Hallo,
ich habe eine Rechtsfrage zu einer Thuja-Hecke in Bayern:
Unser Nachbars-Grundstück liegt tiefer als unser Grundstück (1,20 m) er hat das Originalgelände. Wir haben zu seiner Seite eine 1,2 m Stützmauer, die er mit Thyjas verstecken wollte, was verständlich ist.
Auf diese Mauer kommt von unserer Seite einen Zaun von 80 cm um eine Sturzgefahr zu verhindern (vorgeschrieben). Sowohl Stützmauer als Zaun sind im Rahmen des erlaubten.
Seine Thujas sind mit weniger als 50 cm Abstand zur Mauer gesetzt.
Wie hoch darf die Hecke werden. Hat die Stützmauer so wie beschrieben einen Einfluss auf die erlaubte Höhe?
1,20 m + 80 cm sind 2 m - Im Normallfall dürfte seine Hecke nicht höher werden als unser Mauer+Zaun.
Es steht in den Gesetze-Texten aber etwas von Befreiung von max. Höhe wenn eine Mauer ins Spiel kommt, da wiess ich eben nicht mehr ..
Danke,
Frago
Welche max. Hecken-Höhe in diesem Fall?
BAU-Forum: Rund um den Garten
Welche max. Hecken-Höhe in diesem Fall?
-
Im Gesetzestext zum Nachbarschaftsrecht ...
Deines Freistaates findest Du die entsprechenden Aussagen über die Zulässigkeit der Grenzpflanzungen.
Nur soviel: die Zulässigkeit von baulichen Anlagen im Grenzbereich (Baurecht und Abstandsflächen) sowie das Nachbarschaftsrecht sind sogenannte "nachbarschützende Rechte". Du bist hier ohnehin schon im Vorteil und Deine "Beeinträchtigung" durch die Thujahecke des Nachbarn ist in Deinem Falle auch sicher deutlich geringer als die "Freude", die Du ihm mit Deinen Mauern bereitest.
Wenn Dein Nachbar aber auf seiner Seite selbst eine Mauer/ feste Einfriedung/ Baumarktlamellenzäune oder ähnliches bis 2 m Höhe (mittlere, Achtung!) Wandhöhe setzt, kann er die 50 cm Mindest-Pflanzabstand auch rein rechtlich unterschreiten. Die zulässige Wuchshöhe mit 2 m soll hierbei eigentlich und vorwiegend den angenzenden Nachbarn (wieder Du) vor Beeinträchtigungen durch hinüberwachsende Äste mittlerer und großer Gehölkronen schützen, was bei Thuja wiederum nicht so der Fall ist.
Sonstige Beeinträchtigungen zum Beispiel durch "Schattenwurf" an Deiner Stützmauer wirst Du in Deinem Fall sicherlich auch nicht wirklich glaubwürdig geltend machen können. Bleibt nur die Besorgnis hinsichtlich möglicher zukünftiger "Schäden" der Fundamente Deiner Stützmauern durch die Wurzeln der Thuja ...
Aber lässt sich das Problem nicht erst einmal bei einem Glas Wein klären? Vielleicht finden sich bessere Begrünungsvarianten. Notfalls hilft auch mal das Schiedsgericht der Gemeinde.
Grüße,
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hecken-Höhe, Mauer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik eines Neubaus
- … Die tatsächliche maximale Druckspannung im Mauerwerk ist dann viel höher als die berechnete, wobei die …
- … Ziegel direkt an der Maueröffnung dabei am stärksten belastet werden. …
- … Ich würde viel lieber mal die Durchbiegung im Bereich des Überzuges checken damit es da nicht zu Komplikationen mit der Großen Fenstertüranlage …
- … Die Momentenwirkung auf das Mauerwerk könnte dabei beträchtlich sein und die Sicherheitswerte aufzehren. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hat ein Architekt hier im Forum die Muse ...
- … ein Architekt hier im Forum die Muse meinen Architekten-Vertrag (PDF) zu checken? Ich möchte nämlich nicht ins offene Messer rennen. Bei Bedarf wird …
- … Und der Maurer könnte ja auch zwei Stockwerke für umsonst Probemauern , bevor der Zimmermann seine kostenlose Künste am Objekt demonstriert? …
- … Benötigt man als Architekt einen Rechtsanwalt, um die Honorarhöhe zu bestimmen? Zumindest kann man doch wohl erst nach Zurkenntnisnahme des …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS - Mindestgröße der Dämmplatten?
