern er befragt werden sollte). Ansonsten (teilweise) wie oben.
Wenn Sie recht haben liegt das Problem aber doch wohl wo anders:
Ihre schönen alten Nadelbäume (wieviel sind es denn?) sind mittlerweile mörderhoch und stehen dicht beisammen (?) und stehen so ungünstig (nicht für Sie natürlich, sonst wären die Bäume schon als Nachschub für den Kaminofen verwendet worden!) dass der Nachbar im Sommer aber vielleicht noch mehr im Winter eine Menge Schatten abbekommt und kaum irgendwas richtig im abgeschatteten Bereich wächst. Und zu allem Überfluss gibt es dann auch noch Himbeersträucher (ohne Wurzelsperre) direkt am Zaun.
Den Brombeerstrauch hätten Sie stehen lassen können, der verbreitet sich eher weniger über die Wurzeln dafür über die Ranken.
Klingt ein bisschen zynisch?! Soll es! Reiner Erfahrungswert! Glücklicherweise ist mein Nachbar mein Cousin und manchmal einsichtig ... aber nicht immer.
Gruß -
Racheidee
-
Forensik
Können Sie mal ein Foto von dem "gelben" Areal machen, am besten von oben (Balkon, Dachgeschoss) aus, sodass man auch die gesunden Bereiche drumherum sehen kann? Und das Foto irgendwo einstellen bzw. mir zumailen?
Wenn sich herausstellt, dass der Nachbar mit irgendwas zu Ihnen rübergesprüht hat um Ihre Pflanzen plattzumachen, nee, dann ist Schluss mit lustig, dann würde ich ernsthaft über eine Anzeige nachdenken, wie Ihnen oben schon geraten wurde. -
Beerensträucher, Teil 2
Hallo!
Vielen Dank an alle für die Antworten! Wir haben inzwischen ein Gespräch mit den Nachbarn geführt, wobei sie uns glaubhaft versichert haben, dass sie nicht die Verursacher waren. Somit bleiben nur noch deren Eltern, die während ihrer - und unserer - Abwesenheit Zugang zum Grundstück hatten und uns übrigens auch nicht wohlgesonnen sind (lange Vorgeschichte).
Nach der Aussprache waren wir uns einig, in nachbarschaftlichem Frieden zu leben und Probleme offen anzusprechen, um Lösungen zu finden. Allerdings haben wir auch deutlich gemacht, dass wir bei einem 2. Vorfall gezwungen wären, Anzeige gegen Unbekannt zu erstatten. (Abgesehen vom abgestorbenen Himbeerstrauch ist auch ein großes Stück Rasen völlig kaputt).
Prompt wurden wir noch am gleichen Abend gefragt, wieso jetzt plötzlich 2 Mooshaufen unter ihrem Apfelbaum liegen - keine Ahnung! (Vögel?) Und heute früh wurde mein Mann vom Nachbarn verdächtigt, ihm die Luft aus den Reifen gelassen zu haben (Ventil aufgedreht). Wir sind aus allen Wolken gefallen, da wir so was nie tun würden! Nur ein merkwürdiger Zufall?
Das alle ist doch sehr dubios. Nun drehen die den Spieß einfach um! Was macht man da? Nochmals "Auge in Auge" die Unschuld beteuern? Das riecht doch sehr nach Nachbarschaftskrieg.
Seufz ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Nachbar, Gift". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … Sonst wüsstest du nämlich, dass CO2 kein Umweltgift oder Klimakiller ist, sondern eines der wichtigsten natürlichen Gase, ohne die …
- … Fahrer) die Leute wollen ihrem Blödsinnigen Lebesstil (den ich in meiner Nachbarschaft aber immer wieder beobachte) ein ökologisches Mäntelchen umhängen, indem sie …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung LIGNO plus 25 von Wagner & Co.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung: Erfahrungen, Empfehlungen, zu beachten ...?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Abgaswerte Öl und Gas vs. Holzpellets
- … Kohlendioxid wird wohl überall vergleichbar sein (das ist ja auch kein Gift). …
- … Für den Nachbarn mag dieser Vergleich interessant sein, aber für die Umwelt ist nur die Emission unter Berücksichtigung des gesamten Lebenszyklus des Brennstoffs interessant (also incl. Herstellung & Transport). Hier gewinnen Pellets natürlich Aufgrund ihres geringen Kohlendioxid Ausstosses (da Holz beim Wachsen Kohlendioxid absorbiert) haushoch (kein Treibhauseffekt). (Ist Ihnen natürlich klar, aber ich schreib's nochmal so deutlich damit ein unbedarfter Leser die Ergebnisse nicht fehlinterpretiert). …
- … Klar, wer in der Nachbarschaft Leute wohnen hat, die alle möglichen Holzabfälle verbrennen (feucht, …
- … - ... ich gehöre ja auch zu diesen Nachbarn, die gerne mit Stückholz Rauchzeichen in der Landschaft setzen :-) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist die stinkende HERLT-Holzheizung eine "hochmoderne Anlage"?
- … Ergebnis: Das Wohngebiet stinkt. Unsere Atemluft scheint durch die Abgase vergiftet. Mehr als 80 betroffene Anwohner fordern mit ihrer Unterschrift vom …
- … versetzt, in westlicher Richtung kaum mehr als 10 Metern vom benachbarten Wohnblock mit 50 Wohnungen entfernt. Bei vornehmlich Westwind umwedeln die …
- … stinkenden gesundheitsschädlichen Abgase der Holzheizung den Nachbarblock und dringen in die Wohnungen ein. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - was darf in den Kamin?
