Hallo,
hab mit meinem Reihenhaus Garten folgendes Problem, der komplette Garten steht nach Regen grundsätzlich unter Wasser und braucht Tage bis er trocknet beziehungsweise das Wasser versickert. Der Rasen wächst auch nicht vernünftig. Da der Garten ein ziemliches Gefälle hatte , habe ich ihn begradigt und im letzten drittel dann abgesenkt , wo jetzt die Laube steht die ich jetzt durch eine Treppe herunter erreiche. Da steht das Wasser ständig ca. 2 cm auf den Pflastersteinen (grob versickerungsfähig) und das Wasser dringt natürlich auch in die Hütte, alles ziemlich ärgerlich.
Also der Boden ist sehr lehmhaltig und nach ca. 50 cm kommt eine harte Lehmschicht, die 50 cm drüber sind durchgesiebt.
Hatte heute einen Garten-Landschaftsbauer da, der sagt das er ziemlich alles abtragen muss , bis noch ca. 50 cm in den Lehm und dann mit Drainagen verlegen. da in meinen Garten keine Maschinen rein können, muss das in Handarbeit gemacht werden. Tut mir leid aber die 6000 € die er haben möchte werde ich niemals auftreiben können. Gibt es da keine andere Möglichkeit den Garten zu entwässern?
Danke und Gruß Thomas
Garten unter Wasser
BAU-Forum: Rund um den Garten
Garten unter Wasser
-
Sand ...
Sand aufbringen, quasi mit Sand etwas höherlegen. Am schönsten wäre ein Unterbuddeln von Sand, Umgraben. Sonst fallen auch mir nur Drainagerohre ein, aber die müssen ja auch irgendwohin ablaufen können. Kann man aber auch gut selbst verlegen, im Sandbett.
Gruß
Frieder
PS: Birken saufen bis zu 300 Liter Wasser am Tag aus dem Boden ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Garten, Wasser". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Sonderanlagen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- … Trinkwasser …
- … Schmutzwasser …
- … Garten-/Landschaftsarbeiten …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Garten-/Landschaftsarbeiten
- … Gemeinden staffeln die Gebühren für Abwässer nach der Art der Versiegelung: Wasserundurchlässige Versiegelung (z.B. Asphalt, Beton, Kunststein, Betonpflaster u.ä.) / Teilweise wasserdurchlässige …
- … Versiegelung (Breitfugenpflaster, wassergebundene Decken, Rasengittersteine, begrünte Dächer u.ä.) / Wasserdurchlässige Versiegelung (z.B. Schotterrasen, Rasen, Rollkies u.ä.). …
- … Des weiteren ist auf eine vernünftige abführung des Regenwassers zu achten, da die beste Lamellenkonstruktion nichts nützt wenn …
- … das Regenwasser nicht vernünftig ablaufen kann. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- … * Ist mit Wasser (Grund- oder Hangwasser) in der Baugrube zu rechnen? …
- … Sie auch, dass bindiger Boden (Lehm etc.) z.B. durch eindringendes Hangwasser aufweichen und so seine Tragfähigkeit verlieren kann. Befragen Sie im Zweifelsfall …
- … Ist mit Wasser in der Baugrube oder im späteren Kellerbereich zu rechnen? …
- … Anforderungen erfüllen. Wasserdichter Beton allein ist nicht wasserdicht, wenn die Bewehrung nicht …
- … Bei einem höheren Grundwasserstand könnte ein Brunnen für die spätere Gartenbewässerung genutzt werden. …
- … Falls nicht mit Grundwasser im Sohlbereich …
- … zu rechnen ist, kann bei günstigen Bodenverhältnissen eine Versickerung des Oberflächenwassers angeordnet werden. …
- … Fragen zum Wasserandrang, zum Grundwasserstand und …
- … Welche Abdichtung ist bei drückendem/anstauendem Sickerwasser geplant? …
- … Die einzelnen Lastfälle Wasser sind in der DIN 18195 erfaßt. …
- … des Bodens oder z.B. auch auf die geforderte Versickerung von Regenwasser. …
- … durch den Aushub entstehenden Geländesprünge sind zu sichern. Ohne Einfluß von Wasser und bei ausreichenden Platzverhältnissen können die Gelädnesprünge geböscht hersgestellt werden. Hier …
- … Bei beengten Platzverhältnissen, bei Tiefen Baugruben, beim Aushub unter Wasser und anderen ungünstigen Randbedingungen kann es erforderlich werden, die entstehenden Geländesprünge …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
- … Garten/Gartenbau: …
- … Haus und Garten & …
- … Gartenhäuser: …
- … und Wasserinstallationen …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Gartenbewässerung …