- … Resteverwertung betrieben: Auf ca. 1,5 Meter Länge (und der üblichen Plattenhöhe von 50 cm) sind ca. 15 Reststücke von je ca. 10 …
- … 2. Dämmplatten müssen zusätzlich auch im Verband (ähnlich einem Ziegelmauerwerk) verklebt werden. Und es dürfen keine Kreuzfugen entstehen. Die horizontalen …
- … ähnlich wie beim Legobauen: Die Stabilität des Verbunds der Dämmplatten ist höher, die Rissgefahr an den (unvermeidlichen) Dämmplattenfugen kleiner. Und nicht nur …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putz nicht Durchfärbbar?
- … Dispersion :-) nicht so fleckig auftrocknet wie reine mineralische Putze. Je höher der Dispersionsanteil um so geringer ist die Gefahr, dass bei feucht …
- … einfach an und fragen die Fragestellerin, ob nur Putz auf das Mauerwerk gekommen ist (Dämmputz) oder ob Dämmplatten (WDVSAbk.) drauf gekommen sind …
- … Broutin schreibt bei einem Wärmedämmputz (wenn es denn einer ist) einen höheren Hellbezugswert vor als bei einem WDVSAbk.. Ein Blick in die …
- … dann wäre das auch mal zu checken, Frau dr :-) …
- … Broutin schreibt bei einem Wärmedämmputz (wenn es denn einer ist) einen höheren Hellbezugswert vor als bei einem WDVSAbk.. …
- … so schlimm. Höher darf er immer sein :-) …
- … Weber & Broutin schreibt bei einem Wärmedämmputz (wenn es denn einer ist) einen höheren Hellbezugswert vor als bei einem WDVSAbk.. …
- … schreibt bei einem Wärmedämmputz (wenn es denn einer ist) einen höheren Hellbezugswert vor als bei einem WDVSAbk.. …
- … Das wäre ja nicht so schlimm. Höher darf er immer sein :-) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ein kleiner Diskussionsthread über WDVS-Ausführung (Details, Varianten ...)
- … anbringen lassen (Leider 1924 nicht mit dem T9, sondern Backstein gemauert :-( ). …
- … mit Deiner Arbeit zufrieden bin, bekommst Du die Differenz zum nächsthöheren Gebot sozusagen als Trinkgeld draufgezahlt , was mir das dann …
- … 040 120 mm geklebt und mit Schlagdübeln gesichert, auf 24er Vollziegelmauerwerk vor ca. 7 Jahren verputzt und gestrichen, 10 Fenster a …
- … und Ecken mit gewebewinkeln verstärkt, diagonale Armierungsstreifen an den Ecken der Mauerdurchbrüche, Oberputz Münchener Rauputz durchgefärbt, anschließender Egalisierungsanstrich ... ? …
- … mittels Schlagdübeln. 2 Dübelbilder kenn ich: a) 2 pro Platte, halbe Höhe der Platte, 1/3 vom rechten/linken Rand b) je ein …
- … Platte am Rand der Fläche oder im Feld, oder von der Höhe über terrain -- aber immer nach Zulassung des Systems! -- Versenkung …
- … da gibt es einige aus jeder klasse, abhängig von der Gebäudehöhe usw. leider ist ejot derzeit nicht erreichbar, aber checken sie …
- … 0,08 N/mm² neben den von B. geschilderten Sachen haben. Bei Mauerwerk wird dieser Wert in der Regel ohne Nachweise vorausgesetzt. Bei …
- … Wenn Mauerwerk pur ist, kann man den Untergrund viel besser beurteilen. Man …
- … dass der Dämmplattenkleber zwar am Altputz, aber der Altputz nicht am Mauerwerk hält. …
- … Bei Mauerwerk pur (außer es bröselt schon völlig), …
- … mal einen Steg, den können Sie einfach wieder rausziehen. In HLZ-Mauerwerk sind Schlagdübel völlig sinnlos. …
- … Was sind die Unterschiede z.B. auf Vollsteinmauerwerk? …
- … Bei Mauerwerk nach DINAbk. 1053 ohne Putz und Beton nach DIN 1045 …
- … unterschiedlich. Allerdings wüsste ich kein Bundesland, dass bei Einfamilienhaus (Gebäude geringer Höhe) die Brandklasse einschränkt. Bis normalentflammbarer Dämmstoff ist in der Regel alles …
- … Bei Mauerwerk ohne Putz brauchen Sie keine Dübel ... …
- … Unterschiede z.B. auf Vollsteinmauerwerk? …
