Hallo zusammen,
mein Thema hat es ansatzweise schon gegeben, aber es wurde eben die finale Frage nicht beantwortet.
Wir werden aus Kostengründen unsere Hofeinfahrt (ca. 6 x 10 m) vorerst nicht pflastern, sondern haben vor, diese mit Splitt aufzufüllen und zu verdichten. Untergrund ist BTW die mit 30 Tonnen Bauschutt aufgefüllte und verdichtete Baustellenzufahrt. Darüber haben wir nur ein wenig Erde aufgebracht, was wir aber teilweise wieder rückgängig machen.
Zwei Fragen habe ich an die erfahrenen Hausbesitzer bzw. Experten. Muss mit einem Rüttler verdichtet werden? Wenn ja, wie schwer muss dieser sein? Zweite Frage ist, wie groß sollte die Körnung sein? Wir haben als Gehwegunterbau den Splitt 2/5 mm und im Baumarkt haben wir noch Edelsplitt in Rot mit Körnung 16/32 mm angeboten bekommen. Was ist besser?
Besten Dank für die Antworten!
Stefan Grams
Einfahrt mit Splitt (welche Körnung)
BAU-Forum: Rund um den Garten
Einfahrt mit Splitt (welche Körnung)
-
Rüttler ist ...
Rüttler ist unbedingt notwendig. Gibt es in versch. Ausführungen zu mieten, zur Not tut es auch ein kleiner.
Wenn Sie nur mit Bauschutt aufgefüllt haben, wird der Splitt durchrieseln, d.h. Sie sollten drunter noch Schotter in der Körnung 0/32 oder 0/45 einbauen.
Und darüber dann den Splitt 2/5 oder Brechsand. Der gröbere aus dem Baumarkt ist als Deckschicht nicht geeignet.
Grüße, -
Na ja,
Brechsand oder 2/5er Körnung als Deckschicht ist aber auch nicht so toll. Besser ist da schon 8/11er Körnung.
Gruß -
Okay, und wie dick sollte die Schicht sein?
Hallo und Danke für die schnellen Antworten. Habe mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Die Bauzufahrt wird wohl der geforderte Schotter sein, es kann jedenfalls nichts durchrieseln.
Die Körnung 8/11 gibt es bei Hornbach IMO nicht, muss ich nochmal fragen.
Wie dick sollte denn diese Splittschicht sein?
Besten Dank!
Stefan -
3-4 cm
und den Splitt gibt es im Steinbruch oder beim Baustoffhändler, lose verladen für kleines Geld.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Körnung, Splitt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz eingefärbt oder besser malen?
- … Außenwandputzsystem, DINAbk. 18550 T4, mineralisch gebunden, als geriebener Putz, Ausführung Wasserhemmend, Körnung bis 3 mm als Leichtputzmörtel P II, mehrlagig, letzte Lage mit …
- … Filzputz/Glattputz, Kellenwurf, Kellenstrichputz, Besenwurf, Spritzputz, Waschputz, Stockputz, Waschelputz, Bollenwurf, DDR-Straßenbau-Splittputz :-) und, und, und …
- … haben möchten, sollte der Zuschlag nicht aus herkömmlichem Kies, sondern Marmorsplitt bestehen. In der Regel werden diese mineralischen Putze als Carrara-Putze, Brillant-Putze …
- … soll das Abfallen dieser verhindert werden (wird aber eher bei gröberen Körnungen gemacht). …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockel Außenwand mechanisch schützen
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Falsche Bettung für Terrasse?
- … Für die Bettung über der Schottertragschicht (0/45) habe ich Granitsplitt (2/5) eingeplant und bestellt. Leider erst nachdem ich die fast …
- … halbe Pflaster verlegt habe, wurde ich nun daraus aufmerksam, dass der Splitt doch sehr grobkörnig ist. …
- … schmalen Seite), denke ich, dass es sich hier eher um Splitt (8/12) handelt und das Material falsch angeliefert wurde. …
- … Muss ich nun alles wieder austauschen oder geht es auch mit dieser Körnung als Bettung? Das Betonpflaster hat eine Stärke von 8 cm. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonbelag - Keramische Platten auf Splittbett
- … Balkonbelag - Keramische Platten auf Splittbett …
- … ich würde gern wissen, wo man die technischen Regeln für die Verlegung von Platten im Splittbett nachlesen kann. Ich habe mir das Merkblatt Belagskonstruktionen mit …
- … Aber was macht man bei Splitt? Ist das hier nicht notwendig? …
- … Sollte man da nicht zwischen rundem Kies und scharfkantigem Splitt unterscheiden? Letzteres ist doch viel gefährlicher für die Abdichtung. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Mini-Zen-Garten auf Dachterrasse -- welcher Untergrund?