- … Regenwassernutzung …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage Gartenhaus
- … Solaranlage Gartenhaus …
- … ich möchte in unserem Gartenhaus eine Heizung einbauen damit das kleine Häuschen im Winter …
- … möglichst frostfrei bleibt. Das massive Gartenhaus hat einen ca. 50 m² großen Keller und darüber eine ca. 50 m² große Wohnung . …
- … Ich dachte an eine kleine Solaranlage mit Kombispeicher. Dann kann ich mit der erzeugten Energie im Winter das Häuschen frostfrei halten und im Sommer den Pool heizen und auch Bad und Küche mit Warmwasser versorgen. …
- … Energie der Solaranlage immer über den Wärmetauscher an das Brauchwasser abgegeben wird. Über den 2. Wärmetauscher kann eine zusätzliche Heizquelle angeschlossen werden. Das Brauchwasser würde dann allerdings manchmal mehrere Wochen im Speicher bleiben und …
- … Legionellengefahr bestehen. Meine Idee ist jetzt das durch die Solaranlage erwärmte Wasser direkt in den Speicher zu leiten und die Heizung und das …
- … Brauchwasser jeweils an einen Wärmetauscher zu schließen. Dann würde das Brauchwasser bei Bedarf im Durchlauferhitzerprinzip erwärmt werden und keine Legionellengefahr bestehen. …
- … -://www.ebay.at/itm/ACV-Edelstahl-Warmwasserspeicher-SMART-Line-210-SL - /350273591634 …
- … Fläche des Wärmetauschers nicht aus um das Brauchwasser nach dem Durchlauferhitzer-Prinzip um 30 K aufzuwärmen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage - Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
- … Solaranlage 3 Flächenkollektoren, 300 l Kombispeicher, Regelgruppe und Zubehör zur Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung zu einem Preis von 6.250 angeboten. …
- … und die Heizungsunterstützung so nicht funktionieren würde: Wir bräuchten einen größeren Wasserspeicher + entweder Fußbodenheizung oder größere Heizkörper. …
- … gutschreiben würden, wenn wir dafür nur 2 Kollektoren für die Brauchwassererwärmung nehmen und auf die Heizungsunterstützung verzichten würden. …
- … mal, wieviel Heizkostenertrag er dir für die kleinere Solaranlage zur Trinkwassererwärmung effektiv zusichert ! …
- … z.B. bessere Fenster oder einen netten Kamin- oder sogar kleinen Grundofen, Garten anlegen ... …
- … einem 2 Personen Haushalt müsste man schon einen sehr hohen Warmwasserverbrauch im Sommer haben um wirklich auf 150 mögliche Einsparung zu …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gasbrennwerttherme gegen Wärmepumpe tauschen? H
- … In unserem Gartenbrunnen haben wir seit Einzug Grundwasser bei ca. 8 m …
- … sondern darum, ob wir überhaupt mit einer dieser Technologien heizen und Wasser erhitzen können. Das macht in meinen Augen nur Sinn, wenn es …
- … wäre ganz schlecht, Erdsonden etwas besser, allerdings brauchen Sie dafür eine wasserrechtliche Genehmigung. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar und Holzofen - was zuerst?
- … Bestehende System (Gasentralheizung) sollen Pufferspeicher, ca. 8 m² Solaranlage und ein wasserführender Scheitholzofen eingebunden werden, um sowohl die Heizung zu unterstützen als …
- … auch das Brauchwasser zu erwärmen. …
- … Deshalb zuerst mal den Ofen zusammen mit dem entsprechend vorbereiteten Speicher ... wobei die sinnvolle Kollektorfläche für die solare Brauchwasserversorgung mit 2 bis 5 m² nicht den Etat sprengen …
- … hinter der Garage ist und man das Holz korbweise durch den Garten und über Treppen ins Wohnzimmer tragen muss, wird das bald lästig. …
- … Haus keine Heizlast hat, lediglich die vergleichsweise geringe Aufgabe, das Brauchwasser zu bereiten. …
- … verbraucht, zuzüglich Strom für Pumpen und Steuerung, für 1 Jahr Warmwasser und Heizung, Bausubstanz von 1840, find' ich bei dem Winter für …
- … Und ich vertrete seit längerem die Meinung, dass ein wasserführender Kaminofen (statt der Solarkollies) die bessere Alternative ist (für uns …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Garten, Wasser" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Garten, Wasser" oder verwandten Themen zu finden.