- … Ich muss das jetzt doch noch mal klar stellen. SAgen wir einfach mal, es gibt drei Mauerwerke: …
- … Mauerwerk 1: ohne Putz, Stein und Mörtel stabil …
- … Mauerwerk 2: mit Altputz, Putz stabil, keine Hohlstellen, sandet nicht, Abreißfestigkeit an Prüfstellen über 0,08 N/mm² = Polystyrol verklebt, zusätzliche Fixierung mit Schlagdübeln, da bei Altputz Restrisiko vorhanden (Kleber haftet zwar an Altputz, aber Altputz in Teilbereich vielleicht doch nicht so stabil) …
- … Mauerwerk 3: mit Altputz, Putz sandet, ungenügender Verbund zum Untergrund, …
- … Haftzugfestigkeit unter 0,08 N/mm² = Altputz entfernen, wenn Mauerwerk i.O. wie Mauerwerk 1 …
- … 10 cm soll, wie gehabt, ein Mineralwollestreifen mit mindestens 20 cm Höhe und mind. 30 cm seitlichem Überstand über Öffnungen angebracht werden. …
- … Dämmplatten bis zur Haustrennlinie (keine getrennten Mauern) , …
- … auf das Format einer Polystyrol-Platte schneiden muss natürlich heißen auf die HÖHE einer Polystyrol-Platte schneiden, den 3 Polystyrol-Platten (3x 50 cm=150 cm) kann …
- … Lamelle genommen, da Lamelle günstiger als Platte ist, der Fensteranteil i.d.R. höher ist und man natürlich nur den Streifen mit der teuren Steinwolle …
- … Wenn Ihr Doppelhaus innen und im Mauerwerk nicht getrennt ist, warum wollen Sie es dann im WDVS …
- … der Dämmung wäre unterbrochen ...). Ist da derzeit ein Riss im Mauerwerk vorhanden? Wenn ja , na gut, dann ein Dehnfugenprofil, wenn …
- … vor ein paar Tagen jemand wegen unterschielicher Dämmstärken wegen vorspringender Kellermauern und diesbezüglicher Rissbildungsgefahr gefragt. Link habe ich nicht, habe mich nur …
- … Perimeterplatten, unnötig weil ungeheizter Keller, unpraktisch weil die unten feuchten Kellermauern noch weniger trocknen können) oder dann 2 Knicks in der Fassade …
- … habe (1 m Höhe 6 cm nach außen, 50 cm Höhe 10 cm nach innen). …
- … Ihre Aussage das mit dem Ausgleichen und dem Aufdoppeln wäre eine gute Sache lässt mich gerade ernsthaft darüber nachdenken, den eigentlich schon fallengelassenen Gedanken der Dämmung des oberen Kellermauerbereiches wieder aufzugreifen ... …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Steckdosen in Außenwand - Kältebrücke
- … Kontrollieren Sie mal den oberen Abschluss des Mauerwerks und auch die Kabelkanäle. Vor allem im achgeschoss / Spitzbogen / Giebel. …
- … Der Kniestock hat 1,40 m und ist mit denselben Steinen gemauert. …
- … Bauträger habe ich mal auf Schlitze in der Außenwand, die beim Mauern entstanden sind angesprochen und das Problem Kältebrücke/Schimmel. Er meinte damals, …
- … Leerrohre geführt, die über die Kehlbalkenlage geführt wurden? sind die Giebelmauerwerkskronen geschlossen worden? Sind im Spitzbodenbereich die Innenseiten der Giebelwände verputzt …
- … Das mit den Giebeln lät in der Tat die Mauerkronen in den Verdacht geraten. Wenn nun aber die Betondecke tatsächlich …
- … es nicht liegen, da im EGAbk. eine Betondecke ist; die Giebelmauerwerkskronen sind alle geschlossen worden; die Giebelwände im Spitzbodenbereich sind verputzt). …
- … reinzieht? Bitte bedenkt, dass alle unsere Fenster Bodentief sind, d.h. auf Höhe der Steckdose ist daneben ein Fenster mit Leibung. …
- … 3.) warum denn Folgeschäden? Höheren Heizverbrauch verstehe ich ja noch, was gibt es aber denn sonst noch für Probleme bzw. kann es geben? Schimmel? …
- … Kurz und knapp, mir ging es bei dem BDT nicht nur um eine Problemstellung, sondern um ein Abchecken des gesamten Aufbaus und Ausführung des Hauses, ob dies sinnvoll …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Außenputz
