Rasengittersteine mit hohem Grünanteil für Garagenhof?
BAU-Forum: Rund um den Garten
Rasengittersteine mit hohem Grünanteil für Garagenhof?
wir wollen unseren Garagenhof mit 3 Garagen und 2 Stellplätzen befestigen, ohne dafür Abwassergebühren zu zahlen. Nun habe ich gehört, dass dieses durchlässige Pflaster von der Gemeinde noch toleriert wird, die Problematik des Zusetzens aber bekannt sei.
Da ich keine Lust habe, jetzt alles mit porigen Steinen zu pflastern, um dann in 5 Jahren Abwassergebühren zu zahlen, überlege ich, Rasengittersteine zu nehmen. Gibt es da auch welche mit mehr als 40 % Grünanteil? Für mein Gewissen hätte ich gerne mehr Rasen als Gitter. Diese Kunststoffwaben kommen allerdings nicht in Frage, denen traue ich nicht über den weg.
Hat jemand Erfahrungen mit der Pflege von Rasengittersteinen? Benötige ich dafür einen speziellen Rasenmäher mit großen Rädern? Wie sieht es mit den Fahrspuren aus? Da wird ja vermutlich nie Rasen wachsen. Wie könnte man die ansprechend gestalten?
Danke,
Chris
-
Rasenwaben
Die Rasenwaben sind unschlagbar - die sind für Feuerwehrbefahrung zugelassen (sie fahren wahrscheinlich nur einen normalen PKW, oder?), werden untereinander verhakt, krallen sich mit Dornen in die Tragschicht und sind somit völlig verschiebesicher. Und sie haben nur einen minimalen Steganteil, der im begrünten Zustand gar nicht mehr zu sehen ist.
Von der Haltbarkeit überhaupt kein Unterschied zu Beton-Rasengittersteinen und besser aussehend.
Wenn sie allerdings 3 Garagen und 3 Stellplätze über einen Hof gemeinsam anfahren, wird sowohl bei Rasengitter als auch bei Rasenwaben nicht lange Rasen zu sehen sein. Der rasen wächst mittelfristig aus den Kammern heraus (durch "Dreck"-Eintrag) und wird dann ständig von PKW-Rädern überrollt. Auf Stellplätzen fehlt unter den Pkws Licht und Wasser, so das die irgendwann nur noch am Rand Grün sind! ich kenne eigentlich kein Beispiel, wo das richtig gut aussieht - funktioniert bei nicht befahrenen Feuerwehrzufahrten oder Gelegenheitsparkplätzen.
Schauen sie sich mal Öko-Pflastersysteme mit Sickerfugen an. Die gibt es mit 1,5 cm Fuge für die Füllung mit Splitt 2/5 oder als 3 cm Fuge für Füllung mit Bodensubstrat und Raseneinsaat. Beide Systeme erfüllen die volle Versickerungsleistung.
Für die Fahrfläche immer Splittfüllung, für die Stellplätze kann man dann die Rasenfuge nehmen (wobei die Funktional das selbe ist wie Rasengitter bzw. Rasenwabe)
Kennen Sie solches Pflaster, sonst schicke ich einen Link -
Fugenpfalster kenne ich
Hallo Herr Klingenberg,
dieses Rasenfugenpflaster kenne ich. Meine allgemeinen Befürchtungen für die Zukunft gehen einfach dahin, dass unsere Gemeinde über kurz oder lang neue Geldquellen erschließen möchte und dann auch das Öko-Pflaster für die Abwassergebühren heranzieht. Dafür wäre es eben schön, wenn man ein Pflaster hätte, das mehr Grünanteil als Steinanteil hätte.
Das Argument, dass der Rasen nach längerer Zeit aus den Waben herauswächst ist natürlich ein K.O. Vermutlich wäre ein Fugenpflaster verglichen zu einem porigen Sickerpflaster die bessere Wahl, weil es sich nicht so schnell zusetzen kann wie das Sickerpflaster.