- … in unserer Nachbarschaft hat sich jemand einen Kamin in Eigenleistung eingebaut. Ist in …
- … Betrieb genommen und draußen stank es fürchterlich. Meinem Mann erzählte der Nachbar, er würde Laminatreste verbrennen. Davon hat er noch eine ganze Menge …
- … Sch ... auftreiben und diesen in den Kamin schmeißen, denn der Nachbar ist sehr sparsam. …
- … im Kamin erledigt? An wen wende ich mich, sofern eine freundliche, nachbarschaftliche Ermahnung nichts bringt? …
- … der Bezirksschornsteinfeger kann einem helfen. Und Ihrem Nachbarn sollte man den Kamin sofort wieder stilllegen. So eine Umweltsau! …
- … werfen. Früher wurden Autoreifen benutzt, heute Laminat. Toll, welcher Giftcocktail da entsteht, bei den Klebern und Kunstharzen. …
- … Black man); der hilft dann schon weiter. Könnte passieren, dass Ihrem Nachbar wegen Überschreiten der Grenzwerte der Kamin verkorkt wird. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … Zunächst zeigte sich dieses Symptom am Nachbarhaus an der Nordfassade jetzt auch bei uns an der Südwestfassade. …
- … (Dauerhaftigkeit? , nach 1-2 Jahren gleiche Erscheinung, Gifteintrag? Was mache ich mit dem bislang vom Vordach gesammelten Regenwasser …
- … 92,7 *3/4 = 69,5 m² Außenwand. Die Verluste an Innenwände (Nachbarwohnungen) vernachlässige ich hier) …
- … Ich möchte eine intakte Schimmel- und Giftfreie Fassade, und das ist bauphysikalisch unter Einhaltung der Umweltkriterien unmöglich, …
- … Jahre, aber wenn ich nun mal keine regelmäßige 3 jährige Farb (Gift-) Auffrischung möchte? …
- … Fall, sah das genauso aus, man hat es untersucht (Schwarzschimmel (-Sporen -Gifte -Gesundheit (?) ... man macht ja auch mal die Fenster …
- … Zum einen: erst durch gestiegenes Umweltbewusstsein, durch den Verzicht auf giftige Stoffe in den Anstrichstoffen (und damit meine ich nicht den …
- … noch keinen Schimmel entdeckt. Und das, obwohl meines Wissens da nirgends Gift eingesetzt wurde. …
- … wir uns schon wieder (Sie beim Kunden). Hier ist also ihr Gift (Farbe) für die Fassade, und hier ihre Tabletten, falls wieder mal …
- … >noch keinen Schimmel entdeckt. Und das, obwohl meines Wissens da >nirgends Gift eingesetzt wurde. …
- … Sie einen Anstrich ohne fungizide Zusätze, weil Sie Bedenken hinsichtlich der Giftstoffe haben, dann würde könnte man zwei Sachen ausprobieren (ggf kombiniert …
- … Wenn Sie also giftfrei vorgehen wollen, dann würde ich mich mit dem Bauträger in …
- … WDVSAbk., ich kann es noch auf die Spitze treiben, erfordert Gifteinsatz in unserer Wohnumgebung, der sonst unnötig wäre. Aus diesem können …
- … Der Produktverkauf 2. da unwirksam, der Energieträgerverkauf 3. Der Pflegemittelverkauf (Farbe, Gift) 4. Der Medikamentenverkauf, jetzt bin ich aber genug abgeschweift ... …
- … übrigen das zum Verkauf stehende baugleiche Haus der in Scheidung lebenden Nachbarin hat das was mit der Thematik zu tun? …
- … Mein Nachbar, (einer von 23) Schadensfall identisch, weiß jetzt auch, welche Antwort er …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … Genau, eine hübsche Doppelhaushälfte, die offensichtlich einen anderen Grundriss als der Nachbar hat. Weil beim Nachbarn das Wohnzimmer zur Straße hinausgeht, und …
- … und ich haben unser Haus in enger Abstimmung so an das Nachbarhaus angepasst, dass für meinen Bauherren weitgehende Individualität erhalten blieb. Selbst …
- … Aber diesmal nicht nur er und das Pferd, sondern auch sein Nachbar Sancho Pansa, ein verheirateter Bauer, mit einem Esel 1 Sancho Pansas …
- … Anbieter giften Experten an, Experten giften Bauherren an, mitunter giften …
- … dass dann allerdings IRL auch mal nur eine kleine Rümpelwerkstatt in Nachbars Hinterhaus herausstellen kann, in Ihrer Wohnung gegenüber, und bestellt eben ein …
- … das mitunter diese Pläne meist nicht mal das Grundstück bzw. die Nachbarschaft gesehen haben bevor sie umgesetzt werden (!) ... früher …
- … erwachte. Oder würden Sie sich ständig aus derselben Ecke notorisch angiften lassen? Hab'ich nicht nötig. Die soll sich gefälligt an …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Ausschäumen von Innentürzargen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Nachbar, Gift" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Nachbar, Gift" oder verwandten Themen zu finden.