- … ich fest, dass an den Giebelseiten waagrechte Risse ca. 2 Steinhöhen unter der Decke (DGAbk.) entstanden. Bei Kontrolle von Bildern stellte sich …
- … verschiedene Arten von Rissen am Außenputz auftraten. Querrisse im Giebel auf Höhe der Decken, jedoch auch ca. 1,2 m von EGAbk. Decke teilweise …
- … 5. zu RA Schotten: Strittig ist laut meinem RA ob die Mauererarbeiten schon verjährt sind, da 5 Jahre seit Schlussrechnung schon abgelaufen …
- … bis zum verputzen. Bei mehreren kontrollierten Rissen ging der Riss ins Mauerwerk bzw. war eine Fuge hinter dem Riss. Die Zunahme der …
- … Risse kommen laut Maurer davon, dass nun Feuchtigkeit ins Mauerwerk dringt und der Mörtel sowie die Steine dadurch aufquellen. Was für eine Sanierung außer dem WDVSAbk. ist überhaupt möglich? …
- … eventuell ist die Gewährleistung bei der Mauer nicht 5 Jahre, sondern weniger oder aber auch mehr - …
- … Doppelte Einträge habe ich entfernt - @GP bitte checken …
- … 1.2 cm Stoßfugen ... sowie flächenbündiges Vermauern des Mörtel …
- … setzt sich ein Teil des Fundamentes, erhält das Fundament Druck, die Mauer oben aber Zug). Wenn Sie mehrere Risse im Mauerwerk haben …
- … 2. Risse gehen auf der Giebelseite waagrecht auf Höhe des Fußbodens DB bis fast an die Außenmauer …
- … cm vom Eck entfernt und beginnen ca. 50 cm vom unteren Mauerende. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Sichtschutz / Hecke o.ä. zum Nachbarn (Bayern)
- … Erster Link beschäftigt sich mit dem Thema Hecken als Sichtschutz. Die Thematik findet sich übrigens in den Nachbarrechtsgesetzen der …
- … pdf-Datei siehe 2. Link (habe mal reingeguckt, steht nur was über Mauern und Pflanzen drin). Der dritte Link weist auf alle möglichen Gesetze …
- … Bis 1,80 m geschlossene Höhe kann direkt auf Grenze, NDS jedenfalls. …
- … Terrassentrennwände zwischen Doppelhäusern und den Gebäuden von Hausgruppen bis zu einer Höhe von 2 m und einer Tiefe von 4 m ... sind …
- … a) Mauern und Einfriedungen, außer im Außenbereich, im Kreuzungs- oder Einmündungsbereich (Kreuzungsbereich, Einmündungsbereich) …
- … öffentlicher Verkehrsflächen mit einer Höhe bis zu 1 m, im übrigen mit einer Höhe bis zu 1,80 m, ... …
- … Ich würde aber mal kühn behaupten, dass eine 1,80 m hohe Mauer oder eine 1,80 m hohe Einfriedung (das ist z.B. eine Hecke) …
- … Pfosten an der Grundstücksgrenze einbuddeln, Zaunelemente dazwischen. Das Ganze darf nicht höher als 1,80 m werden. …
- … Gemäß Absatz 6 ist eine Sichtschutzwand von 2 m Höhe und einer maximalen Länge (ab Hauswand) von 4 m erlaubt, und …
- … 6a gelten: Das wäre dann eine Einfriedung mit maximal 1,8 m Höhe. Und eine Einfriedung steht nun mal am direkten Rand des Grundstücks, …
- … Also vom Haus gemessen kann ich was in 1,80 Höhe und 4 m Länge aufstellen. Danach kann ich dann pflanzen. 50 …
- … Und eine Einfriedung kann ein Zaun sein (ob sichtdurchlässig oder nicht), Mauer, etc. Die Begrenzung auf 4 m Länge gilt nur für die …
- … nur geht es hier um zu kurze Hecken wegen der Länge der Nachbarn. ;-)) …
- … malen der Michaela jetzt eine 1,8 m hohe und unbegrenzt lange Mauer/Hecke/Einfriedung/Sichtschutz, what ever. Ich habe nach dem letzten Eintrag …
- BAU-Forum - Bauphysik - Schimmelbildung, Innenisolierung, epatherm
- … Aber checken Sie erstmal Ihre Abdichtung. …
- … Immer wenn bei gegebener Temperaturverteilung der Wasserdampfdruck höher wäre als zu der zu dieser Temperatur gehörende Sättigungsdampfdruck kondensiert der …
- … Im Sommer bei normalen Luftfeuchten ist der Dampfdruck der Luft schon höher als der Sättigungsdampfdruck bei 9 °C. Wenn Sie den Keller lüften, …