Kennen Sie sonst noch eine ansprechende Art, einen Garagenhof zu gestalten? Die Wendeflächen für die PKW sind nun mal da. Ich würde es aber begrüßen, wenn ich nicht auf grauen Beton gucken müsste. -
Viele Möglichkeiten
"Vermutlich wäre ein Fugenpflaster verglichen zu einem porigen Sickerpflaster die bessere Wahl"- Das sehe ich genauso!
" ... würde es aber begrüßen, wenn ich nicht auf grauen Beton gucken müsste"
- muss man ja auch nicht: es gibt eine so große Vielfalt an Pflastermaterialien, da kann man einiges mit machen! Befestigt werden muss die Fläche, und Splittfugen sollten es der Abgaben wegen auch sein, also: in den Oberflächen variieren und in graues Pflaster bunte Steinanteile einwürfeln, oder farbige Streifen oder Muster verwenden (schauen sie mal hier:
- http://www.ak-landschaftsarchitekten.de/b2.html
Oder Naturstein in Betonpflaster mit einarbeiten. Sie können auch jedes beliebige Pflaster verwenden, es gibt Abstandshalter, die man mit einpflastert, um die Fuge dauerhaft herzustellen - wie Fugenkreuze beim Fliesen.
Das ist alles eine Frage der Gestaltung, die abhängig von Ihrem Geschmackt und der Gestaltung des Umfeldes/gebäudes ist ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grünanteil, Garagenhof". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Rund um den Garten - 11342: Rasengittersteine mit hohem Grünanteil für Garagenhof?
- … Rasengittersteine mit hohem Grünanteil für Garagenhof? …
- … wir wollen unseren Garagenhof mit 3 Garagen und 2 Stellplätzen befestigen, ohne dafür Abwassergebühren …
- … nehmen. Gibt es da auch welche mit mehr als 40 % Grünanteil? Für mein Gewissen hätte ich gerne mehr Rasen als Gitter. Diese Kunststoffwaben kommen allerdings nicht in Frage, denen traue ich nicht über den weg. …
- … dieses Rasenfugenpflaster kenne ich. Meine allgemeinen Befürchtungen für die Zukunft gehen einfach dahin, dass unsere Gemeinde über kurz oder lang neue Geldquellen erschließen möchte und dann auch das Öko-Pflaster für die Abwassergebühren heranzieht. Dafür wäre es eben schön, wenn man ein Pflaster hätte, das mehr Grünanteil als Steinanteil hätte. …
- … Kennen Sie sonst noch eine ansprechende Art, einen Garagenhof zu gestalten? Die Wendeflächen für die PKW sind nun mal da. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putz einer nassen Grenzmauer sanieren
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputzschäden im Sockelbereich
- … dieses Jahres ist Putz vom Sockelbereich abgeplatzt, an einer Stelle des Garagenhofes, der sich auf Kellerniveau befindet (Garage ist im Keller untergebracht). …
- … weitere Abdichtung an den erdberührenden Stellen hat. An der Seite des Garagenhofes wurde zudem keine Noppenfolie angebracht und die Drainage wurde auf …
- … 2.) Dadurch, dass sich der Garagenhof auf Kellerniveau befindet wäre auf dieser Seite eine Noppenfolie über die …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenabstand zum Nachbarn?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Gehört zur Grundstücksfläche auch ggf. ein Anteil der Straße?
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Sichtschutzelement vor Zaun? NRW
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Dolomitsand als Alternative zu Pflaster?
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Bäume durch Wurzelabholung zerstören?
- BAU-Forum - Probleme im Mittelstand und Handwerk - gibt es auch Lösungen zu den Problemen, oder gibt es nur meckerei?
- BAU-Forum - Neubau - Brandschutz bei kleinem Anbau an Garage
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grünanteil, Garagenhof" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grünanteil, Garagenhof" oder verwandten Themen zu finden.