- … Balkonbelag umrüsten lässt. Derzeit befindet sich nur Bitumenschweißbahn drauf. Ein Ziersplitt- oder Kiesbelag soll 2-3 Jahre verbleiben und wird regelmäßig begangen werden …
- … Splitt (3 cm) …
- … Später: Betonwerkplatten o.Ä. auf den Splitt drauf …
- … Splitt oder Kies …
- … Spezielle Drainmatte für Kies / Splittschüttung (2,5 cm) …
- … Splitt oder Kies (in die Drainmatte plus 2 cm) …
- … eine Schüttung entschieden, Favoriten sind derzeit a) 3 cm feiner Granitsplitt (3-5 mm), b) Kies unterschiedlicher Körnung und Höhe. …
- … umzurüsten, aber bietet ein Vlies ausreichend Schutz für die Abdichtung? Welche Splitt-Körnung wäre hier empfehlenswert? 3) wurde auf einer Messe empfohlen, da …
- … sich feiner Splitt bei ständiger Begehung zu sehr verdichten würde (Stimmt das?). Bei 2) und 3) müsste wohl wegen geringer vorhandener Aufbauhöhe (6 cm) die Schüttung wieder raus oder gibt es geeignete, dünne Beläge, die ich noch nicht kenne? …
- … Ich tendiere zu 1) mit geigneter Splittkörnung, sorge mich aber um die Abdichtung. Wenn die …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Empfehlung für Aufbau gesucht: Terrassenplatten auf Fertiggarage / Flachdach
- … Variante 1: Kiesel runter nehmen, mit Kies der Körnung 4-6 auffüllen, glatt ziehen, Terrassenplatten (Beton) oben drauf …
- … o 8 mm) drauf, dann eine Bettung (ein Händler meinte gebrochener Splitt tut s denn es ist ja die Matte drunter, ein anderer …
- … meinte am besten mit Riesel - vermutlich Kies mit Körnung 4-6) und darauf dann die Betonplatten …
- … Ist Variante 1 ausreichend? Sollte man bei Variante 2 lieber feinen Kies/Riesel nehmen oder reicht der gebrochene Splitt auch? Wie würde es ein Fachmann machen? …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Trittplatten in Granit-Splittbeet verlegen, wie?
- … Trittplatten in Granit-Splittbeet verlegen, wie? …
- … vor unserer Terrasse wollen wir ein Splittbeet mit Granitsplitt anlegen. Um von der Terrasse über …
- … das Splittbeet in den Garten laufen zu können, sollen in dem Splittbeet Trittplatten verlegt werden. Wie werden die Trittplatten am besten …
- … Granitsplitt Körnung 8/11 …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Sandstein 4 cm auf Terrasse verlegen in Portland CEM II Zement?
- … 1. Betonplatte aus Drainagebeton ca. 10 cm dick, z.B. Splitt 8/11 mm Körnung mit Trasszement, Mischung 1/4 …
- … aus Trasszementmörtel mit Splitt oder Kieskorn, z.B. 2/5 mm oder 2/8 mm Körnung, Mischungsverhältnis 1/4, ca. 5 cm dick - gesamt …
- … Schotter ca. 25 cm Dicke - Verlegebett aus Splitt oder Kies 2/5 oder 2/8 mm …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenplatten kippeln
- … - Schotter, Körnung 8/32 ca. 80 cm stark, hochverdichtet, darunter ca. 3 m …
- … - Betonplatten 40x40x3 cm, in abgezogenen Splitt verlegt und mit dem Gummihammer festgeklopft, dazwischen Granitpflaster 9/11, Platten …
- … Fakt : grober Splitt als Bettung =>feiner Quarzsand setzt sich in die Hohlräume , da …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Fugenteile brechen aus - was tun?
- … - Schotter, Körnung 8/32 ca. 30 cm stark, hochverdichtet …
- … - Splitt 2/5, …
- … - Granitplatten 60x40x3 cm, nicht kalibriert, lose in abgezogenen Splitt verlegt …
- … 2. Splittbett ausbauen …
- … 3. Kornabgestuftes Natursand-Pflastersplitt-Gemisch mit Körnung 0-5 mm …
- … 4. Platten in - nicht auf - Splitt verlegen und mit Gummihammer festklopfen …
- … 7. Verfugen der restlichen 2/3 Fugenhöhe mit Basaltmehl-Splitt-Gemisch, Körnung 0-3 mm (Nullkorn ist wichtig!) …
- … 10. Nachfugen mit Basaltmehl-Splitt-Gemisch, Körnung 0-3 mm …
- … mit Epoxidharzmörtel ist feste Ausgleichsschicht sinnvoll, z.B. auch Einkörnmörtel (fertig oder Splitt mit Zement gemischt) auf Schottertragschicht, da bei Terrasse die Belastung nicht …
- … Bettung auf Sand, da die Platten da besser liegen als auf Splitt. Ausblühungen sind da auch wegen nicht vorhandenem Zement nicht zu erwarten. …
- … man zur Not auch spritzen). Bei 3 mm Fuge würde Brechsand-Splitt (0/3 Körnung!) -Gemisch gerade so nur schlecht in die …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Körnung, Splitt" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Körnung, Splitt" oder verwandten Themen zu finden.