- … hat. Wenn das so ist, dann herrscht fast in der ganzen Mauer der Außendampfdruck (2235 Pa). Im Bereich der Wandheizung ist die Temperatur …
- … höher, dort kondensiert also kein Wasser. Aber da die Außenisolierung kaum …
- … Baut man eine Wandheizung zur Trockenhaltung des Kellermauerwerks ein, bietet sich an, diese im Sommer über einen Sonnenkollektor …
- … bekommen, in der auch das Prinzip der Trocknung von durchnässtem Kellermauerwerk erklärt ist. wenn er mir seine E-Mailadresse schickt, schicke ich …
- … @Herr Schwan, die innere Oberfläche des Mauerwerks ist trocken, wenn Sie heizen. Aber die äußere Schicht vernäßt …
- … Wärmeleitfähigkeit. Das funktioniert insgesamt so gut, dass sogar durch Erdfeuchte durchnässtes Mauerwerk völlig austrocknet und sich nicht einmal das Problem einer nachträglichen …
- … Witz der Konstruktion besteht darin, dass eine Temperieranlage auf nassem Kellermauerwerk dazu führt, dass mehr Wasser verdunstet als nachgeführt wird. Das …
- … auch sein, dass Sie meinen: an einer Wand entsteht durch die höhere Temperatur kein Tauwasser. …
- … Mauerwerkstrocknung durch Temperierung …
- … Meine Messungen haben im Rahmen der Messgenauigkeit Übereinstimmung der Transmissionswärmeverluste mit den Rechnungen ergeben, lediglich der Solarenergiegewinn lag signifikant etwas höher, aber auch nicht soviel, dass es sich gelohnt hätte, …
- BAU-Forum - Baustoffe - Wieviel Sand pro m³ Beton? Welche Konsistenz für Betonmauer?
- … Wieviel Sand pro m³ Beton? Welche Konsistenz für Betonmauer? …
- … Dann noch eine Frage zur Konsistenz. Ich habe eine Mauer beim Hausbau betoniert bekommen. Die ist mir aber jetzt um ca. …
- … 30 cm zu niedrig und deshalb möchte ich die Mauer selbst aufbetonieren. Die Schalung ist kein Problem, aber welche Konsistenz benötigt der Beton damit das auch gut aussieht? Relativ feucht? Ich habe bisher nur erdfeuchten Beton im Gartenbau angewendet. …
- … Das eigentliche Problem ist, dass du das anbetonierte Teil nicht annähernd in der gleichen Qualität hinbekommen wirst wie die bestehende Mauer (falls sie wirklich so sauber betoniert ist wie angedeutet). …
- … Wenn die Mauer wirklich optisch einwandfrei werden soll, muss massiv gerüttelt werden ... stochern …
- … nicht so sauber und qualitativ Hochwertig hin bekomme wie die bestehende Mauer. Aber ich werde von der Mauer nur ein paar Zentimeter sehen. …
- … brauchen würde. Ich habe auch vor, vorher Eisen in die bestehende Mauer setzen. …
- … Welche Maße hat denn die Mauer? …
- … sich auf mehrere Projekte. Zum einen die Mauer und zum anderen zum setzen von Granit-Leisten-steine für die die Einfassung meiner Terrasse um mein Haus. Dafür habe ich mir ungefähr 1,2 m³ Sand plus Zement geholt und selbst gemischt. Das habe ich aber jetzt fertig. Die Mauer ist aber noch offen! :-) …
- … Das Stück Mauer was noch …
- … - Eisen in die vorhanden Mauer bohren. …
- … Löcher zusätzlich in die Mauer bohren. Damit eine Art Verzahnung von Alt und Neu entstehen kann. …
- … - Oberfläche der bestehenden Mauer aufrauen bzw. von Schal-Öl befreien. …
- … kann man natürlich auch nicht sagen ob die sich die gesamte Mauer durch den zusätzlichen Erddruck schief stellt (über die Jahre). …
- … um durchschnittlich 15 cm erhöhen. …
- … Dahinter kommt ein 1 Meter breites Beet mit Heckenpflanzen und dahinter Rasenfläche. …
- … Grundierung bzw. Kontaktmittel auf die angeraute alte Mauer aufbringen. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hecken-Höhe, Mauer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hecken-Höhe, Mauer" oder verwandten Themen zu finden.